Microchips in den Schuhen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19522
    • Barsinghausen am Deister

    #16

    Da würde ich in dem Schuhgeschäft aber mal nachfragen. Und dann bitte die Antwort des Fachverkäufers mitteilen, Danke!

    MfG Datenschutzgeist
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Aliakmonas
      Landesfürst


      • 11.09.2005
      • 947
      • Kirrweiler/Pfalz

      #17
      Das sind keine Microchips sondern Minimetalldetektoren.Vorne in den Schuhen befinden sich normalerweise kleine Grabgeräte mit integrierter Beleuchtung.
      Unglaublich, welch innovative Einfälle die Saarländer doch haben, um das Denkmalschutzgesetz zu Umgehen......


      ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
      ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

      Kommentar

      • Impex
        Heerführer


        • 25.01.2006
        • 1068
        • das schön übersichtliche Saarland
        • Augen, Nase, Finger ;)

        #18
        Zitat von Aliakmonas
        Das sind keine Microchips sondern Minimetalldetektoren.Vorne in den Schuhen befinden sich normalerweise kleine Grabgeräte mit integrierter Beleuchtung.
        Unglaublich, welch innovative Einfälle die Saarländer doch haben, um das Denkmalschutzgesetz zu Umgehen......


        Achsooooo ... gemessen daran haben sie sich dann aber nicht wirklich gerechnet

        Zitat von holeman
        waren die sohlen so in den schuhen oder haste die extra gekauft?
        ich würde jetzt spontan an ne diebstahlsicherung denken
        Also sind welche von Nike, waren nicht ganz billig aber auch keine ultrateuren High-Tech-Schuhe... Die Sohlen waren da drin, wurdne nicht extra gekauft. Dann hätte ich die Teile ja auch schon eher gesehn ^^

        Ich denk auch dass es RFID-Chips zur Diebstahlsicherung sind. Außerdem kann man darauf Produktart, Preis etc. speichern. Aber wie auch immer, darauf sollte man Kunden eigentlich hinweisen find ich ...

        Mit einem Lesegerät kann man diese Chips auch auf einige Meter Distanz lesen.

        Zumindest theoretisch lässt sich damit folgendes Szenerio konstruieren:
        Man kauft diese Schuhe, die aufgrund der Microchips individuell indentifizierbar sind. Bezahle ich diese Schuhe nun mit einer Bankkarte, ist auch mein Namen + Anschrift bekannt. Positioniert man nun entsprechend viele Lesegeräte, lässt sich zumindest theoretisch jeder meiner Schritte nachverfolgen, da genau feststeht wer welche Schuhe gekauft hat. Zudem kauft man Schuhe ja meistens ausschließlich für sich selber, ein Verfolger hätte es also sehr einfach. Theoretisch ...

        Das klingt jetzt zwar nach mächtig viel Paranoia und ich denk mal NICHT, dass das bei mir der Fall ist. Aber Fakt ist, technisch denkbar bzw. möglich wäre so etwas. Sehr bedenklich wie ich finde ...
        Zuletzt geändert von Impex; 04.04.2008, 00:36.
        ---

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #19
          hi....

          bei "dm" drogeriemärkten und auch anderen läden sind diese chips unter praktisch jedem preisetikett. diese etiketten sind nicht mehr aus papier sondern bestehen aus einer unterseitig (klebeseitig) silbernen folie.
          und die kleben selbst an kleinkram wie saugflaschenaufsätzen etc....

          mfg,

          blAcky
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          • Profitaenzer
            Heerführer

            • 12.12.2003
            • 1514
            • Schwabach bei Nuernberg
            • Whites MX 5, Garret PP Pro

            #20
            ...

            Es handelt sich hierbei um RFID Chips.

            Die neue Zauberwaffe in der Waren/Kontraktlogistik.

            Ich habe hierueber meine 140 Seitige Diplomarbeit geschrieben.

            Wer mehr wissen moechte, PN an mich.

            Gruss


            Chris
            ...ne Huelse ist auch was wert

            Kommentar

            • Das Hemmert
              Heerführer


              • 12.02.2008
              • 3124
              • 12345

              #21
              Big brother is watching you
              Georg Orwells 1984 ist hierzulande doch schon lange Realität!!!
              Und beklagen sollten wir uns doch auch nicht, weil wir doch nur das Personal der BRD sind. Deswegen hat doch jeder von uns einen Personalausweis!
              Zum Begriff Personal, guckst Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Personal

              Kommentar

              • MiG
                Ratsherr


                • 06.08.2006
                • 216
                • Nordschwarzwald/Lkr. Calw/Baden-Württemberg
                • Tesoro Compadre

                #22
                Zitat von Das Hemmert
                Big brother is watching you
                Georg Orwells 1984 ist hierzulande doch schon lange Realität!!!]
                ...ja nur 1984 war die Welt noch in Ordnung! Das höchste der Gefühle beim Computer war der 386er, aber man war froh wenn man nur nen AT hatte. An Handy und Internet hat damals niemand gedacht!. (gabs ja auch nicht !)

