Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??
Ich finde es nicht schlecht das Du versuchst den Deutschen Markt etwas aufzumischen mit polnischen Detektoren schließlich will jeder auf dem Zug mitfahren und sich einen Namen machen bzw. davon profitieren was andere erreicht haben.
Zitat von TesoroCibola
Wenn der polnische Distruptor die Möglichkeit bekämme wurde er ganz schnell aufs andere Pferd umspringen und das ohne lange zu überlegen.
Soll nicht weiter bedeuten dass sofern die Möglichkeit bestünde Markendetektoren zu verkaufen Du schnellstmöglich das Gleis wechseln würdest um überhaupt auf anständige Verkaufszahlen zu kommen anstatt 3 Detektoren im Jahr zu veräußern.
Sorry aber gegen 20 Jahre Entwicklung kannst Du damit nicht mithalten. Ähmm ich meine Rutus Polska…..Du bist nur der An und Verkäufer. Also Rutus Polska kann mit Tesoro in keinem Punkt mithalten. Keinerlei eigene Entwicklung sondern billige Kopien. Klar die Geräte funktionieren aber das taten die 15 Jahre alten Whites auch.
Angefangen vom Ersatzteillager bis zur Garantieabwicklung, was ein Kaufargument ist, kommst Du nicht hinterher da es schon an simplen Ersatzteilen mangelt. Geräte verkaufen ist eine Sache……Service und Dienstleistung eine andere.
Wenn nach 2 Monaten die ersten Batterieboxen wegbrechen und Spulenstecker an der Steuereinheit sich lösen dann sollte man lieber beim altbewährtem bleiben und 4 Wochen aufs Ersatzteil zu warten ist inakzeptabel ( für mich)........im übrigen das mit der Wartezeit habe ich im Chat aufgeschnappt und die Brüche in polnischem Forum also keine Eigenerfindung
Gut, dass bei Tesoro die Lautsprecher wenigstens ein halbes Jahr halten bevor sie den Geist aufgeben. Zumindest war das bei meinem der all und das Problem ist gar nicht selten, wie mir ein bekannter Händler, der u.a. Tesoro anbietet, mitgeteilt hat.
Der Rutus Solaris hat Probleme bei der Ortung von Kleinteilen. Würde mich auf jeden Fall für den Tesoro entscheiden. Der Cibola SE ist eigentlich kaum zu übertreffen.
Wenn nach 2 Monaten die ersten Batterieboxen wegbrechen und Spulenstecker an der Steuereinheit sich lösen dann sollte man lieber beim altbewährtem bleiben
So, mal als Nichthändler, Ich hab meinen Rutus 1,5 Jahre ohne Probleme im Einsatz. Und dabei benutze ich die Spule bei hohem Gras schon mal als Sensenersatz. Ich war am Anfang auch skeptisch( ein Detektor aus Polen)
habe mich aber eines besseren belehren lassen. Außerdem habe ich noch den X-Terra 70. Jeder hat seine Berechtigung.Eigentlich wollte ich zu den ewigen Markendiskussionen nix schreiben, ich finde es nur etwas abgehoben, alles was aus Polen kommt schlecht zu machen. Ich nehme mal an, daß Du mit dem Rutus noch nie unterwegs warst, sonst würdest Du nicht so schreiben. Klar, die Optik könnte man auch besser hinbekommen, aber das Ergebnis zählt.
Der Rutus Solaris hat Probleme bei der Ortung von Kleinteilen.
Ich hatte schon beide Detektoren auf der ein und selben Fläche im Einsatz, da kann ich dir nur widersprechen, was die kleinteileortung betrifft. Der Rutus ist mit Sicherheit kein schlechter Detektor und besticht bestimmt auch durch andere Qualitäten (Tiefe, Wk Suche) aber ich würde mich ganz klar für einen Tesoro entscheiden.
... und ICH schwöre noch immer auf meinen steinalten Whites XLT
Hört dieses Spiel denn nie auf???
"meiner ist der Größte" - wie alt seid Ihr eigentlich??
Wer jemals mit z.B. 19 (!) Leuten gemeinsam auf die Pirsch gegangen ist, wobei nach meiner Erinnerung 15 verschiedene Detektoren zum Einsatz kamen, der müßte erkannt haben, daß JEDER natürlich auf seine Maschine schwor ...
... und ALLE haben Funde gemacht.
Und meist fand der mit der "normalsten" Gurke die ausgefallendsten Sachen - weil er ohnehin schon der "Findekaiser" genannt wurde. Beim Finden geht es nicht unbedingt immer nur nach der sog. "Spitzenqualität". Es geht auch um Intuition. Logisches Denken. Praktische Erfahrung. Die Fähigkeit, ein Gelände "zu lesen" ... und etwas Glück
Ich bin aber zuversichtlich, daß der geneigte Leser zwischen den Zeilen hier immer herauslesen kann, daß hinter manch Überzeugung manchmal auch noch mehr als ein wenig Eigennutz steckt ...
dieverbissenheitmanchernichtbewundernd
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Ich bin aber zuversichtlich, daß der geneigte Leser zwischen den Zeilen hier immer herauslesen kann, daß hinter manch Überzeugung manchmal auch noch mehr als ein wenig Eigennutz steckt ...
dieverbissenheitmanchernichtbewundernd
Jörg
Siehste, wegen solchen Kommentaren wollte ich eigentlich nix schreiben
Gruß Sven
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum. Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.
Kommentar