hier ein paar bilder von meiner tour durch das museum
		
							
						
					römisch-germanisches museum
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	Stichworte: -
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 ich sage nur gelbe Nummerschilder  
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
  
 
 Bravo!
 
 ... wie viele Museen mit Namenszusatz "Römisch-Germanisch" gibt es eigentlich in Deutschland??? 
 Eine eindrucksvolle Bilderserie ohne jegliche Quellenangabe bzw. Hintergrundinfo ...   
 
 Ich gehe mal davon aus, daß es sich um Köln handelt. Einerseits, weil mir das Mosaik bekannt vorkommt, andererseits, weil Du ja aus Köln bist.
 Aber kann da jeder drauf kommen??? 
 
 Freunde, ein wenig mehr TEXT ist doch manchmal auch nicht schlecht. Manchmal reicht wg. mir auch das Abknipsen der Fundbeschriftung bzw. Erklärung. Da muß man sich dann noch nicht mal selbst was aus den Fingern saugen ... 
 
 Wir könnten allerdings auch einen Wettbewerb starten: Wir bringen wahllos Bilder - und der Betrachter darf raten, in welchem Museum das Exponat steht ...   
 Für Fortgeschrittene gibt´s dann die Kategorie Regionalmuseum Kleinkleckersdorf um Umland ... 
 
 Schöne Bilder - aber nun sag uns auch noch was dazu 
 
 Gruß
 JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
 zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
 (Heiner Geißler)Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 römisch germanisches museum in köln,direkt neben dem dom also nicht zu verfehlen.bild1 ist oberhalb des mosaiks bild nr 6.dieses mosaik wurde während des krieges bei ausschachtungen für einen neuen bunker freigelegt,2006 wurde ein gegenstand ,ausgelöst durch ein unwetter,auf das mosaik durch die scheibe geschleudert und hat dies beschädigt,die restaration dauert bis heute an.wenn es gewünscht ist setze ich noch weitere fotos rein habe ca.250 gemacht.
 
 so jetzt kann auchsorgnix das baldrian wieder wegpacken.  
 gruss micha
 
 sehenswert ist das museum auf jeden fall da es nicht nur die römischen funde zeigt sondern auch germanische funde. ich sage nur gelbe Nummerschilder ich sage nur gelbe Nummerschilder  Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 ... bitte nicht alle 250! 
 
 Aber die Sensationellsten! 
 
 Ich war auch schon mal da - und solch ein Museum ist für mich immer interessanter als das Wallraf-Richartz oder die Documenta ... 
 Es gibt halt Kunst und Kunst ... 
 
 Mach ma!
 JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
 zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
 (Heiner Geißler)Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 werde doch nicht 250 fotos hier reinknallen ,hallo?
 wenn jemand die bilder haben will soll er sich per pn melden.
 werde vielleicht noch 10-15 reinsetzen.
 250 bilder 
 
 
 es ist auch interessant bei einem besuch zu sehen wie die alltagsgegenstände ausgesehen haben.
 vielleicht erkennt man so manches wieder was man mal beim sondeln zurück in die erde verbuddelt hat     Zuletzt geändert von Dackelfreund; 21.07.2007, 20:31.ich sage nur gelbe Nummerschilder Zuletzt geändert von Dackelfreund; 21.07.2007, 20:31.ich sage nur gelbe Nummerschilder  Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 Sieht sehr interessant aus. Ja, wäre wirklich ganz interessant, weviele Museen sich in Deutschland mit der Materie auseinandersetzen. Bei mir in der Gegend gibt es auch eins, das ,,Museum für Ur-und Frühgeschichte'' in Weimar. Eigentlich ist der Name irreführend, denn das Museum beschäftigt sich mit der Zeit bis hin zum frühen Mittelalter.
 
 Grüße,
 Stonewall,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 ... wer mal in Mainz ist, sollte es nicht verpassen, ins RGZM zu gehen. Da gibt´s so ziemlich alle spektakulären Funde aus der Welt zu sehen. Fast ... 
 Welche als Original - die meisten als Kopie. Denn die sind dort auf Restauration und Herstellung von Duplikaten spezialisiert.
 Und das Beste: Weil ne Stiftung ist der Eintritt FREI! 
 
 ich hätt ja Fotos - aber leider keine Zeit ... 
 
 JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
 zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
 (Heiner Geißler)Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 jou da wollt ich auch schon lange hin, stand aber immer dienstags vor der tür als geschlossen war ein weiterer Service ist, dass am Montag oder Mittwoch (kann man im internet googlen) eine Beratungsstunde ist. Da kann man hingehen, sein Stück (nein nicht das beste Stück ein weiterer Service ist, dass am Montag oder Mittwoch (kann man im internet googlen) eine Beratungsstunde ist. Da kann man hingehen, sein Stück (nein nicht das beste Stück ) vorzeigen und die bestimmen es dann. Wird auch nicht gefragt woher man es hat. ) vorzeigen und die bestimmen es dann. Wird auch nicht gefragt woher man es hat.
 
 Hab ich auch so bei meiner Fibel gemacht, die ich hier inner Umgebung gefunden hab.
 
 Gruss
 
 SledKommentar



 
	
Kommentar