Hallo zusammen,
seit einigen Tagen grübel ich, ob mein Aschenbecher, den ich vergangenen Montag geschenkt bekam, schon einmal im WKII Verwendung fand. er hat mehrere Stempelungen, von denen ich annehme, daß er noch einmal 1957 nachgestempelt wurde und einen neuen Zündeinsatz bekam, als das Ding noch eine Kartusche war.
Stutzig macht mich nämlich die Codierung aym (Hoffmann, Carl ,Maschinenfabrik, Aue/Sachsen).
Ich habe den Verdacht, daß es sich um eine ehemalige 8,8cm Messingkartusche handelt, die irgendwer mal kürzer machte.
Trotzdem ich Nichtraucher bin, mußte ich ihn haben.
Außendurchmesser Hülsenboden: 111,5 mm
Außendurchmesser Hülsenwandung am Hülsenboden: 101,8 mm
Foto's vom Ganzen und den Details hänge ich mal an.
Würde mich über einige Antworten freuen.
Gruß waldschrat01
seit einigen Tagen grübel ich, ob mein Aschenbecher, den ich vergangenen Montag geschenkt bekam, schon einmal im WKII Verwendung fand. er hat mehrere Stempelungen, von denen ich annehme, daß er noch einmal 1957 nachgestempelt wurde und einen neuen Zündeinsatz bekam, als das Ding noch eine Kartusche war.
Stutzig macht mich nämlich die Codierung aym (Hoffmann, Carl ,Maschinenfabrik, Aue/Sachsen).
Ich habe den Verdacht, daß es sich um eine ehemalige 8,8cm Messingkartusche handelt, die irgendwer mal kürzer machte.
Trotzdem ich Nichtraucher bin, mußte ich ihn haben.
Außendurchmesser Hülsenboden: 111,5 mm
Außendurchmesser Hülsenwandung am Hülsenboden: 101,8 mm
Foto's vom Ganzen und den Details hänge ich mal an.
Würde mich über einige Antworten freuen.
Gruß waldschrat01

OTK hab ich leider noch nicht gefunden
Kommentar