Gedenkstein von 1758

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #1

    Gedenkstein von 1758

    hi there,

    da ja hier in letzter Zeit ein paar Gedenk bzw.Grabsteine gezeigt wurden, will ich euch auch mal einen zeigen der in Köln/Rodenkirchen nahe des Rheinufers unweit des Leinpfads steht..fast schon vom Grünzeug verschlungen!

    Dennoch kann man immer wieder mal Blumen dort aufgestellt vorfinden, und einmal lag sogar ein Brief mit einem Stein beschwert davor..

    Das Bruel wird heutzutage Brühl geschrieben, und scheinbar wurden dort seinerzeit 10 Leute ermordet, so recht schlau werde ich daraus allerdings nicht..

    Gruß Colin
    Angehängte Dateien


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #2
    Seit wann wird überhaupt hier auf deutschem Boden R. I. P. benutzt? Denke mal, so alt kann der Stein noch gar nicht sein, oder???
    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

    Kommentar

    • blackcat
      Heerführer


      • 16.02.2008
      • 1474
      • Tecklenburger Land
      • Canon 400d

      #3
      R.I.P. ist ein häufig verwendete Grabinschrift die es auch schon in Deutschland im Mittelalter gab, denke aber mal eher das es dann durch die lateinische übersetzung *Requiescat in pace* abgeleitet wurde als über das heute bekannte aus dem englischen *Rest in Peace*..
      Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Zitat von Colin
        hi there,

        da ja hier in letzter Zeit ein paar Gedenk bzw.Grabsteine gezeigt wurden, will ich euch auch mal einen zeigen der in Köln/Rodenkirchen nahe des Rheinufers unweit des Leinpfads steht..fast schon vom Grünzeug verschlungen!

        Dennoch kann man immer wieder mal Blumen dort aufgestellt vorfinden, und einmal lag sogar ein Brief mit einem Stein beschwert davor..

        Das Bruel wird heutzutage Brühl geschrieben, und scheinbar wurden dort seinerzeit 10 Leute ermordet, so recht schlau werde ich daraus allerdings nicht..

        Gruß Colin
        Hi Colin,


        " Anno IAIS 1758

        Am 6ten February wurde IO [oder 10] an Stemmeler
        von Bruel ermordet. RIP"


        Das IO vielleicht für "Ich" oder etwas ähnliches? Wer ermordet denn schon 10 auf einen Schlag? Nicht mal das tapfere Schneiderlein

        Bruel ist meist zu Brühl o.ä. geworden, ja. Obwohl es eigentlich falsch ist, da es sich hier um ein so genanntes westfäl. Dehnungsphonem handelt. Ähnlich wie in Coesfeld, Soest, usw.

        Wurde falsch modernisiert, und der gute Mann sprach sich wohl eher "Bruhl" aus...


        Was hälst Du von der Lesart:

        Am [blablabla] wurde IOAN (Johann) Stemmeler von Bruel ermordet? Etwas vornehmer oder? Und ein recht gängiger Name zu der Zeit.

        Kommentar

        • oOC-DeviL
          Ritter


          • 28.09.2005
          • 417
          • Berlin - Prenzlauer Berg
          • Fisher F2

          #5
          Des weiteren wird "february" geschrieben und nicht Februar. Vielleicht hat es sich um eine eingewanderte Familie gehandelt die ermordet wurde. Und andere Landsleute haben ihnen dann den Stein hingestellt.
          komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Zitat von blackcat
            R.I.P. ist ein häufig verwendete Grabinschrift die es auch schon in Deutschland im Mittelalter gab, denke aber mal eher das es dann durch die lateinische übersetzung *Requiescat in pace* abgeleitet wurde als über das heute bekannte aus dem englischen *Rest in Peace*..
            Das ist richtig.

            Kommentar

            • 1_highlander
              Heerführer


              • 13.03.2008
              • 5055
              • L
              • GMP

              #7
              Zitat von blackcat
              R.I.P. ist ein häufig verwendete Grabinschrift die es auch schon in Deutschland im Mittelalter gab, denke aber mal eher das es dann durch die lateinische übersetzung *Requiescat in pace* abgeleitet wurde als über das heute bekannte aus dem englischen *Rest in Peace*..
              Hab` ich nicht dran gedacht! Danke für die Info!
              Gruß Carsten

              "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
              (Goethe Faust I)

              Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
              Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von oOC-DeviL
                Des weiteren wird "february" geschrieben und nicht Februar. Vielleicht hat es sich um eine eingewanderte Familie gehandelt die ermordet wurde. Und andere Landsleute haben ihnen dann den Stein hingestellt.
                Es handelt sich wohl nicht um eine Familie, denke ich...wie bereits oben geschrieben, wäre das sehr ungewöhnlich und nur schlecht haltbar, da ich die andere Lesart doch bevorzugen würde.

                Kommentar

                • oOC-DeviL
                  Ritter


                  • 28.09.2005
                  • 417
                  • Berlin - Prenzlauer Berg
                  • Fisher F2

                  #9
                  kann natürlich auch ne Einzelperson gewesen sein. Wenn das was aussieht wie eine 10 "IO" heißt dann kommt das mit der Familie natürlich nicht in Frage.

