Ich kicke keine Lehmklumpen mehr weg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Plato
    Heerführer


    • 24.01.2004
    • 5716
    • NRW, 40764 Langenfeld
    • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

    #16
    Die Hacke auf dem Bild kenne ich.
    Die hab ich am Sonntag Morgen, kurz vor unserer Abreise, vor unserem Zelt gefunden und dem Andreas übergeben.
    ??? .....wie kam das Gerät dahin.

    Mich verfolgen noch immer 40 Kühe & ein Jungbulle.

    Gruß,
    Stephan
    Sich nur halb so viel aufzuregen,
    bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
    Margareta Matysik

    Kommentar

    • seewolf
      Heerführer


      • 06.12.2005
      • 4969
      • Schöneweide
      • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

      #17
      Ha du meinst die halbe Hacke ,es waren nur noch die drei Zinken dran.Ich glaube die habe ich nach unserer Sondeltour bei LuStue hinten im Auto vergessen.Ist bestimmt beim Klappe aufmachen rausgefallen.
      Gruß andreas
      S.S.S.S

      Kommentar

      • Bascauda
        Ritter


        • 21.08.2007
        • 417
        • Oberbayern
        • XP GOLDMAXX POWER

        #18
        Sondenreparatur

        Hallo Seewolf,
        Dein Mißgeschick ist mir auch schon passiert. Ich habe mir damals auf dem Flohmarkt ein Paar Krücken für 8,00 DM gekauft, die löcher entsprechend gebohrt, auf die richtige Länge abgeschnitten und wieder eingebaut. Seit diesem Zeitpunkt kann ich wieder völlig ungeniért Lehmklumpen wegkicken.
        Gruß
        Bascauda
        Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

        Kommentar

        • tandro
          Einwanderer


          • 22.08.2007
          • 12
          • Schweiz sedrun
          • minelab x terra 70

          #19
          test nicht lesen

          Kommentar

          • hopfenhof
            Heerführer

            • 16.03.2003
            • 2906
            • sa
            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

            #20
            reparaturtip der 100% besser hält als das original aus eigener erfahrung

            du nimmst von einem kunststoffkugelschreiber (ein dünner max 8mm durchmesser) das unterteil und ziehst einen dünnen nylonähnlichen schnürsenkel dort durch dann verklebst du die untere seite mit isolierband
            dann füllst du das teil mit sekundenkleber halb auf (der faden durchfeuchtet jetzt komplett ähnlich wie ein kerzendocht ) versuche diesen mittig zu halten im röhrchen
            dann füllst du das ganze mit quarzsand auf und gißt den rest mit sekundenkleber voll ,so das eine breiige masse entsteht.
            es gibt für sekundenkleber ein aktivatorsray das die erhärtung beschleunigt dann dauert das ganze bis zur aushärtung ca 10 min ansonsten kann es schon länger dauern .
            somit hast du jetzt eine perfekte bewährung für dein zerbrochenes gestängeunterteil .
            jetzt brauchst du nur noch ein loch in unter und oberteil zu bohren wo du dann das teil mittig einführst und auch wieder mit sekundenkleber verfüllst,beidseitig
            laß das ganze dann etwa einen tag lang ruhen und du wirst sehen das teil bricht nie wieder auseinander eher bricht die spule oder dein rohr börtelt sich auf beim kikken .

            kosten etwa 25 euro
            den zeitfaktor mal vernachlässigt ,
            Zuletzt geändert von hopfenhof; 25.08.2007, 23:22.
            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

            Kommentar

            • hopfenhof
              Heerführer

              • 16.03.2003
              • 2906
              • sa
              • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

              #21
              Zitat von Bascauda
              Hallo Seewolf,
              Dein Mißgeschick ist mir auch schon passiert. Ich habe mir damals auf dem Flohmarkt ein Paar Krücken für 8,00 DM gekauft, die löcher entsprechend gebohrt, auf die richtige Länge abgeschnitten und wieder eingebaut. Seit diesem Zeitpunkt kann ich wieder völlig ungeniért Lehmklumpen wegkicken.
              Gruß
              Bascauda

              die krücken sind doch metall bei minelab geräten hast du da keine chance,da geht nicht mal ne metallverstärkte schraube an der spule.
              Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

              Kommentar

              • seewolf
                Heerführer


                • 06.12.2005
                • 4969
                • Schöneweide
                • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                #22
                @Micha
                Danke für den Tipp aus Zeitmangel und keiner Erfahrung mit Sekundenkleber und Quarzsand habe ich eine andere Lösung gefunden.Ich habe im Baumarkt zufällig das Innenleben einer Druckblumenspritze gesehen und da fiel mir das Pumprohr auf.Die Spritze kostet 2,99 Euro und das Pumpenrohr passt genau und stramm,es hat eine Wandstärke von 2,5 mm.Dann die schwarze Klebefolie drumm geklebt und alles sieht wieder gut aus.Den rest der Blumenspritze habe ich jetzt als Bastelteile auf dem Hals.

                Meine Sonde ist wieder einsatzbereit und zur Not kann ich jetzt Minnigolf mit ihr spielen.
                Angehängte Dateien
                Gruß andreas
                S.S.S.S

                Kommentar

                • Wolfo
                  Oberbootsmann
                  Heerführer


                  • 02.11.2006
                  • 1465
                  • Heiðabýr
                  • Oculus

                  #23
                  Improvisationen leben länger


                  Kein Berg zu tief!

                  Kommentar

                  Lädt...