An die Hobbygaertner - wer kennt "Kudzu" ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Profitaenzer
    Heerführer

    • 12.12.2003
    • 1514
    • Schwabach bei Nuernberg
    • Whites MX 5, Garret PP Pro

    #1

    An die Hobbygaertner - wer kennt "Kudzu" ?

    Hallo zusammen,

    da ich fuer den Balkon einen schnellen gruenen Ranker
    suche, bin ich durch googeln irgendwann mal auf
    "Kudzu" gestossen. Rasend wachsend, unempfindlich,
    pflegeleicht, unkomliziert.

    Das Zeug kommt urspruenglich aus Japan, wurde dann in die
    USA importiert - und verbeitet sich dort mangels natuerlicher
    Fressfeinde seitdem in extremer(!) Geschwindigkeit. Richtig extrem.
    Wachstum von 30 cm und mehr pro Tag sind keine Seltenheit. Das Zeug
    waechst wie die Pest, unaufhaltsam und ist in Teilen der USA eine totale Plage.
    Scherzhaft wird es dort auch "green death" oder "green executioner"
    geannt. (gruender Tod, gruender Henker)

    Ich dachte an einen Blumenkuebel fuer den Balkon. Als
    schneller Ranker.

    Nun meine Frage: Denkt Ihr, das wachst auch in unseren
    Breitengraden? (Bayern) Meint Ihr, das wird was? Die Samen kann man
    bei Amazon bestellen. Pflaenzchen (Setzlinge) selber sind
    in Deutschland scheibar verboten?! Hat jemand ne Quelle
    fuer mich fuer Setzlinge?

    Hier mehr Infos:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kudzu_(Pflanze)

    Und hier sind Fotos von der Pflanze, die ganze Landstriche
    lahm legt:



    Achtung - lasst Euch nicht verwirren. Die Bezeichnung "Kudzu-Vine" hat absolut nichts mit dem Getraenk "Wein" (engl.) zu tun. So heisst einfach der Name, wohl ein japanischer Doppelname. Hat aber nichts mir dem alkoholischen Getraenk "Wein" zu tun. Es ist einfach eine Bezeichnung.



    /Chris
    ...ne Huelse ist auch was wert
  • ehippy
    Landesfürst


    • 30.06.2004
    • 631
    • Hannover
    • Rutus Solaris

    #2
    Moin!
    Kudzu braucht warmes Klima, um richtig abzugehen. Das Wachstum in Deutschland dürfte absolut mickrig von statten gehen. Er ist nicht winterhart, d.h. eine unkontrollierte Ausbreitung wird in Deutschland auch nicht passieren.
    Setzlinge wirst Du hier nicht bekommen, nur die Bohnen.

    gruss
    ehippy

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #3
      Ach du heiliger Bimbam,was ist auch daß für ein extremes Teil?
      Mit solchen Sachen wäre ich extrem vorsichtig.
      Wenn Setzlinge verboten sind,dann wird es wohl einen Grund haben.
      Sei es nun durch den unkontrollierten Wachstum,Vermehrung oder ähnlichem.
      Das drüsige (indische) Springkraut kam ursprünglich auch als Zierpflanze aus relativ warmem Klima zu uns und mittlerweile hat es stellenweise erfolgreich die heimische Fauna verdrängt und wird (leider ohne Erfolg) bekämpft.

      Gruß Daniel
      Zuletzt geändert von Watzmann; 21.04.2008, 13:38.

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Es gibt so viel einheimisches Grünzeug - manchmal sogar noch gutaussehend dazu
        ... aber trotzdem schaffe es viele Leute, Ihre Vorgärten mit Toskanischen Friedhofsbäumchen, Pinien oder anderen Dingen zu "verschönen" ...

        Natürlich ist nie der "eine" Verantwortliche für die eine oder andere unkontrollierte Ausbreitung einer nicht ganz so der einheimischen Flora und Fauna förderlichen Pflanze im Nachhinein auszumachen ... Es ist (meist) die Masse derer, die halt gleichzeitig auf ne vermeintlich gute Idee kamen ...

        Indisches Springkraut wurde schon genannt,
        Riesenbärenklau oder auch Herkulesstaude gibt´s auch noch. Und viele andere ...
        Auch in der Tierwelt.

        90 % der Pflanzen fristen ihr Dasein hier dann wirklich nur als Zierde - ohne negativen Einfluß auf die alteingessene Vegetation. Aber der Rest ...

