Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen. -oder-
Life is what happens while you are busy making other plans.
@Dackelfreund - Der Sensenmann ist meiner Meinung nach das absolute Highlight auf dem Friedhof. Jeder Friedhofsgärtner kennt ihn und bringt Fragende bis kurz davor.
Ich habe meine Erfahrung an einem nebeligen Novembermorgen gemacht.
Uuuuuaaaaah - es hat etwas von Gruselfilm.
Gibt es zu diesem Grabmal eine Chronik ? Aus meiner Erinnerung konnte man nicht nachvollziehen, wer dort bestattet wurde.
makaber dort steht ein stein mit den daten eines 12 jährigen jungen.
soll noch nen sensemann geben,werde dort nochmal hingehen und weitere skulpturen gruften anschauen.
fotos folgen
Wow, hätte nicht gedacht dass der Melaten so viele Nichtkölner anzieht.
Der Sensenmann stammt von einem längst geräumten Grab, das wohl nicht mehr bekannt ist.
Robert
Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.
über die grabstellen des melatenfriedhofs bzw. den friedhof selber gibt es auch literatur. einen schönen bildband habe ich mal im "art of dark" am rathenauplatz gesehen.
Zeig Deine Fotos, finde Freunde und lerne vom Feedback der größten Community für Fotografie in Europa. Mach mit!
mfg,
blAcky
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Alte Grabstellen habe etwas besonderes an sich.
Da hat man sich früher bei der Gestaltung richtig viel Mühe gemacht und aufwändige Figuren etc. wurden hergestellt.
Wobei man allerdings davon ausgehen kann,daß sich der "Normalsterbliche" sich sowas allerdings nicht leisten konnte.
Aber es ist immer interessant,was man da für Grabsteine und Skulpturen entdecken kann.
Kommentar