Fragen zur Reichsmark

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #1

    Fragen zur Reichsmark

    Habe vor kurzem das sammeln von Reichsmark begonnen. Habe mir schon einige schöne Scheine bei Ebay für wenig Geld ersteigert. Würde gern noch ein bisschen mehr über das Alte Geld erfahren. Bin schon die ganze Zeit im Netz auf der suche wo mal alle Alten Reichsmarkscheine aufgelistet sind ( am besten mit Bild ). Und wisst ihr vielleicht ab wann das Geld angefangen hat ihren Wert zu verlieren? Weil hab gesehn das es am Ende 10. Mrd. Reichsmark & mehr gab, & man damit kaum noch was kaufen konnte. Hab z.B. heute mit der Post 2x 100 RM bekommen. Vom 21. April 1910 & vom 7. Februar 1908. Hatte um die Zeit das Geld noch seinen wirklichen wert? Oder konnte man damit wenn übehaupt sich davon grad mal ein Brot kaufen?
    Mir ist auch aufgefallen das es bei Ebay kaum scheine gibt die aus der Zeit von 1939-1945 sind, also WK2 zeiten.
    Würde mich freuen wenn ihr mir hier weiter Helfen könntet.

    Gruß
    Julian
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
  • chatschreck
    Landesfürst


    • 22.01.2005
    • 740
    • Region Hannover

    #2
    Hier wäre schonmal interessantes zum Lesen...
    mit einigen Bildern:

    zu Scheinen insbesondere hier:
    Infos für Sammler zum Sammeln von Papiergeld, Geldscheinen, Banknoten und Notgeld


    oder hier:



    oder hier:




    Gruß
    Frank
    Zuletzt geändert von chatschreck; 05.04.2008, 12:02.

    Kommentar

    • balduin
      Ritter


      • 15.06.2007
      • 352
      • Westmark
      • leider keinen

      #3
      Ich habe auch noch 2 alte Reichsmarkscheine in meinem archiv.
      UNd es war wirklich so du hast zu dieser zeit für ein brot oder allgemein für waren millionen oder sogar milliaden Reichsmark bezahlt!
      Der wahnsinn! oder!?

      gruß björn

      Kommentar

      • Dackelfreund
        Heerführer


        • 25.11.2006
        • 4708
        • .........
        • -------------

        #4
        100 mark waren 1908+1910 richtig viel geld wofür man ne menge kaufen konnte.
        das richtige chaos kam in den 20er jahren als weltweit die wirtschaftskrise kam.
        die arbeiter haben ihr geld mit wäschekörbe transportiert.
        100 mark -febr.1908
        500 mark-juli1922
        1000 mark-sep.1922
        5000 mark-dez.1922
        dan gings richtig los
        20000 mark-febr.1923
        1000 mark von dez.1922 hochgestempelt auf 1 millarde mark
        100.000 mark juni 1923
        10 millionen mark okt.1923
        500 millionen marksep1923-danach hochgestempelt auf 20 milliarden mark
        23 oktober 100 milliarden mark!!!!!!!!
        das geld hatte sich damls schneller vermehr als das ungeziefer,man bekam für millionen ein brot usw...

        habe in meiner sammlung mark aus der kaiserzeit die damals noch richtig geldwert hatten bis hin zu milliarden wofür es grad mal nen hühnerei gab.


        gruss micha
        ich sage nur gelbe Nummerschilder

        Kommentar

        • der_bünghauser
          Heerführer


          • 01.10.2007
          • 2983
          • Gummersbach
          • Instinkt

          #5
          Danke! Die Links waren schon sehr interessant. Schön wärs jetzt noch eine liste mit Bildern mal zu sehen.
          Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

          Kommentar

          • chatschreck
            Landesfürst


            • 22.01.2005
            • 740
            • Region Hannover

            #6
            Für jeden Sammler gibt es Kataloge....
            Da findest Du wohl wirklich alle Scheine, die es je gab und das auch mit Fehldrucken und anderen Infos.

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Na, und hier hast Du noch ein paar Geschichtshäppchen:


              und danach:





              Liebe Grüße


              Bjoern

              Kommentar

              • der_bünghauser
                Heerführer


                • 01.10.2007
                • 2983
                • Gummersbach
                • Instinkt

                #8
                Hab mir heut wieder ein paar schöne sachen bei Ebay ersteigert. Unter anderem diesen 5 Reichsmark schein. Als ich ihn gesehen hab musste ihn einfach haben, es war wie Liebe auf den ersten blick
                Hätte nie gedacht das es mal Reichsmark mit so schönen Motiven gab.
                Gibt es vielleicht sogar einen grund warum dieser Drache auf dem Schein ist?
                Wenn da einer was weiß würde ich mich freuen von zu hören.
                Find das mit dem Drachen voll Hammer.
                Hab hier auch mal ein Bild von der vorder & rückseite des Scheins.
                Bilder sind leider recht schlecht.
                Angehängte Dateien
                Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                Kommentar

                • chatschreck
                  Landesfürst


                  • 22.01.2005
                  • 740
                  • Region Hannover

                  #9
                  Ausgabestelle: Reichsschuldenverwaltung Berlin

                  Datum: 31. Oktober 1904

                  Maße: 12.5 cm * 8 cm

                  Die Vorderseite des Scheines zeigt Germania, die zwischen Symbolen der Landwirtschaft und der Industrie sitzt. Germania trägt ihre Wehrhaftigkeit zur Schau (Lanze und Schild), während ein Junge eine Taube davonfliegen lässt.
                  Rückseite des Geldscheines:
                  Zeigt einen Drachen, den Schatz bewachend.

                  Kommentar

                  • der_bünghauser
                    Heerführer


                    • 01.10.2007
                    • 2983
                    • Gummersbach
                    • Instinkt

                    #10
                    Zitat von chatschreck
                    Ausgabestelle: Reichsschuldenverwaltung Berlin

                    Datum: 31. Oktober 1904

                    Maße: 12.5 cm * 8 cm

                    Die Vorderseite des Scheines zeigt Germania, die zwischen Symbolen der Landwirtschaft und der Industrie sitzt. Germania trägt ihre Wehrhaftigkeit zur Schau (Lanze und Schild), während ein Junge eine Taube davonfliegen lässt.
                    Rückseite des Geldscheines:
                    Zeigt einen Drachen, den Schatz bewachend.
                    http://www.germannotes.com/deutsche/1904-10-31-5.shtml
                    Danke für die Infos
                    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                    Kommentar

                    Lädt...