Elektronikfehler beim Durchfahren eines bestimmten Gebietes

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trashhunter
    Ritter


    • 12.01.2004
    • 317
    • Bayern

    #1

    Elektronikfehler beim Durchfahren eines bestimmten Gebietes

    Hallo erstmal,

    wenn ich bei uns in der Nähe eine abgelegene Waldstraße mit meinem Auto befahre, geht fast jedes mal meine Motorelektronikwarnlampe an. Aus dem Waldstück raus, ist sie auch wieder aus. Sonst passiert das an keinem anderen Ort.

    Kennt jemand aus dem Forum Probleme in dieser Art? Hat gar jemand eine Erklärung dafür? Ich bin da ja mal gespannt....

    Ach ja, die Straße liegt in Bayern, nicht in Thüringen nahe einem Truppenübungsplatz, an dem geheimnisvolle "Motorstopmittel" getestet wurden...

    Ansonsten viele Grüße einstweilen.
  • kapplah
    Ratsherr


    • 23.03.2007
    • 274
    • Bavaria
    • Photonendetektor DSLR-A700

    #2
    Hi,

    liegt die Strasse im Landkreis LL?

    cu,
    Alex
    Bitte in der Signatur keine URL oder Links verwenden schade ...

    Kommentar

    • Spürhund
      Heerführer


      • 18.09.2006
      • 3167
      • Howitown, NRW
      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

      #3
      Hallo !

      Ein Arbeitskollege hatte Probleme als er zum Frankfurter Flughafen fuhr:
      Mit auf der Bahn sagte der Motor keinen Mucks mehr und die Elektronik spielte verrückt. Könnte von den Radar/Funkanlagen kommen !?!

      Gruß Hubert
      Gruß
      Hubertus

      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
      Albert Einstein

      Kommentar

      • trashhunter
        Ritter


        • 12.01.2004
        • 317
        • Bayern

        #4
        liegt die Strasse im Landkreis LL?
        Die Straße befindet sich im tiesfsten Bayerischen Wald. Es ist kein Flugplatz, keine Radaranlage, ja nicht mal ein Funk- oder Sendemast in der näheren Umgebung. Und jedesmal, wenn ich das Waldstück durchfahre, kommt die Meldung vom Bordcomputer.

        Grüße

        trashhunter

        Kommentar

        • =Spooky=
          Ritter


          • 09.06.2007
          • 467
          • Königreich Bayern

          #5
          Rabensteingebiet?
          greets
          =Spooky=

          Kommentar

          • MarkK
            Lehnsmann


            • 12.09.2007
            • 44
            • Südhessen

            #6
            Ich kenne das von einer Stelle, wo ein unterirdisches Stromkabel läuft. Ist ein sehr starkes Kabel, eigentlich gehört sowas auf einen Hochspannungsmast, aber da haben sie es unterirdisch gelegt.
            Zum einen spinnt da das Navi, zum anderen fängt komplizierte Kfz-Elektronik zu spinnen an.

            Kommentar

            • Artur
              Geselle


              • 08.08.2006
              • 67
              • Kuala Lumpur

              #7
              ... im tiesfsten Bayerischen Wald. Es ist kein Flugplatz, keine Radaranlage, ja nicht mal ein Funk- oder Sendemast in der näheren Umgebung....

              Nur weil du nichts siehst heist das noch lange nicht das da nichts ist.
              Schreib doch mal genau wo das ist.

              Gruss
              Artur

              Kommentar

              • trashhunter
                Ritter


                • 12.01.2004
                • 317
                • Bayern

                #8
                Hallo,

                die Straße verläuft durch den Punkt

                49°03`52.57`` N, 12°51`54.15`` O.

                Was könnte es sein, das man nicht sieht, es jedoch da ist?

                Kommentar

                • Reiner_Bay
                  Heerführer

                  • 24.09.2002
                  • 3084
                  • Regensburg
                  • Whites Spectra V3i

                  #9
                  Dort bin ich schon des öfteren mit dem Motorrad durchgedüst,
                  hatte keine Probleme dabei.
                  (Nächstes mal werde ich mal speziell darauf achten)

                  Machen ist wie wollen, nur krasser.

