Frage an Heizungsbauer!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #1

    Frage an Heizungsbauer!

    Hat jemand von euch zufällig einen Schaltplan für eine Vissmann Trimatik mit menügeführter Bedieneinheit Comfortrol
    Da in dem ganzen Teil nichteinmal eine Typ Nummer angegeben ist bin ich am irre werden
    Bestell Nummer ist 7450 367 ob die Nummer nun mit Cofortrol ist oder nicht kann Ich nicht sagen
    mein Klempner ist für 14 Tage weg und ich kann ihn nicht kriegen
    mein anderer kennt sich nicht damit aus da er nur Buderus macht
    ich krieg ne Macke
    es ist auch ein GFrechheit finde ich,das man da nichtmal selber ins tiefere Menü kann um Einstellungen zu ändern da muß man tatsächlich den Klempnercode eingeben sonst is das Teil veriegelt

    den Code hat er mir zwar vor ein paar Jahren mal mit nem Kulli raufgeschrieben aber der "putzteufel " hat dann wohl irgendwann für die Entfernung dessen gesorgt
    Zuletzt geändert von hopfenhof; 07.10.2007, 17:10.
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #2
    achso
    es geht mir darum : ich möchte das bei handbertieb (schornsteinfegertaste)
    der heizkreismischer öffnet warum das nicht ab werk so eingestellt ist frage ich mich wirklich denn es ergibt keinen sinn ,das die heizkreispumpe bei schornsteifegertaste auf volllast schaltet und der mischer weiter durch die regelung gesteuert wird .denn ist der mischer (weil kein bedarf besteht ) zufällig zu wenn die schonsteinfegertaste gedrückt wird geht der kessel nach kurzer zeit in die übertemperatur und damit auf störung :
    kennt einer den grund dafür?
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

    Kommentar

    • Öschi
      Heerführer


      • 05.11.2005
      • 2555
      • Niedersachsen, LKA Hildesheim
      • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

      #3
      Ich meine das war BCCD, muß morgen mal nachschaun, habe die Techn. Unterlagen im Firmenwagen. Bei SF-Betrieb sollte der Mischer dennoch öffnen, der SF-Betrieb überfährt ja eigentlich sämtliche Einstellungen ausser Maximale Solltemperatur und den STB...
      Steckt der Stecker richtig drauf? Wenn es nicht anders geht, fahr ihn manuell auf, Mittelstellung sollte reichen

      Gruß vom V&V Kundendienst (Viessmann und Vaillant)
      Öschiröhrich
      Quidquid agis prudenter agas et respice finem

      Kommentar

      • Öschi
        Heerführer


        • 05.11.2005
        • 2555
        • Niedersachsen, LKA Hildesheim
        • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

        #4
        ...Übertemperatur? Entweder zu wenig Druck, oder eine Dampfblase. Ausdehnungsgefäß in Ordnung? Je nach Anlage und Ausdehnungsgefäß im drucklosen Heizungszustand zwischen 0,75-1,5 Bar auf dem AG. Schnellentlüfter o.ä. auf der Sicherheitsgruppe geöffnet?
        Quidquid agis prudenter agas et respice finem

        Kommentar

        • hopfenhof
          Heerführer

          • 16.03.2003
          • 2906
          • sa
          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

          #5
          ich ruf dich morgen mal an öschi es geht dabei um eine heizungserweiterung bei der ich genau die parameter brauche .
          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

          Kommentar

          • Öschi
            Heerführer


            • 05.11.2005
            • 2555
            • Niedersachsen, LKA Hildesheim
            • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

            #6
            Kein Thema, aber wenns geht, so zwischen 20-21:00 Uhr. Evtl. hab ich die Serviceanleitung "Wartung- und Codierebene" doppelt, dann könnte ich sie Dir zusenden. Ich schau morgen früh gleich nach!
            Quidquid agis prudenter agas et respice finem

