Ich moechte hiermit den Opfern der "Konzernstrategie" meine Solidaritaet bekunden. Ich kann mir gut vorstellen, wie Ihr Euch fuehlt.
Wenn es gar nicht mehr anders geht, notfalls (auch fuer einen Zeitraum) auswandern. Norwegen, Schweden oder Daenemark suchen haenderingend Fachkraefte. Ich bin auch schon am ueberlegen. Einem Bekannten in Norwegen geht es mittlerweile so gut, dass er gar nicht mehr heim will. (gelernter Industriemechaniker)
Manchmal liegt in allem Schlechten auch etwas Gutes.
Kopf hoch!
/Chris
P.s.: Ich wuensche keine politische Diskussion!
Wenn es gar nicht mehr anders geht, notfalls (auch fuer einen Zeitraum) auswandern. Norwegen, Schweden oder Daenemark suchen haenderingend Fachkraefte. Ich bin auch schon am ueberlegen. Einem Bekannten in Norwegen geht es mittlerweile so gut, dass er gar nicht mehr heim will. (gelernter Industriemechaniker)
Manchmal liegt in allem Schlechten auch etwas Gutes.
Kopf hoch!
/Chris
P.s.: Ich wuensche keine politische Diskussion!









Ein Hersteller sollte es sich bei seinen Kunden nicht verscherzen, es sei denn das Deutschland für Nokia keinen Markt darstellt, da die Handy im Ausland in größeren Mengen verkauft werden. Dann kann natürlich auch ein Werk welches gesund ist und schwarze Zahlen schreibt geopfert werden. Ich weiß nicht wie groß der Marktanteil Deutschland bei Nokia ist, so wie es aussieht scheinbar nicht sehr groß, vielleicht in Zukunft etwas kleiner, aber das wäre jetzt Spekulation. Ich würde sagen das Schlagwort nennt sich Gewinnoptimierung, und noch ein Schlagwort welches ich mich hier nicht wage zu schreiben, welches das Prinzip beschreibt, welches dort zur Anwendung kommt. Ich hoffe das ich es so formulieren darf, der Verbraucher also wir Kunden haben es in der Hand, nicht die Firmen oder Aktionäre, wir entscheiden darüber ob es einem Unternehmen gut oder schlecht geht, über unser Konsumverhalten können wir steuern wer Umsatz macht und wer nicht, dazu müssen wir uns allerdings einig sein. In umgekehrter Form wird es gerade bei der Abschaffung des Normalbenzin praktiziert, durch diesen genialen Schachzug wird der Absatz des Normalbenzin und damit verbunden eine Erhöhung der Produktion von Superkraftstoff erreicht, bis es nicht mehr lohnt Normalbenzin zu produzieren. Im Prinzip wird dort Psychologie angewandt, wenn ich einen niederwertigen Kraftstoff auf das Preisniveaus eines Höherwertigen Kraftstoff setze wird natürlich der Höherwertige Kraftstoff verkauft. Das ganze hätte nicht funktioniert wenn der Kunde gesagt hätte, ich kaufe weiter mein Normalbenzin wenn es jetzt auch mehr kostet, oder die Freien Tankstellen nicht drauf eingegangen wären, da dies nicht der Fall ist, wird der Plan aufgehen. Nun müßte eigentlich der Preis sinken da die Nachfrage und somit auch die Produktionsmenge gestiegen ist, da dies nicht der Fall ist, könnte ich hier von einer Gewinnoptimierung sprechen. Das ganze kann mit Hilfe von Mathematischen - Gleichungen berechnet werden, somit kann ein Zeitraum ermittelt werden in welchen das ganze Verfahren abgeschlossen ist.

Kommentar