Unserm lieben Manni.....
Tach Manni von Rippelstippchen.....(MvR)
Ich schreib Dir mal ne schöööne Geschichte zu einem Beitrag von Dir im Zusammenhang mit der WK2-Buddlerei.....so von wegen, warum sich Hotz und Plotz anscheinend nur für WK2 interessiert.....
Bei dieser, sehr persönlichen Erfahrung hätte ich fast mein Leben verloren, bzw. zumindest mit einer Woche Brechdurchfall rechnen müssen, wenn ich nicht so ein abgehärtetes Tier wäre.
Nun zur Geschichte (Bitte hinsetzen, Kaffee wegstellen und schomma die 112 ins Telefon eintippen):
Wir schreiben das Jahr 2007, es war einer dieser herrlichen, sonnendurchfluteten Tage des Monates April, um genauer zu sein, der Freitag....Datum 20.04.2007.......
Ich stehe am Bahnhof zu Schwerte und genieße die Sonnenstrahlen, die bei der Warterei auf dem Bahnsteig ein wenig Hoffnung und Wärme vermittelten....
Da trat es auf den Bahnsteig, anscheinend nur von dem einen Wunsch beseelt, mich zu einem spontanen Suizid mittels "vor den Zug werfen" zu überreden.....
"Es" oder besser SIE war eine Bekannte meiner Freundin, 19 Jahre alt, gerade der Schule entkommen, und hatte mir schon öfter durch vollkommen geistfreie Konversation, versucht, das Gefühl zu vermitteln, PISA-Studien als Lehr- und Heilmittel für mein leider zu umfangreiches Wissen, zu empfehlen......
Doch dieser Freitag, sollte mich dann doch überzeugen in ein afrikanisches Ghetto zu ziehen um fürderhin dort meinen unbändigen Wissendurst zu stillen.....
Es trat also auf mich zu und eröffnete mit einem gekonnten "Erstschlag" in Form von "Ach, Hallo, willst Du auch mit dem Zug fahren?", den Blitzkrieg der Hirnlosigkeit........
Nach ein paar belanglosen Satzfetzen, die ich, im Rückzug meines Hirnes nach Übersee, noch auditiv wahrnahm, eröffnete sie mir dann die herzzerreißende Frage: "Weißt Du, wer heute Geburtstag hat?"......
(Für mich war es ein Freitag wie jeder andere)
Ich entgegnete gekonnt: "Nö, wer denn?"
"Na Adolf Hitler!" konterte sie.....
Plötzlich, im Anfall einer Erinnerung an Zeiten mit geistreichen Gesprächen im Sammlerkreis, ließ ich mich zu einer Frage hinreißen, die mich sämtlicher Illusionen um die Rettung unserer (laut PISA-Studie) verblödenden Jugend beraubte.....
"Ach....und wann ist der gestorben?"
Nun war ich gespannt......meine Hirnaktivität steigerte sich auf Maximalleistung in Erwartung einer Antwort, die Günther Jauch mit einer Million Euro entlohnt hätte.......
"Och.......war das nich 1949?" entgegnete sie......
Ich vernahm noch das Aufschlaggeräusch meines Körpers auf dem Bahnsteig, als Folge des Totalausfalls meiner gesamten Motorik, nachdem sich bei der Ankunft der Antwort im vorderen Stirnlappenbereich, spontan sämtliche Synapsen verklebten, meine Ohren sich samt Gleichgewichtsorgan eine Greencard nach USA besorgt hatten und mir meine Augen einen hüpfenden "Spongebob" anstelle der Bekannten meiner Freundin vorgaukelten........
......Mein Körper hatte augenblicklich den unglaublichen Drang in Richtung Bahngleise und zog sich kriechend vorwärts......als meinem unkontroliertem Sprachzentrum dann noch die Frage entglitt "Und wann war der Krieg zu Ende?"
Ein nüchterndes "Na ich glaub 1945!" entwich "Spongebob"......
Zumindes an diesem Punkt erlangte ich nach dem plötzlichen Wachkoma der letzten Minuten die Besinnung zurück, so daß ich mich doch noch in den ankommenden Zug retten konnte.........
Seit Freitag gehen mir einige Fragen nicht mehr aus dem Schädel:
"Warum weiß eigentlich jeder, wann die gescheitelte Existenz Geburtstag hat(te)?"
und noch eine:
"Warum weiß eigentlich fast keiner (die wenigen Interessierten mal ausgenommen) wann der kaputt war?"
und die letzte:
"Warum hab ich fast jeden Freitag das unmenschliche Schicksal zu tragen, mich mit "Spongebob" unterhalten zu müssen?"
Lieber Herr MvR:
Es hätte meine Entwicklung wahrscheinlich um Jahre zurück geworfen, und ich wäre wohl nicht mehr in der Lage, diese Zeilen zu schreiben, wenn ich gefragt hätte: "Wann war eigentlich der erste Weltkrieg?"
(Vermutete Antwort liegt irgendwo vor neunzehnhundert)
Fazit:
Ich brauche mir eigentlich keine Sorgen mehr um das Sondeln machen, denn auf die Frage eines oder mehrerer Jugendlicher "Was suchen Sie denn da?"
könnte ich genüsslich antworten:
"Ich suche die gusseisernen Luftschutzpantoffel meiner Oma, die so um 1936, im 2. Weltkrieg, bei dem großen Luftangriff der Koreaner auf Schwerte, zu Fuß ne 8,8 cm Flak getragen hat, dabei aber über die Maginot-Linie bei Schwerte-Westhofen (Heute die bedeutendste Sehenswürdigkeit "Westhofener Kreuz") gestolpert ist, und dabei die Pantoffeln verloren hat!"
