Tesoro Vaquero 2 für 400 €. Preis okay?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arne
    Lehnsmann


    • 12.05.2008
    • 41
    • Karlsruhe
    • Tesoro Vaquero II Germania

    #1

    Tesoro Vaquero 2 für 400 €. Preis okay?

    ich habe den tesoro vaquero 2 angeboten bekommen:

    3 monate alt - kaum gebraucht - für 400 euro - ohne garantie ( us import ) .. ist der preis okay ? ..

    Deal or No Deal

    Betatester für die Rechtschreibreform 2010
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Na, ein bisschen runter geht immer. Solange kein Shipping mehr dazu kommt, halte ich den Preis für OK... ohne Gewähr natürlich

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #3
      Gibt's in USA überhaupt einen Vaquero 2 - ich dachte, das wäre der Germania und der 1er eben die US-Version. Zumindest habe ich mir auch einen aus USA gekauft und ich denke, das ist ein 1er (wegen "endlos" Bodenabgleich).

      400 Euronen ist schon ein guter Preis. Bei eBay.com gibt’s den neu für US$ 420. Dazu kommen dann noch ca. US$ 25 Versand, 19% MwSt. und ca. 3,5% Zoll macht ca. US$ 540 oder EUR 346,-. Aber dann muss man erst mal einen Verkäufer finden, der nach D versendet und persönlich beim Zoll antanzen darf man wahrscheinlich auch noch.

      Aber, das mit der Garantie könnte ein Problem sein! Bei meinem Vaquero ging nach nicht einmal einem halben Jahr der Lautsprecher kaputt, was eine typische Tesoro-Krankheit sein soll - laut dem deutschen Händler, den ich praktisch auf Knien gebeten hatte, mir das Teil zu reparieren.

      Viele Grüße,
      Günter
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • arne
        Lehnsmann


        • 12.05.2008
        • 41
        • Karlsruhe
        • Tesoro Vaquero II Germania

        #4
        der germania ist mit deutschen display .. das ding was ich angeboten bekommen habe ist ist mit engl .display .. also muss es der 1er sein ..

        thx @Drusus für den hinweiß !

        hab den typen eben noch mal angeschreiben ..

        das teil ist bereits in deutschland .. der verkäufer kommt wohl nicht so richtig klar mit dem guten stück ..

        was hast du für eine meinung @Drusus .. würdest du das teil wieder kaufen?
        Betatester für die Rechtschreibreform 2010

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Zitat von arne
          was hast du für eine meinung @Drusus .. würdest du das teil wieder kaufen?
          Hi arne,

          Also ich bin damals vom Garrett ACE-150 auf den Tesoro Vaquero I umgestiegen. Beide Geräte verwendete ich je ca. 1 Jahr. Die Fundausbeute mit dem Vaquero war deutlich besser. Von Kanonenkugeln, über eine SS-Gürtelschnalle bis zu etlichen Edelmetall-Münzen war alles dabei. Der Vaquero ist schön leicht, recht störunempfindlich, hat eine gute Suchtiefe (geht erbrobterweise tiefer als ein ACE) und man kann die Objekte im Boden gut genauer lokalisieren, da er sehr schnell reagiert und man auch langsam schwenken kann. Den Pinpoint-Knopf kann man aber meiner Meinung nach vergessen... irgendwie hab ich das damit nie ordentlich hinbekommen. Der "endlos" Bodenabgleich bei der US-Version ist auch etwas gewöhnungsbedürftig.

          Summa summarum: ich war mit dem Vaquero sehr zufrieden und ich behalte ihn auch als Zweitgerät, nachdem ich mittlerweile auf den XP Goldmaxx Power umgestiegen bin. Die Hauptgründe für den GMP waren Dreitonunterscheidung (Vaquero ist nur Einton), der integrierte Funkkopfhörer und das viele Lob, das ich zu diesem Gerät las. Aber man darf auch nicht vergessen, dass der GMP mehr als das doppelte kostet wie der Dir angebotene Vaquero, der in seiner (normalen) Preisklasse sicher zu den Top-3-Geräten zählt. Für 200 EUR unter Ladenpreis eines Vaquero Germania dürfte ist das ein natürlich noch empfehlenswerteres Gerät (sofern man das Risiko der fehlenden Garantie eingehen möchte).

          Viele Grüße,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • 1_highlander
            Heerführer


            • 13.03.2008
            • 5055
            • L
            • GMP

            #6
            Zitat von arne
            der germania ist mit deutschen display .. das ding was ich angeboten bekommen habe ist ist mit engl .display .. also muss es der 1er sein ..

            thx @Drusus für den hinweiß !

            hab den typen eben noch mal angeschreiben ..

            das teil ist bereits in deutschland .. der verkäufer kommt wohl nicht so richtig klar mit dem guten stück ..

            was hast du für eine meinung @Drusus .. würdest du das teil wieder kaufen?
            Wohl eher nicht, wenn ich die Aussage von Drusus richtig interpretiere!
            Gruß Carsten

            "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
            (Goethe Faust I)

            Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
            Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Hallo
              Du bekommst einen TesoroCibola SE zur Zeit für 495Euro mit Händlergarantie und Gewährleistung!Da es sich bei deinem USA Gerät noch um die alte Version handelt würde
              Ich dem TesoroCibola immer dem Vorzug geben!!
              Übrigends die Vaquero2GermaniaVersion kostet zur Zeit 595Euro mit kostenlosen extra
              Zubehör und Garantie,Gewährleistung ebenfalls bei einem deutschen Händler.
              Der 2er hatt nicht mehr die üblichen Kinderkrankheiten wie das alte Vaquero 1 Modell.
              MfG

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                @1_highlander: falsch interpretiert: wenn ich nur ca. EUR 500,- übrig hätte, würde ich das jederzeit wieder machen, wenn ich aber bis EUR 1000,- zur Verfügung hätte, würde ich mir gleich einen GMP zulegen.

                @sirente63: der Germania hat mWn nur drei Vorteile gegenüber dem US Vaquero zu bieten: deutsch beschriebene Elemente (und Anleitung), ein einfacher zu bedienender Bodenabgleichregler (aber keinen besseren Bodenabgleich) und einen lauteren Soundchip. Ansonsten sind die Geräte gleichwertig. Somit ist ein US Vaquero mMn höherwertig einzustufen als ein Cibola SE, weswegen ich mich vor mehr als einem Jahr auch für den Vaquero entschieden hatte und dies auch wieder tun würde, sofern ich etwas in dieser Preisklasse suchen würde.

                Viele Grüße,
                Günter
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                • sirente63
                  Banned
                  • 13.11.2005
                  • 5348

                  #9
                  Hallo
                  Die Einstellknöpfe sind auch noch verbessert worden,so das Sie sich nicht bei den geringsten Kontakt ständig verstellen.Das wären schon 4Vorteile.Der Cibola SE hatt mit einer Lochspule eine bessere Trennschärfe.Bei den jetzigen Preisen sehe Ich in jeder Hinsicht die Gemania Version egal ob Cibola oder Vaquero alls mein persönlichen Favorit!!!Von einem Import der alten Versionen aus den USA der besagten Modelle rate Ich ab.Die anfallenden Gesamtkosten,keine Garantie und Gewährleistung in der BRD,sowie
                  die dazugehörigen Kinderkrankheiten lohnen nicht!!

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #10
                    Zitat von sirente63
                    Die Einstellknöpfe sind auch noch verbessert worden,so das Sie sich nicht bei den geringsten Kontakt ständig verstellen.
                    Ein Problem, das mir unbekannt ist und bei meinem Vaquero nie auftrat.

                    Aber wo ich dir wirklich zustimme, ist beim Argument der Garantie. Wenn sich jemand selbst ein wenig mit Elektrik/Elektronik auskennt und z.B. einen defekten Lautsprecher allein austauschen kann, könnte ein Export eine günstige Alternative sein. Allen anderen rate ich aus persönlicher Erfahrung zum Kauf bei deutschen Vertragshändlern. Zu meiner Zeit (vor ca. 1,5 Jahren) waren Cibola und Vaquero in D auch noch deutlich teurer als mittlerweile (über 100 EUR, wenn ich mich recht erinnere).

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Zuletzt geändert von Drusus; 23.05.2008, 13:17.
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • Muecke
                      Heerführer

                      • 12.10.2003
                      • 2414
                      • Deutschland

                      #11
                      Ich suche ebenfalls mit einem Vaquero 1 und bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Die Vor- und Nachteile wurden in diesem Beitrag schon genannt. Ich habe meinen auch gebraucht gekauft, seinerzeit für 380 €. Habe es bis jetzt nicht bereut!

                      Kommentar

                      • arne
                        Lehnsmann


                        • 12.05.2008
                        • 41
                        • Karlsruhe
                        • Tesoro Vaquero II Germania

                        #12
                        danke für eure meinung.. das argument der garantie... hat mich überzeugt!

                        es wird der vaquero 2 germania ...von einem deutschen fachhändler werden!

                        200 euronen mehr.. machen den kohl auch nicht fett ..

                        ich denke das das teil für mich als änfänger bedienbar ist und mit etwas erfahung kann ich dann auch irgendwann mit den knöpfen spielen (manueller bodenabgleich ect.) und wenn ich mit dem teil in die Sch.. greifen sollte wird sich sicherlich schnell ein köfter für das teil finden lassen ..

                        Betatester für die Rechtschreibreform 2010

                        Kommentar

                        • Drusus
                          Heerführer


                          • 31.08.2005
                          • 3464
                          • München, Bayern
                          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                          #13
                          Hi arne,

                          dann wünsche ich Dir schon mal viel Spaß und Erfolg mit Deinem zukünftigen Gerät. Der manuelle Bodenabgleich ist keine Hexerei (nicht mal beim hier umständlicheren Vaquero I) - sofern Deine Ohren in Ordnung sind . Genaueres erfährst Du dann aus der Anleitung.

                          Viele Grüße,
                          Günter
                          Quis custodiet ipsos custodes?

                          Kommentar

                          Lädt...