Sprühereien entfernen. Wie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfi
    Heerführer


    • 02.01.2006
    • 2054
    • bayern

    #1

    Sprühereien entfernen. Wie?

    WIe kann man am besten aufgesprühte schwarze Farbe entfernen ohne den Untergrund zu beschädigen?Im Baumarkt haben sie bloß ein Mittel,aber das ist zu agressiv.Ist (leider) keine alte Hauswand,sondern eine Gedenktafel aus Untersberg-Marmor
  • wolfi
    Heerführer


    • 02.01.2006
    • 2054
    • bayern

    #2
    Hab das bild vorsichtshalber wieder rausgenommen
    Zuletzt geändert von wolfi; 11.02.2008, 17:57.

    Kommentar

    • sanitoeter2000
      Ritter


      • 08.05.2007
      • 448
      • Bayern, Chiemsee
      • Minelab Equinox 800

      #3
      Gute Frage - frag mal nen Restaurator in Deiner Nähe. Vielleicht weiß der nen Geheimtipp ...
      "Wer nur dass tut was er immer getan hat, bekommt nur das was er immer bekommen hat!"

      Ich arbeite offen & ehrlich mit den Ämtern zusammen - offiziell & ehrlich mit Genehmigung - so wie es sein soll!!
      "Wer ohne eine NFG nach Bodendenkmälern sucht, egal ob auf dem Acker, im Wald oder auf Gräbern bzw. in diesen, macht dies illegal!"

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #4
        Da gab es mal ein Mittel mit dem Namen " Graffity Ex ".
        Einfach mal googlen.
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • wolfi
          Heerführer


          • 02.01.2006
          • 2054
          • bayern

          #5
          Zitat von Matthias45
          Da gab es mal ein Mittel mit dem Namen " Graffity Ex ".
          Einfach mal googlen.

          Das Problem ist das sensible Material.Der Steinmetz hat gemeint,das muß abgeschliffen werden.Aber das kostet natürlich....

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5546
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #6
            ich bin steinmetz.... hehe

            abschleifen ist eine möglichkeit, sehr wahrscheinlich die bessere.

            erstens: graffiti - ex ist nicht sooooo wirksam
            zweitens: mir sind nur graffiti ex bekannt, welche säuren enthalten, bzw andere mittel die dem stein sehr schaden

            gerade marmor und kalksteine sind sehr empfindlich was säuren und laugen angeht.

            Wieviel will der denn haben fürs abschleifen? ist da schrift drin die evtl nachgehauen werden muss? kannst du die platte versenden? wie groß ist die tafel???

            ich hab ne eigene kleine werkstatt, könnte sie dir für ne kiste bier schleifen, falls schrfit nachzuhauen ist, verlange ich je nach aufwand nen kleinen obulus, aber ich helfe echt gerne...

            kleiner tip: vergiss die mittelchen aus dem baumarkt, helfen alle nix.

            ich habe vor kurzem eine sandstein fassade gereinigt die ebenfalls teils mit graffiti verschmutzt war. ich benutzte hierfür stellenweise einen reiniger von ILKA chemie. diese ist so aggressiv dass er nicht nur den schmutz von 140 jahren industrie und straßenverkehr wegbrachte, sondern auch noch meine arbeitskluft teils auflöste (reine baumwolle^^)
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • Lucius
              Heerführer


              • 04.01.2005
              • 5791
              • Annaburg;Sachsen-Anhalt
              • Viel zu viele

              #7
              Versuch mal vorsichtig an einer Ecke mit Nitro-Waschverdünnung.

              Handelsübliche Spraydosen--aber keinen Annilinstift!(Edding..)--solltest du damit restlos wegkriegen,ohne den Stein zu beschädigen!!
              Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
              P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

              Kommentar

              • malat
                Landesfürst


                • 26.09.2006
                • 958
                • Litauen/ Jetzt Essen

                #8
                wenn alle stricke reissen sende ich dir ein Mischung .....musst du dann bei einen Chemiker etc herstellen lassen ist aber nicht teuer.......

