Türrahmen streichen - wie vorgehen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Profitaenzer
    Heerführer

    • 12.12.2003
    • 1514
    • Schwabach bei Nuernberg
    • Whites MX 5, Garret PP Pro

    #1

    Türrahmen streichen - wie vorgehen?

    Liebe Gemeinde,

    in meiner Mietswohung moechte ich gerne die Tuerrahmen
    von Kackbraun auf Weiss oder Hellgrau streichen. Es sollen
    auch weisse Tueren rein kommen. Dem Vermieter geht alles
    am Ar...h vorbei. Er macht rein gar nichts. Aber o.k., ich
    lebe hier und will es schoen haben. Da soll es nicht
    an einem Eimer Farbe scheitern. Neue Tueren mit
    Beschlaegen kosten ja auch nicht gerade die Welt.
    Also selber machen.

    5 Metallrahmen
    1 Holzrahmen

    Jetzt meine Frage: Ich will unter allen Umstaenden Schleifstaub vermeiden.

    Wie gehe ich bei den Metallrahmen vor?

    a.) Einfach drueber lackieren?
    b.) Kurz aufrauhen?
    c.) Mit Heissluftfoehn (EInhell) auch moeglich, ohne Schleifen?
    d.) Eine Art Lauge?

    oder MUSS es zwingend abgeschliffen werden?

    Und wie muss ich den Holzrahmen vorbereiten?

    Bin leider toal ueberfragt und fuer jeden Tip total dankbar!

    Welche Farben koennt Ihr empfehlen, die eine gute Deckung
    haben. Taugen die Baumarktfarben was?


    /Chris
    Angehängte Dateien
    ...ne Huelse ist auch was wert
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi....

    - ein wenig aufrauhen wirst du den untergrund schon müssen, da die neue farbschicht ansonsten nicht wirklich halten würde. abplatzer wären die folge. zudem würde die farbe nicht allzugut verlaufen.
    eventuell hilft ja ein elektro-schwingschleifer mit staubsaugeranschluss, das aufkommen an schwebeteilchen zu verringern.
    - ist der holzrahmen offenporig lackiert? oder handelt es sich um regelrechten klarlack. das ist auf dem bild leider nicht so gut zu erkennen. wenn hinterher farblack drüber soll wäre anschleifen und grundieren angesagt. falls es sich um offenporigen klarlack handelt und die optik erhalten bleiben soll würde ich schellack empfehlen.
    - baumarktfarben sind meiner erfahrung nach für solche zwecke ok. die qualität kann natürlich von hausmarke zu hausmarke variieren. von farben aus dem kodi würde ich aber in jedem fall abraten, damit habe ich bislang nur negative erfahrungen gemacht.

    mfg,

    blAcky
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • Profitaenzer
      Heerführer

      • 12.12.2003
      • 1514
      • Schwabach bei Nuernberg
      • Whites MX 5, Garret PP Pro

      #3
      Zitat von linux_blAcky
      - ist der holzrahmen offenporig lackiert? oder handelt es sich um regelrechten klarlack.
      Danke fuer die Antwort.

      Es ist Klarlack. Eindeutig. Poren sind zu.


      /Chris
      ...ne Huelse ist auch was wert

      Kommentar

      • Bommel81
        Bürger


        • 02.11.2006
        • 122
        • BW

        #4
        Noch ein Tipp am Rande.
        Verzichte auf Pinsel! Am besten eignen sich diese Schaumstoffrollen. Noch besser, aber auch teurer sind solche Fliesroller.
        "Und der Tod stellte seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher....denn es war Krieg"

        Kommentar

        • Profitaenzer
          Heerführer

          • 12.12.2003
          • 1514
          • Schwabach bei Nuernberg
          • Whites MX 5, Garret PP Pro

          #5
          Danke auch Dir.

          ...also denkt Ihr, ich komme bei den Metallrahmen nicht ums schleifen
          /aufrauen rum? Langt da auch ein Schmirgelpapier von Hand? 80er
          Körnung oder sowas?

          Und den Holzrahmen schleifen?

          Es ist eine Mietswohnung, nicht meine.

          Mir wuerde es schon langen, wenn das Braun verschwindet. Es nervt. Ich bekomme schon Depressionen.

          Ich brauche ein Ergebnis, auch ein nicht 100% perfektes.

          Also komplett Schleifen ja oder nein - oder nur Aufrauhen?

          Und "Abbeizen/Ablaugen"? Ginge das? (Weiss nicht, wie man das nennt)

          Sorry fuer meine bloede Fragerei, ich weiss, ich nerve. Aber ich
          hab halt zwei linke Haende und eine MIETSwohnung, wo sich der
          Vermieter einen Dreck um alles scheert.


