Vorsicht Handyabzocke unter 0177-1782202

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rasputin.1
    Heerführer


    • 15.02.2004
    • 2106
    • Niedersachsen / Seelze
    • Augen und Nase......

    #1

    Vorsicht Handyabzocke unter 0177-1782202

    Moin,

    diese Mail habe ich grade bekommen:

    vorsicht es gibt eine neue Handyabzocke.
    Unter 0177--1782202 wird man aufgefordert zu antworten, als Kunde oder Freund. Bitte dieses auf gar keinen Fall tun. Dahinter versteckt sich ein Proveider der mit einer 66111 Nr, sofort sms für 2 Euro zurücksendet.
    Habe mich schon mit der Telekom in Verbindung gesetzt. Diese Nr. kann momentan nicht gesperrt werden.
    Es verbirgt sich folgende Frima dahinter. Mobile View AG, Firmensitz vorraussichtlich Hamburg. Die Telekom zeigt sich diesbezüglich sehr kooperativ.


    *warnenderweise*
    Es grüßt der Michael
    Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.
  • Gypsy
    Heerführer


    • 19.09.2006
    • 2570
    • Wetterau
    • Tejon & Goldmaxx

    #2
    sowas gibt es leider viel zu oft. iss das selbe wie bei emails.

    die lösung ist einfach: kennt ihr den absender nicht --> löschen.
    Liebe Grüße, Gypsy



    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
    -oder-
    Life is what happens while you are busy making other plans.

    Kommentar

    • MvR
      Heerführer


      • 03.01.2007
      • 2735
      • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

      #3
      Zitat von Rasputin.1
      Moin,

      diese Mail habe ich grade bekommen:

      vorsicht es gibt eine neue Handyabzocke.
      Unter 0177--1782202 wird man aufgefordert zu antworten, als Kunde oder Freund. Bitte dieses auf gar keinen Fall tun. Dahinter versteckt sich ein Proveider der mit einer 66111 Nr, sofort sms für 2 Euro zurücksendet.
      Habe mich schon mit der Telekom in Verbindung gesetzt. Diese Nr. kann momentan nicht gesperrt werden.
      Es verbirgt sich folgende Frima dahinter. Mobile View AG, Firmensitz vorraussichtlich Hamburg. Die Telekom zeigt sich diesbezüglich sehr kooperativ.


      *warnenderweise*
      gibts im moment auch mit 0151-nummern und 0174-nummern..
      Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
      Spandau!!! Was sonst??

      Kommentar

      • Hammerhead
        Geselle


        • 16.03.2007
        • 69
        • Havelland

        #4
        Hallo,
        bekomme den Mist in letzter Zeit auch immer öfter mit
        verschiedenen Nummern.
        Sind sogar Sprüche dabei wie " Hallo k. bräuchte mein
        XY-Buch zurück, meld dich mal bei mir is wichtig..."
        Echt miese Show , hab dummerweise einmal drauf geantwortet


        wird mir nicht nochmal passieren, hab mich darauf gleich bei
        meinem Provider gemeldet und brauchte nichts zahlen.
        Aus Fehlern lernt man, sollte man jedenfalls...

        hatte auch Anrufe und wennste zurückrufst haste ne lustige
        Blechstimme dran, die versucht dir was zu verkaufen.
        Kommt noch, irgenwann, vielleicht, aber kommt, bestimmt ....

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #5
          hi....

          die interessante frage daran ist ja, wie diese spezies an die jeweiligen nummern drankommen.
          bei email addys ist das ja noch relativ klar und einfach. wie jedoch handynummern in umlauf geraten können habe ich bislang nicht verstanden.
          ich handhabe es übrigens so, das ich nur anrufe annehme und sms beantworte die von nummern ausgehen, welche ich auch in meinem telefonbuch hinterlegt habe. mittels datenkabel und entsprechender software kann man das ja relativ einfach via pc bearbeiten und auf dem aktuellen stand halten.
          ein gutes board zum thema handy ist übrigens hier .

          dort zum thema u.a. gefunden:

          Datenklau per SMS und Internet-Telefonie
          Vishing oder Smishing wird immer verbreiteter
          vom 12.03.2007 10:00

          Datendiebe erkennen zunehmend die Mobiltelefonie als lohnenswertes Angriffsziel für den Datenklau. Die neuesten Trends zum Diebstahl persönlicher Informationen stammen aus den USA und werden als Vishing oder Smishing bezeichnet, wie die Zeitschrift "PC Professionell" (Heft 03/2007) berichtet. Die beiden Kunstworte leiten sich ab von Phishing und bezeichen das "Abfischen" von Passwörtern oder Bankzugängen via SMS oder Internet-Telefonie.

          Smishing
          Beim Smishing erhalten potenzielle Opfer per Kurznachricht einen Hinweis auf eine drohende "tägliche Strafgebühr", falls ein vermeintlicher Auftrag auf einer Website nicht storniert werde. Besucht der Betroffene die angezeigte Seite, werden dort wiederum Daten abgefragt. Oder es werden auf Systeme, die nicht auf dem aktuellen Stand der Sicherheit sind, so genannte Keylogger überspielt. Diese beliefern den Urheber mit den Daten.

          Vishing
          Beim Vishing nutzen die Kriminellen mittels automatisierter Massen-VoIP-Anrufe Verbraucher zur Herausgabe von Daten zu bewegen. Bei der Gesprächsannahme meldet sich oft eine Stimme vom Band, die PINs oder Daten von EC-Karten abfragt. Es sollen auch Anwender per E-Mail aufgefordert worden sein, eine entsprechende Nummer anzurufen und dort auf Band die Daten zu hinterlassen. Wer derartige SMS oder Anrufe erhält, sollte sie in jedem Fall ignorieren.

          Quelle: inside-handy
          mfg,

          blAcky
          Zuletzt geändert von linux_blAcky; 20.08.2007, 11:26.
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          • peecko
            Heerführer


            • 04.04.2007
            • 1965
            • Nrw
            • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

            #6
            danke für die warnung !!
            Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

            Kommentar

            Lädt...