Beste Grüße,
Ingo
Tach Manni von Rippelstippchen.....(MvR)



Ich schreib Dir mal ne schöööne Geschichte zu einem Beitrag von Dir im Zusammenhang mit der WK2-Buddlerei.....so von wegen, warum sich Hotz und Plotz anscheinend nur für WK2 interessiert.....
Bei dieser, sehr persönlichen Erfahrung hätte ich fast mein Leben verloren, bzw. zumindest mit einer Woche Brechdurchfall rechnen müssen, wenn ich nicht so ein abgehärtetes Tier wäre.
Nun zur Geschichte (Bitte hinsetzen, Kaffee wegstellen und schomma die 112 ins Telefon eintippen):
Wir schreiben das Jahr 2007, es war einer dieser herrlichen, sonnendurchfluteten Tage des Monates April, um genauer zu sein, der Freitag....Datum 20.04.2007.......
Ich stehe am Bahnhof zu Schwerte und genieße die Sonnenstrahlen, die bei der Warterei auf dem Bahnsteig ein wenig Hoffnung und Wärme vermittelten....
Da trat es auf den Bahnsteig, anscheinend nur von dem einen Wunsch beseelt, mich zu einem spontanen Suizid mittels "vor den Zug werfen" zu überreden.....
"Es" oder besser SIE war eine Bekannte meiner Freundin, 19 Jahre alt, gerade der Schule entkommen, und hatte mir schon öfter durch vollkommen geistfreie Konversation, versucht, das Gefühl zu vermitteln, PISA-Studien als Lehr- und Heilmittel für mein leider zu umfangreiches Wissen, zu empfehlen......
Doch dieser Freitag, sollte mich dann doch überzeugen in ein afrikanisches Ghetto zu ziehen um fürderhin dort meinen unbändigen Wissendurst zu stillen.....
Es trat also auf mich zu und eröffnete mit einem gekonnten "Erstschlag" in Form von "Ach, Hallo, willst Du auch mit dem Zug fahren?", den Blitzkrieg der Hirnlosigkeit........
Nach ein paar belanglosen Satzfetzen, die ich, im Rückzug meines Hirnes nach Übersee, noch auditiv wahrnahm, eröffnete sie mir dann die herzzerreißende Frage: "Weißt Du, wer heute Geburtstag hat?"......
(Für mich war es ein Freitag wie jeder andere)
Ich entgegnete gekonnt: "Nö, wer denn?"
"Na Adolf Hitler!" konterte sie.....
Plötzlich, im Anfall einer Erinnerung an Zeiten mit geistreichen Gesprächen im Sammlerkreis, ließ ich mich zu einer Frage hinreißen, die mich sämtlicher Illusionen um die Rettung unserer (laut PISA-Studie) verblödenden Jugend beraubte.....
"Ach....und wann ist der gestorben?"
Nun war ich gespannt......meine Hirnaktivität steigerte sich auf Maximalleistung in Erwartung einer Antwort, die Günther Jauch mit einer Million Euro entlohnt hätte.......
"Och.......war das nich 1949?" entgegnete sie......
Ich vernahm noch das Aufschlaggeräusch meines Körpers auf dem Bahnsteig, als Folge des Totalausfalls meiner gesamten Motorik, nachdem sich bei der Ankunft der Antwort im vorderen Stirnlappenbereich, spontan sämtliche Synapsen verklebten, meine Ohren sich samt Gleichgewichtsorgan eine Greencard nach USA besorgt hatten und mir meine Augen einen hüpfenden "Spongebob" anstelle der Bekannten meiner Freundin vorgaukelten........
......Mein Körper hatte augenblicklich den unglaublichen Drang in Richtung Bahngleise und zog sich kriechend vorwärts......als meinem unkontroliertem Sprachzentrum dann noch die Frage entglitt "Und wann war der Krieg zu Ende?"
Ein nüchterndes "Na ich glaub 1945!" entwich "Spongebob"......
Zumindes an diesem Punkt erlangte ich nach dem plötzlichen Wachkoma der letzten Minuten die Besinnung zurück, so daß ich mich doch noch in den ankommenden Zug retten konnte.........
Seit Freitag gehen mir einige Fragen nicht mehr aus dem Schädel:
"Warum weiß eigentlich jeder, wann die gescheitelte Existenz Geburtstag hat(te)?"
und noch eine:
"Warum weiß eigentlich fast keiner (die wenigen Interessierten mal ausgenommen) wann der kaputt war?"
und die letzte:
"Warum hab ich fast jeden Freitag das unmenschliche Schicksal zu tragen, mich mit "Spongebob" unterhalten zu müssen?"
Lieber Herr MvR:
Es hätte meine Entwicklung wahrscheinlich um Jahre zurück geworfen, und ich wäre wohl nicht mehr in der Lage, diese Zeilen zu schreiben, wenn ich gefragt hätte: "Wann war eigentlich der erste Weltkrieg?"
(Vermutete Antwort liegt irgendwo vor neunzehnhundert)
Fazit:
Ich brauche mir eigentlich keine Sorgen mehr um das Sondeln machen, denn auf die Frage eines oder mehrerer Jugendlicher "Was suchen Sie denn da?"
könnte ich genüsslich antworten:
"Ich suche die gusseisernen Luftschutzpantoffel meiner Oma, die so um 1936, im 2. Weltkrieg, bei dem großen Luftangriff der Koreaner auf Schwerte, zu Fuß ne 8,8 cm Flak getragen hat, dabei aber über die Maginot-Linie bei Schwerte-Westhofen (Heute die bedeutendste Sehenswürdigkeit "Westhofener Kreuz") gestolpert ist, und dabei die Pantoffeln verloren hat!"







Beste Grüße,
Ingo
Kommentar