Hat jemand eine Bauanleitung um sich eine Wattschaufel selbst zu bauen. Würde nicht Volierendraht ausreichend sein für lockeren Sand ggf. aus Stahl mit einem Maschendurchmesser von 0,6cm?
Meine Idee ist die das ich eine Stahlplatte o.ä nehme 45x21cm (3mm stark) und diese zun einem Zylinder rolle und jeweils 1cm überlappe für die Verschraubung. An das untere Ende kommt eine Muffe welche verklebt wird und zu Sicherung mit 2 Schrauben fixiert.
Die Löcher Bohre ich vor dem Verformen zum Zylinder. In die Muffe kommen d=8mm und an die Zylinderwand kommen spitzen welche ich jeweils durch zwei Schnitte( 90°Grad) und anschl. nach Innen biege.........das Prinzip einer Käsereibe
Der Vorteil dieser Spitzen ist der das auch feuchter Sand nicht die Öffnungen verstopft und ich diesen auswerfen kann. Anschl. ein DIN Gewinde für u.a Besenstiele o.ä und fertig ist die Wattschaufel - Kostenfaktor 10-12€
Mit einer solchen arbeitet man effiktiver und das lästige Bücken entfällt
ich geh mal schnell zum betriebshof und knipse mein teil ,daß oxidiert da irgendwo rum
ich neme es immer wenn ich in seichtem wasser suche oder auf dem volleyballfeld in unserem schwimmbad
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
ne ne tc das geht leider nicht denn ich sondel zwar nicht jeden tag am teich oder ähnlich aber in regelmäßigen abständen schon
hier 3 bilder zum teil die vorderkante ist scharf angeschliffen um ewtl pflanzen oder anderes zeugs was im wege ist beim schaufeln abzuschneiden
Kommentar