"BUND-Grün"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #16
    Original geschrieben von Schuppi
    Hä? :

    Jajaja, Schuppi!

    DAffi verteidigt seinen Munga mit Zähnen und Klauen! Du hast wohl gerade die Reviergrenze verletzt...

    Solange ich noch am Zusammenschrauben bin, reagiert DAffi schon auf geringste Konkurrenzverdachte.

    Schnellschraubenderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • DAff
      Heerführer

      • 14.12.2000
      • 1907
      • irgendwo im Land Brandenburg
      • XP Reaktor , Ebinger

      #17


      @ Wigbold: Schreibe hier nicht so viel, schraube lieber !! Zack, zack !

      Juhu , bald isses so weit !!

      DAff

      Kommentar

      • Schuppi

        #18
        Na gut.

        Ich meld mich wieder, wenn DAff mal was schrauben muss

        Kommentar

        • SubXZero

          #19
          @die Undes: BIn ich jetzt zu dappert, oder find ich die Pläne wirklich net???
          Die ham zwar in ihrem Forum drüber gelabert, aber downloaden bzw. anschauen kann man die Teile net.

          Hilf mir ma.
          Min Mini 1A3 soll doch irgentwann ma fertsch wern....

          Kommentar

          • Wigbold
            Heerführer

            • 25.11.2000
            • 3670
            • 76829 Landau / Pfalz
            • OGF - L + W

            #20
            Original geschrieben von die Undes
            Die orginal Farbe für den Munga ist Ral 6014.
            Leider ist der aber nur in seidenmatt zu kriegen, was definitiv Schei.... aussieht.
            Bei der BW wird übrigends schlagfester Lack (sogenannte LKW Qualität) verwendet und pro Liter etwa 10g Talkum zugemischt.
            Dadurcht wird dann der Lack so richtig schön matt.
            Den Munga gab es übrigends zum Schluß, wurde ja vom Iltis abgelöst, auch in Flecktarn.
            Die Farbcodes dafür muß ich aber erst raussuchen wenn sie einer
            haben will.
            Flecktarnpläne kann man im Armeefahrzeugnet.de downloaden.

            Tschau Torsten
            Hallo Torsten,

            Du hast ja anscheinend den Plan... Kann es sein, daß das olivgrün aus den BW - Anfangszeiten anders war als das Nato - oliv von heute?

            Mir kommt es so vor, als ob die Farbe in den 70ern geändert wurde, heller nämlich...

            Genauwissenwollenderweise, Wigbold
            Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
            Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

            Mark Twain



            ... weiter neue Wege gehen !

            Kommentar

            • die Undes

              #21
              Jo

              6014 und Nato - grün, sind zwei verschiedene Farben. (für Nato grün gibt es keine officielle Ralnr. , sie kann aber überall nachgemischt werden.)
              Nato-grün ist auf jeden Fall heller.
              Geändert wurde die Farbe im Rahmen des Nato Abkommens, was so ungefähr bei der BW (1976) ankam.
              Im Zuge der MES4 Instandsetzungen wurden die Fahrzeuge dann umlackiert.
              Sorry für den Link mit den Fleckplänen, ich dacht die wären schon drin aber der Betreiber (e-mail Auskunft) hat die Geschichte noch nicht fertig.
              Feldgrau lässt sich annähernd mischen, indem man 7016 silbergrau und Tiefschwarz Seidenmatt im Verhältniss 2:1 mischt und ein wenig (ca.5g) Talkum untermischt.
              Durch das Talkum wird wie erwähnt die Farbe erst richtig Matt.
              Ich habe so meine DKW lackiert und verglichen mit einer org. Munkiste sieht man kaum einen Unterschied.
              Zum Lackieren muß die ganze Geschichte aber dauernd (während des lackierens) verrührt werden, da sonst die Düse der Spritzpistole sich zusetzt.

              Tschau Torsten

              PS. konnte leider nicht früher Antworten.

              Kommentar

              • Osmanic
                Bürger

                • 06.08.2001
                • 144
                • Isselburg
                • Whites spectra v3i

                #22
                Nur noch mal zu der Farbe.Der Farbton der Bundeswehr ist geschützt..also nix mit anstreichen in bundi-grün.Mischt dir auch keiner.
                Stellt euch vor es ist Krieg..und keiner geht hin!!!

                Kommentar

                • die Undes

                  #23
                  6014 kannst du überal mischen lassen, und Nato-grün überall kaufen (zB. Ebay) fall´s es dir keiner mischt.
                  Grundsätzlich hast du aber recht, sind wirklich geschützte Farben genau wie Ral 3000.

                  Tschau Torsten

                  PS. Es geht alles.

                  Kommentar

                  • Osmanic
                    Bürger

                    • 06.08.2001
                    • 144
                    • Isselburg
                    • Whites spectra v3i

                    #24
                    scheisse, dann hät ich mir ja für mein P.E.F. auch die richtige bundifarbe besorgen können.:mad:
                    Stellt euch vor es ist Krieg..und keiner geht hin!!!

                    Kommentar

                    Lädt...