                  Nu weiß ich nicht ob "February" damals gebräuchlich für den Monat Februar war.
                  Aber wenn nicht könnte das im Zusammenhang mit R.I.P. evtl. auf einen Migrationshintergrund hindeuten.
                  komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Zitat von oOC-DeviL
                    kann natürlich auch ne Einzelperson gewesen sein. Wenn das was aussieht wie eine 10 "IO" heißt dann kommt das mit der Familie natürlich nicht in Frage.

                    Nu weiß ich nicht ob "February" damals gebräuchlich für den Monat Februar war.
                    Aber wenn nicht könnte das im Zusammenhang mit R.I.P. evtl. auf einen Migrationshintergrund hindeuten.
                    Entweder Einwanderung, ja... oder ganz einfach das Sprachgewusel das zu der Zeit eben herrschte. Es gab erst ab ca. 1850 verbindliche Rechtschreibregeln- die aber auch noch nicht die Verbindlichkeit der heutigen Zeit hatte.

                    Da guckte man sich als Aristokrat schon mal gerne ein paar Wortfetzen aus der Englischen, noch lieber aus der Französischen Sprache ab.


                    Könnte auch eben modern gewesen sein.

                    Kommentar

                    • oOC-DeviL
                      Ritter


                      • 28.09.2005
                      • 417
                      • Berlin - Prenzlauer Berg
                      • Fisher F2

                      #11
                      HA ich habs:

                      Zitat: "40
                      Anton Dominick und sein Bruder Johann Georg (s. weiter u.) sind die mutmaßlichen Mörder des Brühler Müllersohnes Johann Stemmeler. Es hatte offenbar auf Lichtmess, dem 2. Februar 1758, einen Streit zwischen dem 28jährigen Anton Dominik, seinem 10 Jahre jüngeren Bruder Johann Georg und dem jungen Stemmeler gegeben: Belegt ist, dass Johann Stemmeler dabei den Anton Dominik niedergeschlagen hat. Am 6. Februar verschwand Johann Stemmeler auf mysteriöse Weise. Als die Brühler Polizei vier Tage später die verdächtigten Dominik-Brüder verhaften wollte, waren auch sie nicht mehr auffindbar. Wochen später, am 18. März, wird in der Nähe von Sürth ein Toter im Rhein entdeckt, zwischen den eben abtauenden Eisschollen. Mit seinem eigenen, über dem Kopf zusammengebundenen Hemd und tiefen Messerstichen an Kopf und Körper. In Brühl identifiziert ihn der entsetzte Stadtmüller Jacob Stemmeler als Johann, seinen seit sechs Wochen vermissten Sohn. Schon am folgenden Tag wird Johann auf dem Kirchhof vor St. Margaretha beerdigt. Ein Steinkreuz im Auenwald zwischen Rodenkirchen und Weiß erinnert an den Tod des Johann Stemmeler. Die beiden Dominik-Brüder sind nicht wieder in Brühl aufgetaucht."

                      Quelle: http://www.genealogienetz.de/vereine...enfamilien.pdf Seite 19
                      Zuletzt geändert von oOC-DeviL; 29.05.2008, 14:54.
                      komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Super recherchiert! Alle Achtung.


                        UND: Ich hatte recht


                        So, genug der Genugtuung


                        Liebe Grüße und tolles Thema, in dem man mal wieder sieht, wie gut unser Forum funktioniert.


                        Bjoern

                        Kommentar

                        • Colin († 2024)
                          Moderator

                          • 04.08.2006
                          • 10262
                          • "Oppidum Ubiorum"
                          • the "Tejon" (what else..?)

                          #13
                          Das mit dem "IOAN" kann natürlich hinkommen, da auch auf alten Münzen "Johann" so geschrieben wird..

                          Gruß Colin

                          sehe gerade das "oOc-Devil" die Lösung entdeckt hat..Super..
                          Zuletzt geändert von Colin († 2024); 29.05.2008, 15:02.


                          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                          Colin hat uns am 16.07.2024
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • derpeppy
                            Ritter


                            • 30.12.2003
                            • 429
                            • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
                            • Whites 5900 PRO

                            #14
                            Das hier hat google dazu gefunden:

                            Der Mord am Bürgermeistersohn - Yahoo! Nachrichten DeutschlandDie Inschrift «Anno 1758 den 6ten February wurde Ioan Stemmeler von Bruehl ermordet, RIP» wurde vor Jahren sorgfältig bearbeitet, die Buchstaben nachgemalt. ...

                            Der Artikel existiert leider nich mehr... Ist Stadtmüller vielleicht ein alte Bezeichnung für das Amt des Bürgermeisters?
                            Zuletzt geändert von derpeppy; 29.05.2008, 15:51.
                            Liebe Grüße und gut Fund,
                            Peppy

                            Kommentar

                            • Das Hemmert
                              Heerführer


                              • 12.02.2008
                              • 3124
                              • 12345

                              #15
                              Schönes Sühne/Mordkreuz. Vermutlich geht es unter der Erde noch weiter (siehe Bild).
                              Danke für den Thread und die Recherche!
                              Das Hemmert
                              P.S. Wer stellt denn dort noch Blumen hin, gibt es evt. Nachkommen?
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Das Hemmert; 29.05.2008, 16:50.

                              Kommentar

                              Lädt...