Styropor?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MvR
    Heerführer


    • 04.01.2007
    • 2735
    • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

    #1

    Styropor?

    oder welch komisches, aber super modellbaumaterial könnte das denn sein,was mir da heute beim möbelauspacken in die hände fiel? super platten, alle ca. 60 bis 90 cm lang und 10 bis 30 mm stark bei einer breite von 10 bis 15 cm.
    sieht aus wie styropor , ist extrem leicht wie styropor und fest wie styrodur .
    was mich aber wundert:
    kenn ich styropor mit ner grösse von 2 bis 3 mm pro korn hat dieses zeug maximal 0,5 bis 1,5 mm körnung.
    dabei extrem druckfest und stabil.
    sehr sauberer und glatter testschnitt und schliff ohne auszubröseln..

    was ist das?
    Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
    Spandau!!! Was sonst??
  • dersucher
    Heerführer


    • 30.08.2006
    • 1122
    • -

    #2
    Hi,
    hört sich nach Elapor an, Modellflieger gibt`s aus dem Zeuch...
    Hab selber einen aus dem Material. Ist extrem leicht - aber stabil.
    Vor allem Modellflugtrainer werden daraus hergestellt...
    Grüße Jürgen

    Kommentar

    • dersucher
      Heerführer


      • 30.08.2006
      • 1122
      • -

      #3
      P.S.
      kann man auch mit normalen Sprühdosen aus dem Baumarkt lackieren, brauch man keinen extra Styroporlack... Auch kleben mit Sekundenkleber ist kein Problem...
      Jedenfalls ging`s bei mir...

      Kommentar

      • Cowboybasti
        Heerführer


        • 07.04.2006
        • 2208
        • Süd-Niedersachsen
        • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

        #4
        vieleicht is das ja ne andere sorte styropor. einfach mal erkundigen
        Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

        Kommentar

        • Rasputin.1
          Heerführer


          • 15.02.2004
          • 2106
          • Niedersachsen / Seelze
          • Augen und Nase......

          #5
          Oder,

          mal nen Bild von einstellen. *grinnns*

          *sichsonixvorstellenkann*
          Es grüßt der Michael
          Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

          Kommentar

          • Ulrich untertag
            Ritter


            • 12.01.2007
            • 317
            • ????

            #6
            Balsaholz. Ich denk bei Modelbau zuerst an Balsaholz.
            Grade für Flugzeugbau. Gut zu verarbeiten, leicht und robust.
            Der Schlimme Finger

            Kommentar

            • MvR
              Heerführer


              • 04.01.2007
              • 2735
              • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

              #7
              Zitat von Ulrich untertag
              Balsaholz. Ich denk bei Modelbau zuerst an Balsaholz.
              Grade für Flugzeugbau. Gut zu verarbeiten, leicht und robust.
              balsa... waren noch zeiten, unbestritten.
              aber:
              a: wir fliegen ww1 und ww2 combat
              b: logischerweise auf konfrontation, sprich sogar beim landeanflug ist attacke erlaubt.
              c: da bauste dann den winter über n balsamodell, schön scale und beim ersten meeting kommt dir der gemeine springboden auf grund "feindeinwirkung" entgegen CRASH
              styropor oder styrodur, depron oder epp ist schneller und leichter zu bearbeiten und auch zu reparieren als balsa..
              d:ja, wir combat-flieger und piloten sind alle nich ganz koscher , aber es macht n heidenspass und irgendwas ist ja bekanntlich immer
              mit balsakonstruktion wären die flieger mit diesen beschädigungen wie auf den pics schon längst runtergekommen sein
              Angehängte Dateien
              Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
              Spandau!!! Was sonst??

              Kommentar

              • kaeptnblaubaer
                Geselle


                • 19.04.2007
                • 94
                • berlin

                #8
                @mvr
                dachte zuerst dass du auf dem bild die flubahn nachgemalt hast aber dann hab ich gesehn dass da bänder an den fliegern hängen.
                dumme frage:wozu sind die gut?
                grüsse aus der hauptstadt

                interessiere mich für wkI,südostfront/balkan

                Kommentar

                • Ulrich untertag
                  Ritter


                  • 12.01.2007
                  • 317
                  • ????

                  #9
                  Na da weißt jetzt wenigsten wie sich der Dicke ( Hermann "Maier")
                  gefühlt hat. Da baut der 6 Jahre seine Luftwaffe und dann kommt
                  der doofe Tommy und macht alles Kaputt.
                  Und das reicht ja nicht der doofe Tommy holt noch den Großen
                  Bruder und der macht auch noch die Flugplätze kaputt. So ein scheiß.

                  Und die halten sich auch an keine Regeln die der Dicke aufgestellt hat.
                  Frechheit.

                  Der Schlimme Finger

                  Kommentar

                  • MvR
                    Heerführer


                    • 04.01.2007
                    • 2735
                    • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                    #10
                    Zitat von kaeptnblaubaer
                    @mvr
                    dachte zuerst dass du auf dem bild die flubahn nachgemalt hast aber dann hab ich gesehn dass da bänder an den fliegern hängen.
                    dumme frage:wozu sind die gut?
                    diese bänder sind aus spezialpapier und nennen sich streamer.
                    sinn und zweck dieser dinger :
                    sie sind das eigentliche angriffsziel.
                    gestartet wird in gewichtsklassen mit motorisierungsreglement.(wk1 z.b. maximal 1,5 kg , motor 5 kbcm viertakt,maßstab 1:8 scale bei verbrennerantrieb,
                    bei den elektros gehts bis maximal 1 kg gewicht, 400 - 600 speedmotor mit getriebe, maßstab 1:10 scale.)
                    bei den kurvenkämpfen musst du dann deinem gegner mittels deines propellers den papierstreifen abschneiden.geflogen wird dann meist im k.o. system. wen die genauen regeln interessieren, pn an mich, schick sie dann raus.
                    wettkämpfe und internationale meisterschaften finden quer durch die republik und im benachbarten ausland statt.
                    Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                    Spandau!!! Was sonst??

                    Kommentar

                    • kaeptnblaubaer
                      Geselle


                      • 19.04.2007
                      • 94
                      • berlin

                      #11
                      danke für die erklärung.

                      pfiffige idee.
                      grüsse aus der hauptstadt

                      interessiere mich für wkI,südostfront/balkan

                      Kommentar

                      • MvR
                        Heerführer


                        • 04.01.2007
                        • 2735
                        • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                        #12
                        Zitat von kaeptnblaubaer
                        danke für die erklärung.

                        pfiffige idee.
                        keine ursache
                        Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                        Spandau!!! Was sonst??

                        Kommentar

                        Lädt...