                Und wir 18 jährigen träumten von Opel Manta und VW Golf und Scirocco, ganz ohne Elektronik und Microchips!!!

                Kommentar

                • Tarzan
                  Ritter


                  • 03.02.2004
                  • 328
                  • Bühl BW
                  • Auge, Nase, Ohr...

                  #23
                  Aha.....grosser Lauschangriff also.....und ich dachte immer Öffi ist es nur zu warm an den Füssen
                  seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich Tiere

                  Gott schuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Auf weitere Versuche hat er verzichtet! Mark Twain

                  Kommentar

                  • Profitaenzer
                    Heerführer

                    • 12.12.2003
                    • 1514
                    • Schwabach bei Nuernberg
                    • Whites MX 5, Garret PP Pro

                    #24
                    ...

                    @Tarzan:

                    Danke fuer den Link. Sehenswert. Und das meine ich jetzt im Ernst.

                    Zuerst dachte ich mir: "Was fuer ein Spinner."

                    Aber bei genauerem Hinsehen und Hinterfragen muss ich feststellen, dass Oeffi ein hochintelligenter Mensch ist. Seine Thesen und Zitate bzw. seine Ansichten sind von einem aussergewoehnlichem Intellekt und Individualismuss gepraegt. Doof ist der sicher nicht. Ich finde ihn sehr sozialkritisch und einen Tick extrovertiert.

                    Ich finde es mutig, wenn jemand so der Gesellschaft den Ruecken kehrt und voellig aussteigt.

                    Aber wir schweifen jetzt ab.....


                    /Chris
                    ...ne Huelse ist auch was wert

                    Kommentar

                    • Tarzan
                      Ritter


                      • 03.02.2004
                      • 328
                      • Bühl BW
                      • Auge, Nase, Ohr...

                      #25
                      oh, endlich mal Jemand, der mir Dankt

                      Hatte schon gedacht jetzt geht wieder sowas http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=9543
                      los, oder http://www.ioff.de/showthread.php?t=280146, da ja fast in Jedem Forum schonmal ausdiskutiert wurde, ob gut oder schlecht.

                      Es gibt ebend auch sehr viele Leute, die ihn verstehen und es beführworten, das was er macht und er nur versucht einen Teil der Menschheit, dazuzubewegen, endlich was vernünftiges zu machen aus ihrem Leben.

                      Seitdem ich ihn vor Jahren mal im Fernsehen sah, war ich irgendwo nur begeistert und gucke mir dann solche Vidios über ihn an, wenn ich mal einen Durchhänger hab(Moralischer Tiefschlag) und dann fange ich ebend meist gleich an zu strahlen(nein bin nicht radioaktiv verseucht) und bekomme wieder bessere Laune.

                      Kannst ihn ja mal anschreiben oeffi2004@yahoo.de und ihm schöne Grüsse von mir ausrichten, Unbekannterweise und ihm sagen, dass er weitermachen soll, weil er auf dem richtigen Weg ist.

                      wünsche Dir noch einen schönen Tag und viel Spass beim pinseln

                      MfG Matthias
                      seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich Tiere

                      Gott schuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Auf weitere Versuche hat er verzichtet! Mark Twain

                      Kommentar

                      • mamasliebling
                        Einwanderer


                        • 25.02.2008
                        • 4
                        • Berlin

                        #26
                        ..ich NASE hatte mal einen alten zerknitterten RFID-Chip als Lesezeichen im Buch vergessen ,im Kaufhof ging die Alarmanlage los und der SD-Mensch hat dann erfolglos mehrmals meinen Rucksack durchsondelt, bis ich den Chip gefunden hatte...

                        Kommentar

                        • Klausie
                          Heerführer


                          • 14.04.2006
                          • 1044
                          • Pfalz

                          #27
                          Wenn du den Chip mit Aluminiumfolie schirmst kann er auch nicht ausgelesen werden. Vielleicht erfüllt auch eine Kühltragetasche den gleichen Zweck. Ist bei Dieben schon länger bekannt. Da der Chip durch ein Elektromagnetisches Feld ausgelesen wir kann dieses durch einen Faradayschen Käfig verhindert werden. RFID ist wie jede Technologie auch für den Mißbrauch geeignet, leider ist hier diese Kurzsichtigkeit von welcher Sorgnix schon gesprochen hat am Werk. Wenn dieses System eingeführt wird kostet es in erster Linie Arbeitsplätze, denn der Job der Kassiererin/Kassierer ist dann überflüssig. Leider gehen meine Vermutungen dahin das diese eingesparten Kosten nicht an den Kunden weiter gegeben werde.
                          Patriae inserviendo consumer.


                          Gruß

                          Klausie

                          Kommentar

                          Lädt...