                  Kommentar

                  • dersucher
                    Heerführer


                    • 30.08.2006
                    • 1122
                    • -

                    #10
                    Zitat von Reiner_Bay
                    Dort bin ich schon des öfteren mit dem Motorrad durchgedüst,
                    hatte keine Probleme dabei.
                    (Nächstes mal werde ich mal speziell darauf achten)
                    ...Motorrad hat doch auch keine Elektronikwarnlampe, oder?
                    kenn aber solche Probleme... bei manchen Autos reicht es schon aus, wenn ein Handy an der falschen Stelle im Auto liegt oder wenn man unter einer Starkstromleitungen durchfährt... Bei Mercedes gabs mal Probleme beim SL, wenn man unter Stromleitungen durchfuhr, hats manchmal den elektrischen Überrollbügel hochgeklappt... (den kann man selber nicht runterklappen, die Kunden mussten zurück in die Werkstatt )... Bei uns gibts eine Stelle in der Stadt, wenn man da einen Subaru parkt, geht die Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung nicht...
                    ...immer mehr Elektronik, immer mehr Probleme...

                    Kommentar

                    • Dackelfreund
                      Heerführer


                      • 25.11.2006
                      • 4708
                      • .........
                      • -------------

                      #11
                      gut wenn man ein auto ohne high tech fährt
                      ich sage nur gelbe Nummerschilder

                      Kommentar

                      • koseng
                        Landesfürst


                        • 21.01.2004
                        • 714
                        • Hannover-Nordstadt
                        • Mr.T´s kleine Wunderkiste

                        #12
                        Zitat von Dackelfreund
                        gut wenn man ein auto ohne high tech fährt
                        Richtig !

                        Die einzige Elektronik, die man braucht, ist für den Zündfunken.... der Rest folgt mechanisch
                        Zuletzt geändert von koseng; 15.10.2007, 09:45.
                        gruss Björn

                        opelforum.däÄh

                        Kommentar

                        • dersucher
                          Heerführer


                          • 30.08.2006
                          • 1122
                          • -

                          #13
                          Zitat von koseng
                          Richtig !

                          Die einzige Elektronik, die man braucht, ist für den Zündfunken.... der Rest folgt mechanisch
                          ...mein Vater pflegte immer zu sagen:

                          "Benzin hatter, Funken hatter, laufen musser..."

                          Grüße Jürgen

                          Kommentar

                          • dragon_66
                            Heerführer


                            • 07.09.2005
                            • 1642
                            • Duisburg

                            #14
                            Zitat von dersucher
                            ...Motorrad hat doch auch keine Elektronikwarnlampe, oder?
                            kenn aber solche Probleme... bei manchen Autos reicht es schon aus, wenn ein Handy an der falschen Stelle im Auto liegt oder wenn man unter einer Starkstromleitungen durchfährt... Bei Mercedes gabs mal Probleme beim SL, wenn man unter Stromleitungen durchfuhr, hats manchmal den elektrischen Überrollbügel hochgeklappt... (den kann man selber nicht runterklappen, die Kunden mussten zurück in die Werkstatt )... Bei uns gibts eine Stelle in der Stadt, wenn man da einen Subaru parkt, geht die Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung nicht...
                            ...immer mehr Elektronik, immer mehr Probleme...
                            Den Effekt mit der Funkfernbedienung hatte ich mit einer aus dem Hause BOSCH. An bestimmten Stellen im Stadtgebiet konnte man zwar verschließen, aber nicht immer öffnen.

                            Der BOSCH Dienst meinte, dass es durch die immer häufiger genutze Frequenz von 4,77 MHz käme, weil andere Sender / Empfänger mein Signal vom Schlüsselsender überlagern.

                            So in Kurzform. Bin halt kein HF-Techniker.
                            Grüße aus dem POTT
                            Glückauf - der Andre

                            Kommentar

                            • Klausie
                              Heerführer


                              • 15.04.2006
                              • 1044
                              • Pfalz

                              #15
                              Zitat von dragon_66
                              Den Effekt mit der Funkfernbedienung hatte ich mit einer aus dem Hause BOSCH. An bestimmten Stellen im Stadtgebiet konnte man zwar verschließen, aber nicht immer öffnen.

                              Der BOSCH Dienst meinte, dass es durch die immer häufiger genutze Frequenz von 4,77 MHz käme, weil andere Sender / Empfänger mein Signal vom Schlüsselsender überlagern.

                              So in Kurzform. Bin halt kein HF-Techniker.
                              Da liegt der Onkel vom Hause Bosch daneben, er hat wohl 433,XX Mhz gemeint. Klar ist das so, denn auf 433 Mhz kann man schön Funken, die kleinen Funkgeräte
                              senden auf dieser Frequenz. Da kann man auch lustige Streiche mit spielen.
                              Patriae inserviendo consumer.


                              Gruß

                              Klausie

                              Kommentar

                              Lädt...