'... aus T-Online-Nachrichten..':
Herakleion war antike Stadt Thonis
Taucher entdecken riesige Stele
"Was wir vorher nur aus Texten wussten, taucht nun tatsächlich aus dem Meer auf." - Dietrich Wildung, Leiter des Ägyptischen Museums Berlin, ist von den Funden des französischen Unterwasserarchäolgen Franck Goddio begeistert. Goddio hat vor der ägyptischen Mittelmeerküste eine zwei Meter hohe schwarze Granit-Stele mit einer Inschrift aus dem Jahr 380 v. Chr geborgen. Diese liefert den Beweis dafür, dass die versunkene Stadt Herakleion mit dem antiken Thonis identisch ist.
Eingangstor Ägyptens
In dem Text ist der Aufstellungsort der Stele, die Stadt Thonis erwähnt. Wegen des hohen Gewichts des Funkstücks gehen die Forscher davon aus, dass der Fundort mit dem früheren Aufstellungsort identisch ist. Die Hafenstadt Herakleion war vor der Gründung Alexandrias 331 v. Chr. das Eingangstor Ägyptens. In einer spektakulären Mission ist Goddio im vergangenen Jahr auf die versunkene Stadt gestoßen.
Grabungen dauern an
Fest steht, dass der Unterwasserarchäologe noch mindestends drei weitere Jahre in der Bucht von Abukir graben wird. Bislang konzentrierten sich die Forscher auf den großen Herkules-Tempel, von dem bereits eine gut erhahltene Mauer freigelegt wurde. Mittlerweile sind die Ägypter von ihrer Idee wieder abgerückt, in der Bucht ein Unterwassermuseum einzurichten. Im Gespräch ist statt dessen eine internationale Wanderausstellung der Fundstücke, die 2004 in Deutschland ihren Anfang nehmen könnte
Gruß Peter
Herakleion war antike Stadt Thonis
Taucher entdecken riesige Stele
"Was wir vorher nur aus Texten wussten, taucht nun tatsächlich aus dem Meer auf." - Dietrich Wildung, Leiter des Ägyptischen Museums Berlin, ist von den Funden des französischen Unterwasserarchäolgen Franck Goddio begeistert. Goddio hat vor der ägyptischen Mittelmeerküste eine zwei Meter hohe schwarze Granit-Stele mit einer Inschrift aus dem Jahr 380 v. Chr geborgen. Diese liefert den Beweis dafür, dass die versunkene Stadt Herakleion mit dem antiken Thonis identisch ist.
Eingangstor Ägyptens
In dem Text ist der Aufstellungsort der Stele, die Stadt Thonis erwähnt. Wegen des hohen Gewichts des Funkstücks gehen die Forscher davon aus, dass der Fundort mit dem früheren Aufstellungsort identisch ist. Die Hafenstadt Herakleion war vor der Gründung Alexandrias 331 v. Chr. das Eingangstor Ägyptens. In einer spektakulären Mission ist Goddio im vergangenen Jahr auf die versunkene Stadt gestoßen.
Grabungen dauern an
Fest steht, dass der Unterwasserarchäologe noch mindestends drei weitere Jahre in der Bucht von Abukir graben wird. Bislang konzentrierten sich die Forscher auf den großen Herkules-Tempel, von dem bereits eine gut erhahltene Mauer freigelegt wurde. Mittlerweile sind die Ägypter von ihrer Idee wieder abgerückt, in der Bucht ein Unterwassermuseum einzurichten. Im Gespräch ist statt dessen eine internationale Wanderausstellung der Fundstücke, die 2004 in Deutschland ihren Anfang nehmen könnte

Gruß Peter
Kommentar