Köln wurde zerstört, aber die Fordwerke traf man nicht?? Man wusste in welchem Stollem man was zusammenbaut, aber über riesige Kz´s ist man nicht gestolpert, und war ende 44 erschüttert als man das erste "fand"?
Das ist schon etwas komisch, da geb ich dir recht.
"Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!
"Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias
Du meinsz ja wohl nicht mich mit dem Bfv (was immer das auch sein soll.)
Hab ich sicher falsch verstanden, oder.
Und ja die Sache gehört wirklich in ein anderes Forum.
BfV? Damit ist wohl das Bundesamt für Verfassungssch(m)utz
gemeint.Oder?
Fragt sich nur,wer hier "provoziert" werden soll...
Das dürfte wohl nichts bringen.
Provoziert ? Gar keiner. Das haben schon andere übernommen, s. Beiträge der Fraktion, die gerade, oder wiedermal, die gesamte neuere europäische Geschichte durchmacht. Mein Beitrag war hauptsächlich an Robin gerichtet und gemeint war Axel.
[QUOTE]Original geschrieben von Bacchus
[B]Provoziert ? Gar keiner. Das haben schon andere übernommen, s. Beiträge der Fraktion, die gerade, oder wiedermal, die gesamte neuere europäische Geschichte durchmacht. Mein Beitrag war hauptsächlich an Robin gerichtet und gemeint war Axel.
Vielleicht ist es gar nicht so schlecht,die 'neuere europ. Geschichte' mal durchzuarbeiten.Da gibt es etliche Dinge,
die einer Diskussion würdig sind.Man sollte dabei jedoch nicht
den Fehler machen,einzelne Dinge herauszugreifen und
daraus ein Weltbild basteln.Das wird immer jämmerlich enden.
Z.B. die Zwangsarbeiterentschädigung.Die Hälfte der Summe zahlt wohl der Bund,oder liege ich da falsch.(Also der Steuerzahler,wir alle).Wer hat denn von der Sklavenarbeit profitiert?Wir etwa?Wohl kaum.Der Frontsoldat im Schützengraben?Sicher nicht.Die Großindustrie,die Hitler an die
Macht brachte,profitierte davon.Die Rechtsnachfolger der Konzerne gibt es noch.Sollen Die diese Sch. bezahlen.
Original geschrieben von Cowboy
Vielleicht ist es gar nicht so schlecht,die 'neuere europ. Geschichte' mal durchzuarbeiten.Da gibt es etliche Dinge,
die einer Diskussion würdig sind.
Das ist soweit richtig - stimmt.
Man sollte dabei jedoch nicht den Fehler machen,einzelne Dinge herauszugreifen und daraus ein Weltbild basteln.Das wird immer jämmerlich enden.
Schön, dass wir uns auch in dieser Hinsicht einig sind. Unglücklicherweise ist genau das hier aber der Fall.
Z.B. die Zwangsarbeiterentschädigung.Die Hälfte der Summe zahlt wohl der Bund,oder liege ich da falsch.(Also der Steuerzahler,wir alle).Wer hat denn von der Sklavenarbeit profitiert?Wir etwa?Wohl kaum.Der Frontsoldat im Schützengraben?Sicher nicht.Die Großindustrie,die Hitler an die
Macht brachte,profitierte davon.Die Rechtsnachfolger der Konzerne gibt es noch.Sollen Die diese Sch. bezahlen.
Gäbe es diese Konzerne (oder zumind. die Rechtsnachfolger), nicht, würde diese ganze leidige Diskussion bestimmt nicht in diesem Umfang geführt werden. Was mich jedoch arg stört ist die Tatsache, dass diese Zahlungsaufforderungen jede paar Jahre auftauchen und die Unternehmen non-stop blechen sollen. Irgendwann müsste jedoch aber Schluss sein, oder ? Insofern finde ich es auch vollkommen richtig, dass Lambsdorff darauf gedrängt hat, die Rechtssicherheit für deutsche Unternehmen gegen weitere Klagen von Nazi-Opfern zu erwirken.
So, und falls spätestens jetzt jemandem etwas aufgefallen ist: Ich habe eine klare Meinung zu diesem Thema, die sich - vielleicht für viele überraschend - stellenweise zumind. als eine ähnliche zu den präsentiert, die ich vorhin kritisiert habe. Doch es ist nicht
das Statement selbst, sprich das "Was", sondern das "Wie" es mitgeteilt wird. Und bei einigen Beiträgen hat sich mir einfach der Magen umgedreht. Denn wir sprechen bestimmt nicht über Menschen, die Wiedergutmachung verlangen, "weil sie irgendein Deutscher mal geohrfeigt hat", wie jemand aus der Runde fröhlich gepostet hat, bevor er es dann letztendlich geändert hat.
Original geschrieben von Cowboy
Die Rechtsnachfolger der Konzerne gibt es noch.Sollen Die diese Sch. bezahlen. [/B]
Hallo Cowboy,
das kommt doch dann auch wieder aufs Gleiche raus!
sie haben weniger Geld => die Produkte werden teurer!
sie haben weniger Geld => sie können weniger Gehalt zahlen!
sie haben weniger Geld für Neuinvestitionen => die Wirtschaft kühlt ab und damit sinken die Aktien!
sie haben weniger Geld => sie müssen weniger Steuern zahlen!
------------> es bleibt so oder so am Verbraucher/Kunden/Steuerzahler hängen!
Stimmt schon,nur lassen sich Produkte nicht einfach so verteuern.
Das heißt,verteuern lassen lassen sie sich schon,nur kauft sie dann keiner mehr.Die Ausgaben für die Zwangsarbeiterent-
schädigung einfach auf den Preis aufschlagen dürfte wohl nicht
gehen.Da würde sich die Konkurrenz freuen.Aber das macht sie sowieso.
[QUOTE]Original geschrieben von Bacchus
[B]Um seinetwillen hoffe ich, dass er ein Agent provocateur des BfV ist. Wenn nicht, werden wir den letztgenannten noch als Dauerleser im Forum haben
Jakob
Na endlich.Ich dachte schon ich bekomme gar keinen Kommentar von dir.Und dazu noch so einen intelligenten.Bravo!!
Axel
amüsiertlol lol lol
Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)
Kommentar