Gefieder Turmfalke?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kunstpro
    Banned
    • 05.02.2005
    • 1999
    • Dortmund / Bielefeld
    • Hab ein Detector gebaut

    #1

    Gefieder Turmfalke?

    Gerade habe ich eine Feder gefunden. Ich vermute ganz stark, dass diese Feder ein Falk verloren hat. Eine Jagdvogel hat vor einigen Tagen im Fundumfeld eine Amsel geschlagen und verspeist. Dies habe ich selbst beobachtet und das Gefieder dieses Vogels sieht der nun gefundenen Feder sehr ähnlich.

    Möglicherweise ein Turmfalke, kann ich aber nicht mit Bestimmtheit sagen.


    Weis jemannd mehr?
    Angehängte Dateien
    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.
  • desert-eagle († 2020)
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 3439
    • Kleve

    #2
    Ich glaube nicht, daß es sich hierbei um das Gefieder eines Turmfalken handelt. Bei denen ist die Farbgebung eher ins rotbräunliche, siehe hier:
    Diese Website steht zum Verkauf! federbestimmung.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf federbestimmung.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


    Es sieht mehr nach einem Gerfalke bzw. Lannerfalken aus , vergleiche hier:
    Diese Website steht zum Verkauf! federbestimmung.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf federbestimmung.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!

    Hier speziell nach den Armschwingen dieser Spezies, das ist aber nur meine bescheidene Meinung, laß mich da gerne verbessern.
    MfG Desert-Eagle
    Zuletzt geändert von desert-eagle († 2020); 29.06.2007, 10:10.
    ------------------------------------------------------------

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
    Karl Valentin

    Ludger hat uns am 26.01.2020
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Ralf
      Banned
      • 10.03.2001
      • 2915
      • Essen/Ruhrgebiet

      #3
      Naja, Gerfalken wirds bei uns kaum geben denke ich...

      In diesem vorliegenden Fall sollte es ein Sperber gewesen sein.
      Turmfalken holen sich Mäuskens als größte Nahrungstiere.

      Sperber jedoch bis Taubengröße....auch im Flug.
      Zuletzt geändert von Ralf; 29.06.2007, 10:07.

      Kommentar

      • desert-eagle († 2020)
        Heerführer


        • 19.04.2005
        • 3439
        • Kleve

        #4
        Das halte ich in diesem Fall für unwahrscheinlich, denn das Gefieder eines Sperbers sieht nicht aus wie die gefundene Feder, siehe hier:
        Diese Website steht zum Verkauf! federbestimmung.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf federbestimmung.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!

        MfG Desert-Eagle
        ------------------------------------------------------------

        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
        Karl Valentin

        Ludger hat uns am 26.01.2020
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • desert-eagle († 2020)
          Heerführer


          • 19.04.2005
          • 3439
          • Kleve

          #5
          Mäusebussard wäre auch noch eine Möglichkeit:
          Diese Website steht zum Verkauf! federbestimmung.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf federbestimmung.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!

          MfG Desert-Eagle
          ------------------------------------------------------------

          Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
          Karl Valentin

          Ludger hat uns am 26.01.2020
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Ellvis
            Ritter


            • 07.02.2007
            • 304
            • Nordbayern

            #6
            Ob ein Mäusebussard wohl schnell und wendig genug ist, eine Amsel zu kriegen ?

            Kommentar

            • Ralf
              Banned
              • 10.03.2001
              • 2915
              • Essen/Ruhrgebiet

              #7
              Zitat von Ellvis
              Ob ein Mäusebussard wohl schnell und wendig genug ist, eine Amsel zu kriegen ?
              Kaum, daher trägt er ja auch das "Mäusken" im Namen.

              Für ne Amsel käme noch ein Habicht in Frage....

              Aber die Feder lag wohl eher zufällig dort und hat mit der Amsel nix zu tun-und ich würde mich anschliessen und sie dem Bussard zuordnen.

              Kommentar

              • Kunstpro
                Banned
                • 05.02.2005
                • 1999
                • Dortmund / Bielefeld
                • Hab ein Detector gebaut

                #8
                Danke für die Antworten

                Das Bild habe ich gescannt, weil ich keine Kamera hatte, ich hoffe die braune Feder ist auf diesem Foto besser zu erkennen.

                Heute abend habe ich mit jemannd gesprochen, der erzählte mir, dass es sowohl Wanderfalken als auch Elstern und Krähen sind die an dem Fundort der Feder jagen.

                Nach den von euch gezeigten Bilder schätze ich es ist eine Feder der Armschwingen des:


                Mäusebussards
                Angehängte Dateien
                Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                Kommentar

                • kanne0815
                  Heerführer


                  • 29.04.2007
                  • 1153
                  • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
                  • MD 3009 / ACE 250

                  #9
                  ...moin , also ich hätte auf Wanderfalke getippt...aber naja ...es gibt eben immer Experten für diese komplizierten Fragen ;-) Gruß Frank

                  Kommentar

                  • Felix
                    Landesfürst


                    • 01.03.2005
                    • 615
                    • Unterfranken

                    #10
                    Ich tippe auf Mäusebussard, hatte mal ein Nest von einem solch schönen Tier im Garen, und da hab ich auch immer solche Federn gefunden.

                    Kommentar

                    • Kunstpro
                      Banned
                      • 05.02.2005
                      • 1999
                      • Dortmund / Bielefeld
                      • Hab ein Detector gebaut

                      #11
                      Scheint doch nicht so einfach zu sein.
                      Ob es doch der Wanderfalke ist?




                      Falken (Falconidae)


                      Übrigens, dass Aufsammeln von Federn ist genäß Jagdrecht gar nicht erlaubt.
                      Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                      Kommentar

                      • djambo
                        Bürger

                        • 22.03.2001
                        • 109
                        • deep forest
                        • DFX,Atlantis 2001,XLT,Fischa ÖF75

                        #12
                        Leutz,

                        dat is n Feder vonne Grünspecht. Eindeutig!

                        Gruß
                        Djambo
                        Zuletzt geändert von djambo; 06.07.2007, 13:38.

                        Kommentar

                        • steinadler
                          Banned
                          • 22.04.2005
                          • 596
                          • bei flensburg
                          • gmp , Zertifizierter Sondengänger - S.-H.

                          #13
                          eindeutig sperber !!!!!


                          mfg
                          steinadler
                          ich glaube an gott aber keine bestimmte religion !
                          haben ferienwohnung an der dänischengrenze zuvermieten !

                          Kommentar

                          • Kunstpro
                            Banned
                            • 05.02.2005
                            • 1999
                            • Dortmund / Bielefeld
                            • Hab ein Detector gebaut

                            #14
                            Zitat von djambo
                            Leutz,

                            dat is n Feder vonne Grünspecht. Eindeutig!

                            Gruß
                            Djambo

                            Ist der nicht grün?
                            Na sicher, aber der Grünspecht hat auch andere Federfarben.

                            Grünspecht


                            Danke djambo
                            Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #15
                              Diese Viecher haben wohl eine Vorliebe sich zum verspeisen ihrer Beute auf Bahnschienen zu setzen und vom Zug überfahren zu lassen...

                              Hab ich leider schon mehr als 1x gesehen

                              Kommentar

                              Lädt...