Federn?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5546
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #1

    Federn?

    Kurte Frage. Ich benötige mehrere Blattfedern. Allerdings weiß ich nicht wie ich die benötigte stärke ausrechnen kann. Sie sollten wenn sie gebogen werden links und rechts an den schenkeln einen druck von ca 10 Kg erzeugen. Sie dürfen nicht zu stark vom der Materialstärke sein. wenn irgendwer tipps zur Beschaffung oder der berechnung der stärke hat oder beides, so möge er bitte schnellstmöglich mailen!
    DANKE IM VORAUS
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #2
    es gibt federschmieden bestimmt auch in deiner gegend eine
    10 kg ist nicht ebend viel da fällt mir fast nur modellbau ein ,...
    blattfedern sind im allgemeinen bei som schmied auch nicht sehr teuer.
    ich habe mir mal für mein sprinter verstärkte machen lassen das kostete 150 euro ...angefertigt wohlgemerkt...
    also der könnte dir bestimmt auch ne vernünftige berechnung machen
    denn dazu brauchst du ja einige angaben mehr wie federträgheit , spannmaß ,
    ewtl. erforderliche blattmenge (wenn der druck stärker werden soll ab ner bestimmten biegung).
    ewtl reicht da ein einfacher federstahl den du beim schlosser bekommst
    re+li ausgeglüht und ne öse gebogen dann das ausgeglühte mit nem flacheisen vernietet und fertig ....
    naja ich bin kein schlosser aber so könnte es gehen
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

    Kommentar

    • Klausie
      Heerführer


      • 15.04.2006
      • 1044
      • Pfalz

      #3
      Der Druck wird in Kraft pro Fläche definiert, N/cm Quadrat.

      10 Kg wäre das Gewicht nicht der Druck, Die Kraft wäre in deinem Fall F = m*g =
      10 Kg * 9,81 m/s Quadrat = 98,1 N wie groß ist die Fläche dann könnte man den Druck berechnen.

      Vielleicht hilft dir das weiter http://www.hexagon.de/fed10_d.htm
      Zuletzt geändert von Klausie; 13.07.2007, 02:08.
      Patriae inserviendo consumer.


      Gruß

      Klausie

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5546
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #4
        also ich brauche diese federn um ein kugelgelenk zu bauen was mittels der federn fixiert wird sodass man es mit einem handgriff lösen bzw arretieren kann.habe eine feder auf dem schrottplatz ausgebaut und ienn versuch gemacht.
        mit der Feder haut das nich hin.. ich glaube keine feder würde die belastung halten, oder sie lässt sich nicht mehr lösen.. habe eine andere lösung im kopf, dafür bräuchte ich ganz normalen federstahl aus alten trabi federn oder so.. ansonsten vielen dank für die fixen antworten...
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • hopfenhof
          Heerführer

          • 16.03.2003
          • 2906
          • sa
          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

          #5
          trabifedern biegen aber nicht bei 10 kg
          wenn du trotzdem sowas brauchst könnt ich vieleicht helfen
          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

          Kommentar

          Lädt...