        Wenn Du sicher bist, daß sich der Kram per Pollenflug o.ä. nicht von Deinem Balkon aus dem Staube macht - bitte.

        ... allerdings, wenn etwa "zuwuchern" lassen will, dann gab es dafür hier schon immer Efeu, Wein und anderes

        Und ich würde mich nicht darauf verlassen, daß unser Klima hier für so ne Pflanze "ungeeignet" ist. Die Natur hat bislang immer einen Weg gefunden ...
        Wenn man schon Vergleichslinks zu Orten setzt, wo man die möglichen Auswirkungen anschauen kann ....

        Muss wirklich alles sein heute??
        ... mir ist es egal, ob Gärtner Pötschke den Samen verscheuert oder nicht - ich laß es einfach ...

        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Tarzan
          Ritter


          • 03.02.2004
          • 328
          • Bühl BW
          • Auge, Nase, Ohr...

          #5
          Hallo Chris!

          Das was Jörg Dir da vorschlägt, wollte ich auch, aber mit etwas mehr Pflanzenvielfalt.


          Wenn Du mir eine PN mit Deiner Adresse schickst, bekommst Du von mir Efeupflanzen und auch einige Teesorten zum dazwischenpflanzen, denn die duften ebend auch und Du kannst Dir jeder Zeit paar frische Blättchen pflücken, um daraus einen frischen Tee zu brühen.

          Ich ziehe das seit Jahren alles selbst heran, um damit meinen Waldgarten zu gestalten, oder es mit anderen Selbstversorgern zu tauschen.
          Wenn Du noch einen Garten haben würdest, bekämst Du auch auch noch eine stachellose Brombeerplanze dazu und einige davon http://www.energiepflanzen.info/cms3...18ef2f0.0.html, denn diese Planzen hab ich auch schon über 20J. im Garten. Zum einen als Kaninchenfutter und zum anderen als Sichtschutz, da die Silphie bis zu 3m gross wird.
          Wenn Du sehen willst, wie es bei mir im Garten aussieht, dann geh mal dort http://mausi.plusboard.de/ rein und melde Dich an und gucke was ein...Gaertner........da so für Bilder reinstellt.

          wünsche euch allen noch einen schönen Tag

          MfG Matthias
          Zuletzt geändert von Tarzan; 24.04.2008, 08:41.
          seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich Tiere

          Gott schuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Auf weitere Versuche hat er verzichtet! Mark Twain

          Kommentar

          • Aliakmonas
            Landesfürst


            • 11.09.2005
            • 947
            • Kirrweiler/Pfalz

            #6
            Jörg hat da schon irgendwie recht,man sollte einheimische, regionale Pflanzen bevorzugen.Zumal selbst die Begrünung des Gartens im Bezug auf die Pflanzensorten bauamtlich vorgeschrieben sein kann.
            So war es zumindest bei uns,obwohl, wer hält sich daran?
            Mein Garten soll ja auch nicht aussehen wie der Autobahn- Mittelstreifen,oder?
            Mit Kletterern habe ich bis jetzt nicht so gute Erfahrungen gemacht,Clematis ( wäre vielleicht was für Dich ),Efeu und Co. geraten schnell mal außer Kontrolle.
            Besonders Efeu saugt sich mit Vorliebe an Fassaden fest und verschönert diese mit Blattlausüberresten.
            Vine = Wein und meint die Familie des wilden Weines, einer Kletterpflanze, die schön anzusehen, mit Vorliebe Fallrohre erwürgt.
            Für den Balkon würde ich Topfpflanzen, die schmal wachsen, Stammpflanzen wie Rosen, Margariten,Wandelröschen o.ä empfehlen und evtl. eine Clematis, da sie nur klettert.Allerdings ist sie eher ein Gewächs für die schattige Ecke.
            Es gibt übrigens tolle Bücher, auch für Balkone zu verschönern.

            PS:Ich würde mir keine Pflanze holen, die Grünender Tod genannt wird,das erinnert mich an Red Weed aus Krieg der Welten!
            Gottseidank wohne ich auf der anderen Seite des Rheins, zur Not sprengen wir halt die Brücken...
            Zuletzt geändert von Aliakmonas; 24.04.2008, 10:36.
            ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
            ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

            Kommentar

            Lädt...