Google Earth

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BunkerGucker
    Bürger


    • 22.07.2007
    • 115
    • Rheinland-Pfalz

    #1

    Google Earth

    Hallo Leute,

    wie ihr seht bin ich noch relativ neu hier (nicht mit Perwoll gewaschen!!! )...

    Hab die Tage mal rein aus Spaß "Area 51" eingegeben und nicht schlecht gestaunt als mir Google Earth nen Eintrag gezeigt hat...

    Schon komisch irgendwie...
  • Huskie
    Landesfürst

    • 18.01.2003
    • 627
    • Benterode / Niedersachsen

    #2
    Was willst du uns damit sagen?????
    Gruß
    vom Huskie
    ----------------------------------------------------

    Kommentar

    • Gypsy
      Heerführer


      • 19.09.2006
      • 2570
      • Wetterau
      • Tejon & Goldmaxx

      #3
      Liebe Grüße, Gypsy



      -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
      -oder-
      Life is what happens while you are busy making other plans.

      Kommentar

      • peecko
        Heerführer


        • 04.04.2007
        • 1965
        • Nrw
        • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

        #4
        google earth ist schon was dolles
        was war jezt die frage ??
        Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

        Kommentar

        • clownhoppla
          Heerführer


          • 06.12.2004
          • 1276
          • ...

          #5
          Amerika entdeckt ???

          Kommentar

          • Klausie
            Heerführer


            • 14.04.2006
            • 1044
            • Pfalz

            #6
            Zitat von BunkerGucker
            Hallo Leute,

            wie ihr seht bin ich noch relativ neu hier (nicht mit Perwoll gewaschen!!! )...

            Hab die Tage mal rein aus Spaß "Area 51" eingegeben und nicht schlecht gestaunt als mir Google Earth nen Eintrag gezeigt hat...

            Schon komisch irgendwie...
            Aber das was man sieht ist etwas ungewöhnlich, kann es sein das man an den Bildern etwas unkenntlich gemacht hat. Hast du mal die alten S/W Luftbilder mit dem was man in Google Earth sieht verglichen. Interessiert dich das Thema Area 51 oder wolltest du nur mal sehen ob Google Earth da etwas findet? Diese Militärbasis ist nicht ungewöhnlich, dort wurden Flugzeuge entwickelt, was man da heute treibt ist etwas geheim.
            Patriae inserviendo consumer.


            Gruß

            Klausie

            Kommentar

            • BunkerGucker
              Bürger


              • 22.07.2007
              • 115
              • Rheinland-Pfalz

              #7
              Ist schon klar, aber ich denke die Bezeichnung Area 51 gibts bei den Amerikanern offiziell nicht... hmmm....

              Kommentar

              • clownhoppla
                Heerführer


                • 06.12.2004
                • 1276
                • ...

                #8
                Aber was willst du uns nun hiermit sagen? Das dieses Areal das höchst gesicherte der Welt ist und du es über Google Earth entdeckt hast????
                Der Name stammt schon von den Amis.

                Diese Website steht zum Verkauf! science-explorer.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf science-explorer.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


                Gruß Mike

                Kommentar

                • peecko
                  Heerführer


                  • 04.04.2007
                  • 1965
                  • Nrw
                  • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

                  #9
                  ich finde diesen link sehr interesannt , wenn man sich mit ufos auseinander setzt
                  ansonsten ist er lustig
                  Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Ich glaube, der Kollege Bunkergucker ist einfach nur ein wenig "stunned", dass ein angebliches Geheimgelände frei zugänglich bei Google Earth zu bewundern ist, mit allen Militäranlagen usw.

                    Seht euch doch mal diesen Artikel an:

                    Das zensierte Weltauge

                    Von Frank Patalong

                    Wie unabhängig ist Google? Auf Bitten der indischen Regierung zensiert der Online-Konzern Satellitenbilder strategisch wichtiger Objekte. Es ist nicht das erste Mal: Das scheinbar so vollständige Bild der Erde weist immer mehr Lücken auf.


                    Das hat schon etwas atemberaubendes: Dieser strahlende blaue Ball im All, den uns Google Earth (GE) einige Sekunden gönnt, bevor die wilde Fahrt beginnt. Hinab, hinab geht es dann mit zunehmender Geschwindigkeit, Rücksturz zur Erde hätte Commander McLane vom Raumschiff Orion das genannt, ein schwindelerregendes Erlebnis. Dann bremsen wir ab, einige Kilometer über dem Ziel, beginnen zu gleiten - bis wir über unserem Ziel schweben.



