Selber Bier brauen – wer hat's schon mal gewagt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • VR6Treter
    Heerführer


    • 27.10.2004
    • 2644
    • Berlin
    • XP DEUS X35 28 RC WS4

    #16
    Zitat von Mr.T
    Erst mal danke für die Antworten.
    Vielleicht sollte ich doch lieber gleich mit dem Schnapsbrennen anfangen

    Grüße aus Bayern
    Mr.T

    Du wirst mir grad Symphatisch!

    Ich würde doch auch glatt mal nach Bayern kommen.

    gruß

    jörg
    Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

    "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

    Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

    Kommentar

    • malat
      Landesfürst


      • 26.09.2006
      • 958
      • Litauen/ Jetzt Essen

      #17
      Schnapsbrennerei ist verboten !!!



      ausser man macht es heimlich !

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #18
        Zitat von malat
        Schnapsbrennerei ist verboten !!!



        ausser man macht es heimlich !
        Sicher?
        In geringen Mengen darf man es anscheinend.
        Diese Website steht zum Verkauf! geschenke-hits.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf geschenke-hits.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


        Gruß Daniel

        Kommentar

        • malat
          Landesfürst


          • 26.09.2006
          • 958
          • Litauen/ Jetzt Essen

          #19
          die geringen Mengen reichen doch

          Kommentar

          • Justus
            Registered User
            • 08.08.2001
            • 133
            • Wunstorf

            #20
            Hat einer von euch schon mal mit solchen Bierkits "gebraut"?
            Klar, musste doch mal probiert werden. Ist aber schon mindestens 20 Jahre her (da gab´s solche Kit`s nämlich auch schon).

            Die Vorbereitung war relativ einfach. Ganz wichtig ist das exakte Halten der Temperatur während des Brauvorganges. Nach mehreren Versuchen hatte sich so ein Riesentopf (so ein Ding wie beim Weihnachtsmarkt, in dem Glühwein heiß gehalten wird) am besten bewährt. Der hatte nämlich eine Termostatsteuerung, wo man die benötigte Temperatur – ich glaube es waren 80 Grad – exakt einstellen und auch über die nötige Zeit halten konnte.

            Der Gärvorgang im Keller war nicht aufregend. Dann kam irgendwann das Abziehen mittels Schlauch. Das war weniger einfach als gedacht, weil immer ein bisschen Hefe mit kam. Also was tun? Na klar, filtern, aber womit? Kaffee- oder Teefiltertüten hielten das Grobe ab, aber das Gebräu blieb natürlich trübe. Es ist mir nicht gelungen, diese Trübung zu entfernen. Und das ist auch die Krux: Diese Trübung besteht ja aus feinsten Hefeteilchen. Das gekaufte klare Bier ist vorher durch Feinstfilter gelaufen, die aus ganz vielen Schichten bestehen. Damit kriegen die in der Brauerei alles raus. Das ist für einen Hobbybrauer schlicht nicht möglich. Für die naturtrüben Biere, die man kaufen kann, werden. so glaube ich, besondere Hefen benutzt. Bin mir da aber nicht ganz sicher. Zumindest schmecken diese Gebräue. Diese Hefereste beim meinem Eigengebräu hatten einen Eigengeschmack, der nicht jedermanns Sache ist. Ich kann mich den Argumenten aus #7 und #15 nur voll anschließen.

            Wenn Du`s just vor fun probieren willst, es macht einen heiden Spaß. Wenn Du es selber trinken willst, auch o. k., weil für ein paar Umdrehungen im Kopf reicht es allemal, wenn man den Geschmack ab kann. Nur anbieten würde ich das Hobby-Berauergebnis vielleicht auf einer Fete eher nicht, höchstens zum Probieren. Es sei denn, Du willst die Gäste eher loswerden. Wenn Du damit Geld sparen wolltest: Vergiss es. Dann ist die Billigmarke aus dem nächsten Supermarkt sicher nicht teurer, aber geschmacklich um Welten besser.

            Kommentar

            • Mr.T
              Heerführer


              • 15.02.2007
              • 2653
              • Holzkirchen-Bayern
              • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

              #21
              Nochmals danke für die interessanten Antworten.
              Ums Sparen gings mir in erster Linie mal nicht. Die Kits kosten ja auch nicht grade wenig.
              Ich wollte eher mal so ein ganz individuelles Bier haben.
              Suche eigentlich schon länger das besondere Bier.
              Hab auch schon unzählige probiert.
              Bis jetzt am besten finde ich das dunkle Landsknechtbier vom Brauhaus Wallerstein. Hat eine super dunkle Farbe, den schönen Bügelverschluss mit dem richtigen "Plopp" beim Öffnen und nen schönen süßlichen Malzgeschmack.
              Kennt das einer von euch? Ansonsten wenn einer ein schönes eher süßliches Dunkles empfehlen kann - immer her damit

              Grüße aus Bayern
              Mr.T
              Grüße aus Holzkirchen
              Mr.T



              Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
              Albert Einstein

              Kommentar

              • Mr.T
                Heerführer


                • 15.02.2007
                • 2653
                • Holzkirchen-Bayern
                • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                #22
                Zitat von VR6Treter
                Du wirst mir grad Symphatisch!

                Ich würde doch auch glatt mal nach Bayern kommen.

                gruß

                jörg
                @ VR6-Treter
                Na dann setz Dich einfach mal in Deine Mühle und fahr runter nach Bayern.
                Außer Bier gibts noch andere interessante Sachen zu erkunden.

                Grüße
                Mr.T
                Grüße aus Holzkirchen
                Mr.T



                Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...