eisstadion köln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dackelfreund
    Heerführer


    • 25.11.2006
    • 4708
    • .........
    • -------------

    #1

    eisstadion köln

    gestern über die zoobrücke in köln gefahren und was sehe ich,das eisstadion von köln wird abgerissen.
    wieder wird ein kultobjekt in köln den erdboden gleich gemacht
    schade
    ich sage nur gelbe Nummerschilder
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    Köln - Bye, bye Lentstraße



    Köln - Ära zu Ende
    Eisstadion: Die Bagger sind da

    Eine Ära geht zu Ende: Vor 72 Jahren wurde das Eis- und Schwimmstadion an der Lentstraße eröffnet – seit Montag nagen die Bagger am alten Gemäuer.

    Nach dem Abriss entsteht ein multifunktionaler Komplex: Die neue Eisbahn führt im Obergeschoss auch durchs Hallenbad, es wird eine Schwimmhalle mit 25-Meter- und Lehrschwimmbecken geben, einen Freibadbereich mit Schwimm- und Naturteichanlage und eine Saunalandschaft.

    Kosten: über 20 Mio €. Fertigstellung: Freibadesaison 2010.
    [23.06.2008]





    Betonspecht macht Eisstadion platt

    Von INGE WOZELKA
    Am 12. Dezember 1936 wurde das Eis- und Schwimmstadion eröffnet – als Demonstrationsanlage für Kälte- und Klimatechnik der Firma Linde. Nun nagt das „Ungeheuer von der Lentstraße“ mächtig am Gebälk. „In drei Monaten wird hier alles abgerissen sein“, erklärt Norbert Kelzenberg (43), Baustellenleiter der Firma Harzheim.

    Mann fürs Grobe ist „Betonspecht“ Jürgen Schmidt (50). Er reitet das Ungeheuer, will sagen den Liebherr 9/44 LS. Den Bagger mit dem 21-Meter-Arm und der Betonzange, die jetzt das Eisstadion einreißt.

    Zuerst hat er sich die Dachkante der Eishalle vorgeknöpft. Nur wenige Meter neben der Zoobrücke verrichtet Schmidt hier Millimeterarbeit. „Auf die Straße darf nix fallen“, so der Abriss-Spezialist, „aber ich weiß genau, was ich tue.“

    Angefangen wird immer oben – aber erst nach dem alle Schad- und Wertstoffe entfernt wurden. In der alten Maschinenhalle, in der die Kühlanlage untergebracht war, sortiert Peter Quott alias „Kupfer-Pitter“ alte Stahl-Kupplungen. Draußen auf der Eislauffläche baggert „Zerstörer“ Michael Wolf die Mauern des Umkleide-Traktes zusammen. „Alles wird wieder verwertet. Der Schutt wird vermahlen und landet zum Beispiel in Beton“, so Kelzenberg.

    „Ein bisschen Wehmut ist bei allen dabei“, sagt Schmidt, der schon als Sechsjähriger an der Lentstraße Schlittschuh fuhr. „Es geht ein Stück Geschichte verloren, aber dafür entsteht eine tolle neue Eis- und Schwimm-Anlage.“ Die soll über 20 Mio Euro kosten und zur Freibadesaison 2010 fertig gestellt sein.
    [27.06.2008]
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    Lädt...