                    Eben kein voller Überblick über die Erde: Google Earth weist zahlreiche gewollte blinde Flecken auf
                    Die meisten Google-Earth-Neulinge sehen sich in diesem magischen Moment quasi selbst von oben. Sie sitzen irgendwo in dem Haus, über dem sie virtuell schweben. Sie zoomen heran, suchen ihre Wohnung, ihr Zimmer, schauen, ob da jemand in Einfahrt oder Garten zu sehen ist. Entdecken ihr Auto, das Kinderplanschbecken, was auch immer - wie bei Google "googeln" sich die meisten zunächst einmal selbst.

                    Weil das aber schnell seinen Reiz verliert, beginnt für die meisten Google-Earth-Nutzer die Weltreise - und ganz besonders gern dahin, wo man sonst nicht hinkommen kann oder darf. Kaum jemand, der nicht schnell damit beginnt, die Grenzen der Software auszuloten: Was zeigen die mir und - viel interessanter - was zeigen sie mir nicht?

                    Die Debatte, ob Google Earth ein Sicherheitsrisiko darstellt, begann nur wenige Tage, nachdem die Software im Jahr 2005 veröffentlicht worden war. Bis heute gehören Abbildungen von Militärflughäfen, Atomkraftwerken und anderen strategisch wichtigen Zielen zu den populärsten Fundstücken, die die Earth-Nutzer in Blogs und Foren veröffentlichen und diskutieren.


                    Wobei eines klar scheint: Was wirklich wichtig ist, bekommt man in vielen Ländern längst nicht mehr zu sehen. Am Wochenende kam Google der eindringlichen Bitte der indischen Regierung nach, doch die Bilder von Verteidigungsanlagen und anderen potenziellen militärischen Zielen zu zensieren. Es wird Google - wie immer in solchen Fällen - eine Menge Kritik einbringen. Der Vorwurf jedoch, Google käme solchen Ersuchen zu leicht nach, ist wohl kaum gerechtfertigt: Das Ersuchen der indischen Regierung datiert auf den 19. Oktober 2005.

                    Schneller reagiert Google, wenn solche Bitten aus dem westlichen Lager kommen. Zwar kann man sich allgemein bekannte Gebäude wie White House oder Pentagon von oben ansehen, nicht aber den Amtssitz des US-Vizepräsidenten. Zahlreiche Nato-Flughäfen weisen verschwommen verpixelte Bereiche auf, auf denen so gut wie nichts zu erkennen ist. Militärcamps im Kosovo sucht man genau so vergeblich wie den Königspalast in Utrecht, Militäranlagen in Großbritannien oder das Forschungszentrum von IBM in New York.

                    Weit brisanter als bei Google Earth ist die Darstellung der Bilder im Rahmen der älteren Google Maps-Software. Dort bekommt man zwar keine Informationen, die man nicht auch bei Earth bekäme, aber dafür bequem eingebunden in den Kontext eines Kartenapparates: Maps liefert Lagebestimmung und Anfahrtbeschreibung gleich mit - wenn man will auch die unter Umgehung des Vordereingangs (siehe Bildergalerie). Kein Wunder, dass von Kraftwerksbetreibern bis zu Militärs immer mehr Instutionen Zensur einfordern.

                    Interessant wird es da, wo man nichts sieht

                    Die Liste wächst ständig. Das ist wenig überraschend: Viele als geheim eingestufte Anlagen fallen erst durch die Satellitenbilder überhaupt auf - entweder weil man sie sieht, oder weil man eben nichts sieht.

                    Ein besonders absurdes Beispiel dafür lieferte im Frühjahr 2006 der schwedische Geheimdienst. Dessen Hauptquartier erscheint auf zur Veröffentlichung freigegeben Luftbildern gar nicht: Stattdessen sieht man - Photoshop sei Dank - ein idyllisches Stückchen Wald. Auch auf Landkarten ist das zu entdecken, dort allerdings sieht man auch, dass es eine Stichstraße in den Wald hinein, aber nicht hinaus gibt.



                    Was das soll, zeigt die Überprüfung bei Google Earth: Da sieht man, dass vom Wald nicht viel mehr als der Rand erhalten ist - innen gibt es zahlreiche, durch die Straße verbundene Gebäude. Für Terroristen oder Spione anderer Nationen wäre so etwas tatsächlich Gold wert: Der Abgleich solcher in Abstufungen zensierten Materialien ermöglicht mitunter wirklich die genaue Lokalisierung.