          /Chris
          Zuletzt geändert von Profitaenzer; 04.04.2008, 15:41.
          ...ne Huelse ist auch was wert

          Kommentar

          • Siebken
            Heerführer


            • 12.01.2005
            • 6470
            • Nicht von dieser Welt.
            • XP Deus

            #6
            ich denkemal das anschleifen schon reicht. Abbeizen würde ich nicht machen, weil Du da die ganze Farbe runter machst. Wie Du schon sagst, ist eine Mietwohnung.
            Klarlack ist es auch nicht, das wäre es nicht Braun, sondern " Klar". Wie der Name schon sagt. Was blAcky wohl meinte ist Lasur- oder Lackfarbe. Im den Fall ist es Lackfarbe. Die musst Du dann auch wieder nehmen. Ich würde dann Acrylatfarbe, die ist auf Wasserbasis. Läßt sich ganz gut streichen.
            Also: Anschleifen, Schleifstaub entfernen und dann 1-2 mal oder auch 3 mal streichen, kommt darauf an wie die Farbe deckt.
            Gruß
            "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
            Sophie Scholl/Jacques Maritain

            Kommentar

            • Immelmann
              Heerführer


              • 23.12.2004
              • 5638
              • Hessen

              #7
              - Gummizeug raus
              - abkleben
              - leicht anschleifen
              - anmalen

              nochn tipp am rande: benutze keinen hochglanzlack, das zeug sieht sch*** aus, deckt nich richtig und macht ne heiden arbeit.
              habe mit so zeug am dienstag nen fensterrahmen gestrichen.
              Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
              "Semper Fi - you rat, you fry!"

              Kommentar

              • Suzibandit
                Landesfürst


                • 31.10.2004
                • 702
                • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

                #8
                Für einen Metallrahmen reichts es aus, diesen mit einem Schleifvlies abzuschleifen, also solange den Rahmen damit "abwischen", bis diese Matt aussieht.

                Wie linuxblacky schon sagt, ein elektroschleifer (am besten delta-oder dreiecksschleifer) mit staubsaugeranschluss für die holzrahmen. wenn diese soweit von der Oberfläche noch o.k. sind, reicht dafür eine feinere Körnung, 120, oder mehr.
                Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

                Kommentar

                • deckerbitte
                  Heerführer


                  • 13.02.2005
                  • 1457
                  • Köln
                  • ADX 200

                  #9
                  Zu den Metallzargen ist ja alles gesagt, ich würde den Holzrahmen aber so lassen - den finde ich recht schön Wäre froh wenn ich Holzrahmen hätte.
                  Die braune Farbe ist dafür umso gräßlicher...
                  Robert
                  Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                  (Heinrich Heine)

                  Kommentar

                  • Profitaenzer
                    Heerführer

                    • 12.12.2003
                    • 1514
                    • Schwabach bei Nuernberg
                    • Whites MX 5, Garret PP Pro

                    #10
                    ...

                    Alles klar! Danke an alle!

                    ...ich liebe dieses Forum


                    /Chris
                    ...ne Huelse ist auch was wert

                    Kommentar

                    • Baron
                      Heerführer


                      • 17.12.2007
                      • 1140
                      • 74740 Sennfeld

                      #11
                      Mit Anlauger behandelt öffnen sich die Farbporen und das Fett wird entfernt.

                      Gruß
                      Micha
                      Ebinger 410
                      Ebinger 728

                      Kommentar

                      • Siebken
                        Heerführer


                        • 12.01.2005
                        • 6470
                        • Nicht von dieser Welt.
                        • XP Deus

                        #12
                        Zitat von Immelmann
                        - Gummizeug raus
                        - abkleben
                        - leicht anschleifen
                        - anmalen

                        nochn tipp am rande: benutze keinen hochglanzlack, das zeug sieht sch*** aus, deckt nich richtig und macht ne heiden arbeit.
                        habe mit so zeug am dienstag nen fensterrahmen gestrichen.
                        Hochglanz würde ich dann auch nicht nehmen, was gut aussieht ist Seidenmatt. Ist nicht richtig Glänzend, auch nicht ganz Matt.
                        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                        Sophie Scholl/Jacques Maritain

                        Kommentar

                        • Colin († 2024)
                          Moderator

                          • 04.08.2006
                          • 10262
                          • "Oppidum Ubiorum"
                          • the "Tejon" (what else..?)

                          #13
                          hi there,

                          da ich bestimmt einmal die Woche einen Fahrradrahmen lackiere kommt mir gerade die Idee...hast du nicht einen Kumpel der einen Kompressor besitzt, oder gar selbst einen?
                          leicht anschleifen, drumherum großzügig abdecken, dann mit der Sprühpistole lackieren, wenn man sich Zeit läßt wird das 10x besser als mit jedem Farbroller..
                          Man muss nur aufpassen ob sich der zu sprühende Lack mit dem der schon drauf ist verträgt..also an einer Stelle mal ausprobieren, eine halbe Stunde warten, wenn es keine Blasen schmeißt, kann es losgehen..

                          Einen Kompressor kann man zur Not auch im Baumarkt ausleihen..

                          Gruß und wie auch immer, frohes schaffen..

                          Colin


                          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                          Colin hat uns am 16.07.2024
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Immelmann
                            Heerführer


                            • 23.12.2004
                            • 5638
                            • Hessen

                            #14
                            Zitat von Siebken
                            Hochglanz würde ich dann auch nicht nehmen, was gut aussieht ist Seidenmatt. Ist nicht richtig Glänzend, auch nicht ganz Matt.

                            Seidenmatt ist super.
                            Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                            "Semper Fi - you rat, you fry!"

                            Kommentar

                            • specki
                              Geselle

                              • 14.12.2001
                              • 66
                              • München

                              #15
                              Wenn du Schleifstaub unter allen Umständen vermeiden möchtest, wieso dann schleifen? Eine Türzarge eignet sich doch hervorragend zum Bekleben mit Dekorfolie. Gibt heute wirklich für jeden Geschmack was, in jedem Baumarkt zu kriegen und macht NULL Sauerei--->. Folienguck
                              In Ätna sechs Wochen kommt meine Tante zu Vesuv...

                              Kommentar

                              Lädt...