Teile meiner Sammlung in Verbindung mit technischen Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • armenius87
    Ritter


    • 22.01.2007
    • 443
    • Hamburg

    #1

    Teile meiner Sammlung in Verbindung mit technischen Fragen

    Verehrte Gemeinde, hochansehnliche Herren!

    Ich darf Ihnen heute endlich einige Stücke meiner Sammlung vorstellen.
    Nachdem ich Ihnen bereits vor einiger Zeit Photographien meines Großvaters zeigen durfte, werden Sie nun auch seinen Offiziersdolch sehen (wobei ich anzunehmen gezwungen bin, dass Ihnen derlei Waffenwerk nicht unbekannt ist!):

    Mein Großvater:

    - 1941: Unteroffizier
    - 1943: Oberfeldwebel
    - 1944: Leutnant
    - Eisernes Kreuz 2. Klasse
    - Ostmedaille
    - Verwundetenabzeichen in schwarz und silber
    - allgemeines Sturmabzeichen
    - Nahkampfspange in Bronze

    (Bedauerlicherweise verfüge ich nur noch über die Verleihungsurkunden, da die Orden irgendwann abhanden gekommen sind; gleichfalls gibt es keine Photos, die ihn mit den beiden letztgenannten Orden zeigen.)

    Das linke Bild zeigt ihn als Feldwebel im Jahre 1943, die rechte Aufnahme stammt aus der Zeit der Kriegsweihnacht 1944.
    Daneben sehen Sie seinen Dolch; links oben im Bild das Mutterkreuz meiner Urgroßmutter (vgl. auch ganz rechts).
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von armenius87; 17.05.2007, 15:18.
  • armenius87
    Ritter


    • 22.01.2007
    • 443
    • Hamburg

    #2
    Nun einige meiner Bodenfundstahlhelme, die ich zum größten Teil Gratian aus dem Bodenfundforum verdanke, wo mein flehentliches Bitten Gehör fand:

    Die Helme stammen nach meinem Kenntnisstand übrigens allesamt aus dem "Knochenwald".

    Ganz links sehen Sie einige nicht mehr brauchbare "Wracks". Die anderen Bilder zeigen die komplette Sammlung.
    Vorne links der zum Verkauf stehende Russenhelm, rechts daneben ein deutscher M35/40 mit Resten eines Tarnüberzuges.
    Der M42 in der untersten Reihe links ist insofern besonders interessant, als er für mein Empfinden recht groß ausfällt.
    Oben rechts befindet sich ein M35/40 mit Resten der Originalfarbe auf der inneren und äußeren Oberfläche, leider ist dieser Helm arg beschädigt; deshalb werde ich ihn bestmöglich konservieren und nicht restaurieren.
    Der allgemeine Zustand der Helme lässt sich mit "ziemlich schlecht bis vortrefflich" (wenngleich keinerlei Farbe oder Wappen vorhanden sind, aber ich bin schließlich anspruchslos) beschreiben.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • armenius87
      Ritter


      • 22.01.2007
      • 443
      • Hamburg

      #3
      Hier der russische Stahlhelm:
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • armenius87
        Ritter


        • 22.01.2007
        • 443
        • Hamburg

        #4
        Mein am besten erhaltener M42, den ich bei Ebay ersteigert habe:

        Bemerkenswert ist an diesem Helm, dass der Innenring anscheinend aus Eisen besteht, da dieser recht stark korrodiert zu sein scheint, und der übliche weiße Aluminiumfraß vollkommen fehlt. Darüberhinaus finden sich hinten zwei vertikal parallel verlaufende Dellen von einer Länge von ca. 7 cm, die zudem mittig unter der hinteren Niete liegen. (vgl. Bild 3)
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • armenius87
          Ritter


          • 22.01.2007
          • 443
          • Hamburg

          #5
          Ein M35/40 in exellentem Bodenfundzustand:
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • armenius87
            Ritter


            • 22.01.2007
            • 443
            • Hamburg

            #6
            Hier ein M35/40, den ich ob der vortrefflichen Substanz - von den Löchern einmal abgesehen - zu restaurieren gedenke:
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • armenius87
              Ritter


              • 22.01.2007
              • 443
              • Hamburg

              #7
              Hier ein M35/40 von ebenso hervorragender Substanz, der mir jedoch recht klein erscheinen will.
              Man beachte den gut erhaltenen Innenring, sowie die Umbörtelung, die hier gleichfalls eine Restauration geradezu provozieren:
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • armenius87
                Ritter


                • 22.01.2007
                • 443
                • Hamburg

                #8
                Nun ein M35/40, dessen exakten Zustand ich bisher noch nicht einzuschätzen vermag, da ich ihn noch reinigen muss.
                Interessant hierbei ist, dass sich vorne, wie auf dem ersten Bild vielleicht zu erkennen, die kläglichen Reste des Tarnüberzuges erhalten haben.
                Mir scheint der Helm bis auf das eine Loch vorne link indessen mehr oder minder intakt, und ich würde den jetztigen (gereinigten Zustand) gerne konservieren.
                Wie verfahre ich in diesem Falle ohne die Fragmente des Überzuges zu gefährden?
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • armenius87
                  Ritter


                  • 22.01.2007
                  • 443
                  • Hamburg

                  #9
                  Zu guter Letzt noch die Bilder eines M35/40 mit den Resten der Originalfarbe- Leider Gottes fehlt diesem Helm der gesamte hintere Teil:
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • armenius87
                    Ritter


                    • 22.01.2007
                    • 443
                    • Hamburg

                    #10
                    Ich bin übrigens auch auf der Suche nach einem gut erhaltenen Bodenfundbajonett, einem Koppelschloss oder einer hölzernen Munitionskiste...
                    Ein Tauschgeschäft böte sich meines Erachtens ebenso an.

                    Kommentar

                    • Petepit
                      Heerführer


                      • 17.06.2004
                      • 3240
                      • Bad Lauterberg
                      • MD 3006, Whites 3900

                      #11
                      Zitat von armenius87
                      Ein M35/40 in exellentem Bodenfundzustand:
                      Zumindest diesen würde ich der Elektrolyse zuführen und anschließend wieder aufarbeiten.
                      Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                      Kommentar

                      • armenius87
                        Ritter


                        • 22.01.2007
                        • 443
                        • Hamburg

                        #12
                        Würden Sie - vorausgesetzt die Restauration läge für Sie im Bereich des Zulässigen - diesen Helm wiederherstellen oder doch nur konservieren?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Petepit
                          Heerführer


                          • 17.06.2004
                          • 3240
                          • Bad Lauterberg
                          • MD 3006, Whites 3900

                          #13
                          Zitat von armenius87
                          Würden Sie - vorausgesetzt die Restauration läge für Sie im Bereich des Zulässigen - diesen Helm wiederherstellen oder doch nur konservieren?
                          Den würde ich eher konservieren.
                          Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                          Kommentar

                          • armenius87
                            Ritter


                            • 22.01.2007
                            • 443
                            • Hamburg

                            #14
                            Zitat von Petepit
                            Zumindest diesen würde ich der Elektrolyse zuführen und anschließend wieder aufarbeiten.
                            Ich dachte eigentlich eher an Zitronensäure...

                            Halten Sie denn die Elektrolyse für geeigneter?

                            Kommentar

                            • armenius87
                              Ritter


                              • 22.01.2007
                              • 443
                              • Hamburg

                              #15
                              Hier noch ein löchriger M35/40:
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...