QUOTE]Original geschrieben von Isenberg
Die Zahl von 8 Millionen kommt mir aber nicht sehr korrekt vor. Woher hast Du die? Und die Aussage über die Polen bezweifle ich ebenfalls stark. Östlich der Oder kamen IMHO die meisten durch Einwirkung der Roten Armee ums Leben (Artilleriebeschuss, Tiefflieger, Bombardierung, Erschießungen, sonstige Ermordung pp.). Aber Du kannst Deine Angaben sicher belegen.
[/QUOTE]
Hallo Axel,
ich antworte mal hier. Erstens weiß ich, dass Du hier auch liest
, zweitens haben die Jungs recht: Das hat in dem schönen Erlebnisthread nix verloren. Bei "Dies und das" mag es noch angehen.
Nach Ende der Kampfhandlungen sind die von Dir genannten Opferzahlen (zwei Millionen) nicht zu Stande gekommen. Die Zahl dürfte in etwa zwar stimmen, geht im Wesentlichen aber auf direkte Kriegseinwirkung und auf Kriegsverbrechen unmittelbar nach der Eroberung zurück. Die später verübten Verbrechen sind in Bezug auf Opferzahlen sicher niedriger anzusetzen.
Die Vetriebenenzahl von acht Millionen, die Du nennst, ist zu niedrig gegriffen. Allgemein wird von etwa mindestens zwölf Millionen Vertriebenen ausgegangen. Je nachdem, wie man das abgrenzt, gibt es auch wesentlich höhere Zahlen.
So beziffert der dtv-Atlas zur Weltgeschichte (Band 2) die Zahl der aufgenommenen (also überlebenden) deutschen Flüchtlinge und Vetriebenen bis 1963 (!) auf 12,6 Millionen für die alte Bundesrepublik und auf 4,4 Millionen für die ehemalige DDR. Darin enthalten sind allerdings auch eine Reihe von Spätaussiedlern.
Dieselbe Quelle nennt als Zahlen der deutschen Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg, also derjenigen die mit Gewalt zum Verlassen ihrer Heinmat gezwungen wurden, folgende Einzelwerte (jeweils Millionen): Baltikum 0,1, Ostpreußen 2,0, Danzig 0,2, Westpreußen 0,7, Pommern 1,4, Ostbrandenburg 0,4, Schlesien 3,2, Sudetenland und CSR 3,0, Rumänien 0,2, Ungarn 0,2, Jugoslawien 0,3. Macht, wenn ich richtig mitgezählt habe, 11,7 Millionen.
So long,
Isenberg
Die Zahl von 8 Millionen kommt mir aber nicht sehr korrekt vor. Woher hast Du die? Und die Aussage über die Polen bezweifle ich ebenfalls stark. Östlich der Oder kamen IMHO die meisten durch Einwirkung der Roten Armee ums Leben (Artilleriebeschuss, Tiefflieger, Bombardierung, Erschießungen, sonstige Ermordung pp.). Aber Du kannst Deine Angaben sicher belegen.
[/QUOTE]
Original geschrieben von Don Corleone
Es geht um die zeit nach der vertreibung.Also 45-49.Und da waren es wohl die aus der ukraine vertriebenen Polen und auch Tschechen die deutsch als Freiwild am Straßenrand erschlugen oder in ihren Häusern oder auf dem Treck erschossen.
Die Quellenangabe bring ich dir noch.
Axel
Es geht um die zeit nach der vertreibung.Also 45-49.Und da waren es wohl die aus der ukraine vertriebenen Polen und auch Tschechen die deutsch als Freiwild am Straßenrand erschlugen oder in ihren Häusern oder auf dem Treck erschossen.
Die Quellenangabe bring ich dir noch.
Axel
ich antworte mal hier. Erstens weiß ich, dass Du hier auch liest

Nach Ende der Kampfhandlungen sind die von Dir genannten Opferzahlen (zwei Millionen) nicht zu Stande gekommen. Die Zahl dürfte in etwa zwar stimmen, geht im Wesentlichen aber auf direkte Kriegseinwirkung und auf Kriegsverbrechen unmittelbar nach der Eroberung zurück. Die später verübten Verbrechen sind in Bezug auf Opferzahlen sicher niedriger anzusetzen.
Die Vetriebenenzahl von acht Millionen, die Du nennst, ist zu niedrig gegriffen. Allgemein wird von etwa mindestens zwölf Millionen Vertriebenen ausgegangen. Je nachdem, wie man das abgrenzt, gibt es auch wesentlich höhere Zahlen.
So beziffert der dtv-Atlas zur Weltgeschichte (Band 2) die Zahl der aufgenommenen (also überlebenden) deutschen Flüchtlinge und Vetriebenen bis 1963 (!) auf 12,6 Millionen für die alte Bundesrepublik und auf 4,4 Millionen für die ehemalige DDR. Darin enthalten sind allerdings auch eine Reihe von Spätaussiedlern.
Dieselbe Quelle nennt als Zahlen der deutschen Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg, also derjenigen die mit Gewalt zum Verlassen ihrer Heinmat gezwungen wurden, folgende Einzelwerte (jeweils Millionen): Baltikum 0,1, Ostpreußen 2,0, Danzig 0,2, Westpreußen 0,7, Pommern 1,4, Ostbrandenburg 0,4, Schlesien 3,2, Sudetenland und CSR 3,0, Rumänien 0,2, Ungarn 0,2, Jugoslawien 0,3. Macht, wenn ich richtig mitgezählt habe, 11,7 Millionen.
So long,
Isenberg
Kommentar