            Kommentar

            • hopfenhof
              Heerführer

              • 16.03.2003
              • 2906
              • sa
              • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

              #7
              hallo öschi
              ich werde jetzt mal versuchen mit nem 540 ohm wiederstand dem vorlauffühler vorzugaukeln,das im systhem nur 25-30 grad herrschen und damit sollte dann der mischer auch öffnen das ganze mit nem wechslerelais umschaltend .
              nunhoffe ich,das die hk pumpe auch durchläuft ansonsten klemm ich auf nen zweiten wechsler die schornsteifegertaste dann läuft sie ständig .
              weist du ob ewtl. irgendwelche programierungen vorgenommen sind bzgl. der zeitlichen begrenzung bei der servicetaste ?
              Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

              Kommentar

              • Skorpi
                Lehnsmann


                • 23.10.2005
                • 46

                #8
                Hallo Öschi,
                da Du ja Viessmann-Spezialist bist muß ich mich mal einklinken. Ich habe eine EUROLA mit EUROLAMATIK-OC. Wie bringe ich dem Teil bei daß ich einen größeren Temperaturunterschied zwischen Brennerstart und Brennerstop möchte. Kann`s nicht so gut erklären, ich hoffe Du weisst was ich meine. Hatte diesen Menüpunkt in der Codierung schonmal gefunden und entsprechend verstellt. Die Steuerung lies sich zwar verstellen aber nach dem Beenden des Menüs war`s wieder im Ursprungszustand.

                Gruß
                Martin

                Kommentar

                • Öschi
                  Heerführer


                  • 05.11.2005
                  • 2555
                  • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                  • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                  #9
                  Auahauaha... jetzt hast Du mich erwischt. Eurola, da muß ich selber in das Serviceheft schaun. Ich weiß was Du meinst. Du möchtest das er länger heizt, also nur mal so als Adresse z.B. statt 70° möchtest Du 90° Haben, richtig? Dann müßtest Du in der Fachwerkerebene unter Vorlauftemperatursollwert gehen, der wird auf 75° begrenzt sein, zieh den auf 85° hoch, durch den Nachlauf geht der Kessel eh auf 90° hoch. Nur nicht noch höher, sonst besteht die Gefahr das der STB den Kessel wegschaltet. Kann auch sein das der Menüpunkt als "max. Vorlauftemperatur Heizkreis 1 ( oder 2...) markiert ist.

                  Gruß
                  Öschi
                  Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                  Kommentar

                  • hopfenhof
                    Heerführer

                    • 16.03.2003
                    • 2906
                    • sa
                    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                    #10
                    tja mein Problem konnte ich so auch nicht lösen die Elektronik ist einfach zu schlau um irgendeine Manipulation in Kauf zu nemen
                    was nun???
                    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                    Kommentar

                    • Öschi
                      Heerführer


                      • 05.11.2005
                      • 2555
                      • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                      • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                      #11
                      Temperaturregler an den vorlauf, das Teil hat Öffner und Schliesser. Damit steuerst Du einmal die Pumpe vom Pufferspeicher an und einmal die Heizkreispumpe. Bei Minimumsolltemperatur vom Pufferspeicher aktiviert sich ja dann automatisch die Heizkreispumpe. Niveau und Neigung auf Mittelmaß, sollte klappen.
                      Die Trimatik bleibt so trotzdem aktiv, nur die Pumpe wird halt extern geregelt. Hat der Puffer keine Temp, läuft die Pumpe ja dann für den Heizkreis. Evtl. schaltest Du ein Relais zwischen.

                      Überlegenderweise
                      Öschi
                      Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                      Kommentar

                      • hopfenhof
                        Heerführer

                        • 16.03.2003
                        • 2906
                        • sa
                        • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                        #12
                        tja das würde gehen nur hab ich da kein puffer .....
                        aufgrung der riesiegen rohrdimensionen würde der kessel nie überhitzen .
                        Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                        Kommentar

                        Lädt...