                    Auch aus solchen Gründen ist das Gros des GE-Materials alt. Die Bilder datieren bis zu drei Jahre zurück. Im Zweifelsfall erfährt man so, dass im Winter vor drei Jahren auf irgendeinem Flughafen zwei, drei Stealth-Bomber gestanden hatten. Da gibt es aktuelleres Material, an das man auch heran kommt: Kritiker der zunehmenden Zensur von GE und auch der Konkurrenzangebote von Microsoft verweisen gerne darauf. Wer das Kleingeld hat, bekommt erheblich aktuelleres und besseres Material von kommerziellen Sat-Foto-Dienstleistern.

                    Den Trend hin zur partiellen Blindheit wird das kaum stoppen. Zu schwer wiegen die Argumente der GE-Kritiker: Jeder Irre, argumentieren nicht nur Regierungen wie die von Südkorea oder die Betreiber des Atomkraftwerks in Lucas Heights, Australien, habe mit GE Zugang zu Informationsquellen, die sich noch vor wenigen Jahren nur Dienste mit Zugang zu Spionagesatelliten leisten konnten. Wie wahr das ist, begreifen die meisten Nutzer schon beim ersten GE-Blick in den eigenen Garten: Was im ersten Augenblick so viel Spaß macht, hinterlässt dann schnell ein mulmiges Gefühl.

                    Kommentar

                    • Klausie
                      Heerführer


                      • 14.04.2006
                      • 1044
                      • Pfalz

                      #11
                      Das erklärt einiges. Klar alles soll man in Google auch nicht sehen.

                      Zitat von peecko
                      ich finde diesen link sehr interesannt , wenn man sich mit ufos auseinander setzt
                      ansonsten ist er lustig
                      Warum muss man sich mit UFOs beschäftigen. Jedes Objekt welche nicht identifiziert ist, ist ein UFO. Bei den Sondlern gibt es viele UFOs.

                      @BunkerGucker
                      Ist dir die Pyramide in Las Vegas aufgefallen, Breite 36° 5'41.77"N Länge 115°10'28.25"W
                      Patriae inserviendo consumer.


                      Gruß

                      Klausie

                      Kommentar

                      • BOBO
                        Heerführer


                        • 04.07.2001
                        • 4417
                        • Coburg
                        • Nokta SimpleX+

                        #12
                        Warum muss man sich mit UFOs beschäftigen. Jedes Objekt welche nicht identifiziert ist, ist ein UFO. Bei den Sondlern gibt es viele UFOs.
                        Trifft den Nagel auf den Kopf. Schön, wenn eine Regierung die Existenz von dem Stützpunkt bis vor Kurzem dementiert, dieser aber auf LuBi´s zu sehen ist

                        Interessanter finde ich z.B. Objekte wie in der Bay von San Diego - hoffe, ich verstoße jetzt nicht gegen die AGB´s und Verfassungsschutzgesetz :



                        Äh - mal eine andere Frage. Kann mir mal jemand sagen, warum in http://maps.google.de "aktuelle" LuBi´s gegen "alte" LuBi´s ausgetauscht werden? Hier mal an dem Beispiel Coburg Süd:

                        LuBi in Google und GoYellow am 25.07.2006


                        LuBi heute (die alte Straßenführung):


                        Gibt´s hierfür eine plausible Erklärung?
                        MfG BOBO

                        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                        Kommentar

                        • Lonestar
                          Heerführer


                          • 13.04.2007
                          • 1311
                          • NRW Siegerland
                          • NoName

                          #13
                          Was ist denn das für ein Heftpflaster unterhalb von Bernkastel-Kues ?
                          Angehängte Dateien
                          Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                          Kommentar

                          • Klausie
                            Heerführer


                            • 14.04.2006
                            • 1044
                            • Pfalz

                            #14
                            Zitat von Lonestar
                            Was ist denn das für ein Heftpflaster unterhalb von Bernkastel-Kues ?
                            Hast du das übermalt?

                            @Bobo
                            Warum solltest du gegen etwas verstoßen? Sehr interessante Architektur.
                            Patriae inserviendo consumer.


                            Gruß

                            Klausie

                            Kommentar

                            • curious
                              Heerführer


                              • 25.04.2004
                              • 3859
                              • Köln
                              • tesoro/ebinger

                              #15
                              hier ist nichts besonderes zu sehen...



                              Zuletzt geändert von curious; 13.08.2007, 01:12.
                              Gruß Alex

                              Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                              Woddy Allen
                              यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                              Kommentar

                              Lädt...