                Kommentar

                • Bohrwurm
                  Landesfürst


                  • 10.04.2005
                  • 722
                  • BarbarianBavarian

                  #9
                  Gehts nicht mit microstrahlen??
                  Meine damit nicht die Verwendung von grobem (Quarz-)Sand.
                  Es gibt ja reichlich Strahlmedium-Auswahl.

                  gruß

                  Kommentar

                  • 2augen1nase
                    Heerführer


                    • 13.03.2007
                    • 5546
                    • Chemnitz
                    • keiner.. leider

                    #10
                    -edit- hier hab ich was gelöscht, wer lesen kann is klar im vorteil^^-



                    mit verdünnungen wäre ich sehr vorsichtig, da diese in den stein einziehen können und verfärbungen bzw so ne art fettflecken hinterlassen können.

                    wenn strahlen, dann wie bohrwurm sagte: microstrahlen.

                    allerdings am besten mit walnusschalenmehl, das ist umweltfreunlich und nicht so extrem abrasiv wie alles andere.

                    eins sei gesagt: wenn es eine polierte oder geschliffene oberfläche ist, was ich bei marmor annehme, wird strahlen so richtig arg auffallen, da es die oberfläche zerstört.

                    da wäre schleifen sinnvoller. wobei es fraglich ist ob du die farbe noch mal rausbekommst. wenn der stein imprägniert war, hast du gute chancen, wenn nciht, kanns sein dass auch schleifen nichts mehr bringt, da die farbe einziehen kann.

                    Beispiel: ein unwissender hat auf nem rein weißen carrara marmor mit schwarzem edding was angezeichnet. das ist 15cm!!!!!!!! tief eingezogen. (kann man lange schleifen^^)

                    stell doch bitte mal ein bild rein damit man sieht um was es geht. das macht es evtl etwas einfacher.


                    und bitte nicht auf irgendwelche chemiebombem bauen wo keiner weiß was es ist... das kann richtig in die hose gehen, von verfärbungen und ausblühungen, bis hin zu "verbrennungen" des steins, und starkem lochfrass durch säure.


                    Marmor ist einer der empfindlichsten steine, der verzeiht nix. geh da bitte behutsam ran!
                    Zuletzt geändert von 2augen1nase; 11.02.2008, 23:31.
                    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                    Kommentar

                    • Colin († 2024)
                      Moderator

                      • 04.08.2006
                      • 10262
                      • "Oppidum Ubiorum"
                      • the "Tejon" (what else..?)

                      #11
                      hi there,

                      Von einem Bekannten weiß ich noch..(hatte das Problem mit Marmorfliesen und Sprühlack..)

                      Die Stelle mit "Babyöl" einsprühen, manchmal einige Minuten mitunder ein paar Stunden einziehen lassen..
                      Mit einem Föhn die Stellen anwärmen, so das du es mit der Hand gerade noch berühren kannst. Damit erreichst du, daß durch die Ausdehnung der Oberfläche sich kapilare Öffnungen zwischen Beschichtung und Untergrund bilden, diese dann nochmals mit Öl besprühen, wieder Einwirken lassen.
                      Meistens läßt sich dann die Beschichtung mit einem scharf angeschliffenen Hartholzstäbchen o.ä abheben....

                      bissle aufwendig, aber was macht man nicht alles..

                      Gruß Colin


                      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                      Colin hat uns am 16.07.2024
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • wolfi
                        Heerführer


                        • 02.01.2006
                        • 2054
                        • bayern

                        #12
                        Zitat von 2augen1nase



                        Wieviel will der denn haben fürs abschleifen? ist da schrift drin die evtl nachgehauen werden muss? kannst du die platte versenden? wie groß ist die tafel???

                        die tafel kann man nicht verschicken die ist in einer wand eingelassen.maße etwa 40x30 cm .die buchstaben sind hervorgehoben

                        Kommentar

                        • Fiete
                          Geselle


                          • 08.09.2007
                          • 52
                          • NRW Kreis Soest
                          • Was`n das?

                          #13
                          Hallo!

