GRAUSIGER FUND IN WIEN
Gartenrechen im Kopf einer Leiche
Mit einem Gartenrechen im Kopf ist am Samstagmorgen ein Toter in der Wiener Innenstadt entdeckt worden. Offenbar wurde er bei einem Streit in der Nacht mit dem Gerät erschlagen, teilte die Polizei mit.
Wien - Zwei Putzfrauen hätten morgens auf dem Albertinaplatz in Wien Blut- und Schleifspuren entdeckt, sagte die Polizeisprecherin Michaela Ratz. Als die Frauen den Spuren nachgingen, fanden sie in einem abgesperrten Baustellenbereich zwischen Brettern und Ziegeln die Leiche des jungen Mannes.
"Es ist anzunehmen, dass der Rechen von der Baustelle stammt", sagte die Sprecherin. Nach ersten Vermutungen hat sich der Mann in der Nacht auf dem Platz mit Unbekannten geprügelt und wurde von diesen zu der Baustelle geschleift, wo ihm jemand mit dem Rechen mehrfach ins Gesicht schlug. Die Zinken des Werkzeugs steckten im Gesicht des 20- bis 40-Jährigen unterhalb der Augen, berichtet die Zeitung "Der Standard" auf seiner Web-Seite. Die Identität des Toten ist nach Angaben der Polizei bisher nicht bekannt.
Mit einem Gartenrechen im Kopf ist am Samstagmorgen ein Toter in der Wiener Innenstadt entdeckt worden. Offenbar wurde er bei einem Streit in der Nacht mit dem Gerät erschlagen, teilte die Polizei mit.
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
sorry, i bin als hoalbarter werner ach abisserl morbid....
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
seitdem meine grosseltern da gewohnt hatten musste musste ich mich immer als "kamerad schnürstiefel" zichtigen lassen....
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Kommentar