                          Probier es mal mit einem in Spiritus getränktem Stofflappen.
                          Ich denke Spiritus dürfte dem Marmor nichts anhaben.(evtl. an einer Ecke ausprobieren)
                          Sollte das nicht funzen, habe ich ein Antigraffiti-Mittel welches auch die Dortmunder Stadtwerke benutzen. Es soll sehr mild sein, und somit nicht diverse Untergründe angreifen.
                          Bei Bedarf schicke ich dir gerne einen Schluck vorbei.

                          Bis dann
                          Fiete

                          P.S Natürlich bei Spiritus immer die Sicherheitsvorschriften beachten!!
                          Des Sondlers allergrößter Fluch, ist schlechtes Wetter und Besuch!

                          Kommentar

                          • 2augen1nase
                            Heerführer


                            • 13.03.2007
                            • 5546
                            • Chemnitz
                            • keiner.. leider

                            #14
                            Zitat von Colin
                            hi there,

                            Von einem Bekannten weiß ich noch..(hatte das Problem mit Marmorfliesen und Sprühlack..)

                            Die Stelle mit "Babyöl" einsprühen, manchmal einige Minuten mitunder ein paar Stunden einziehen lassen..
                            Mit einem Föhn die Stellen anwärmen, so das du es mit der Hand gerade noch berühren kannst. Damit erreichst du, daß durch die Ausdehnung der Oberfläche sich kapilare Öffnungen zwischen Beschichtung und Untergrund bilden, diese dann nochmals mit Öl besprühen, wieder Einwirken lassen.
                            Meistens läßt sich dann die Beschichtung mit einem scharf angeschliffenen Hartholzstäbchen o.ä abheben....

                            bissle aufwendig, aber was macht man nicht alles..

                            Gruß Colin

                            babyöl, klaaaaaaar.. öle ziehen ja auch überhaupt nicht ein und hinterlassen flecken^^
                            (ist schade dass ich die ganzen artikel über flecken in naturstein nur in gedruckter version hab, sonst würd ich euch mal was posten hierzu, is aber ellenlanger text, von daher lasse ich es... )

                            nachtrag: marmorfliesen sind meist imprägniert, da marmor extrem empfindlich ist... von daher mag da dein trick funktionieren, du kannst aber nicht davon ausgehen dass die gedenktafel impragniert ist. soll nicht heißen dass ich deinen tipp gut finde, ich persönlich würde niemals mit öl an einen marmor gehen.... soll halt jeder machen wie ers denkt ne^^



                            anti graffiti mittel sind immer mit vorsicht zu genießen. wenn sowas eingesetzt wird, vorher an ner kleinen ecke oder an einem anderen marmorstück ausprobieren, ob es schäden hinterlässt.



                            @ wolfi: platte fotografieren, mir ein bild schicken, am besten im forum reinstellen (aussagekräftig!!!) dann sag ich dir was ich verlange. schrift musst du auf jeden fall nachklopfen, auch wenn sie erhaben ist, da du beim schleifen die schrift veränderst (in der regeln sind erhabene schriftn mit ner leichtn schräge nach unten geklopft, von daher verbreitert sich der buchstabe, was zur folge hat, dass es schlecht aussieht)

                            Ist nur ein angebot, ich nerv dich nicht weiter....

                            viele grüße^^
                            Zuletzt geändert von 2augen1nase; 12.02.2008, 19:32.
                            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                            Kommentar

                            • sirente63
                              Banned
                              • 13.11.2005
                              • 5348

                              #15
                              Zitat von wolfi
                              WIe kann man am besten aufgesprühte schwarze Farbe entfernen ohne den Untergrund zu beschädigen?Im Baumarkt haben sie bloß ein Mittel,aber das ist zu agressiv.Ist (leider) keine alte Hauswand,sondern eine Gedenktafel aus Untersberg-Marmor
                              Hallo Wolfi
                              Für deine Zwecke müsste dieses Mittel auf der verlinkten Seite ausreichen!
                              Ist sogar Hautfreundlich und kostet nicht die Welt.
                              Ich selber habe es schon öfters angewendet und bin mehr alls zufrieden gewesen
                              mit dem Ergebnis.
                              Siehe hier

                              Kommentar

                              Lädt...