Kann durchaus sein,daß der ursprünglich zum "aufschottern" eines Waldweges vorgesehen war.
Bei uns liegen etliche aus der Zeit von 1930 bis 1970 im Steinbruch.
Irgendwie mußten die Steine nach Ablauf der Liegezeit ja auch entsorgt werden.
kann es sein, dass da in der Nähe ein Gehöft ist? Bis irgendwann war es ja gestattet, auf der Hofstelle bestattet zu werden. Andererseits... hm... naja, ich weiß gar nicht so genau, was mit Grabsteinen von eingeebneten Gräbern geschieht? Werden die für den halben Preis als "second-hand-Stein" verkauft???
Anhand der Inschrift müsste doch Näheres herauszufinden sein.
Werde mir das nochmal genauer ansehen.
Gruß...
Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)
kann es sein, dass da in der Nähe ein Gehöft ist? Bis irgendwann war es ja gestattet, auf der Hofstelle bestattet zu werden. Andererseits... hm... naja, ich weiß gar nicht so genau, was mit Grabsteinen von eingeebneten Gräbern geschieht? Werden die für den halben Preis als "second-hand-Stein" verkauft???
Anhand der Inschrift müsste doch Näheres herauszufinden sein.
den wird wohl eher jemand entsorgt haben denke ich... absolut doof, denn es gibt ja auch keinen namen drauf und so^^
zum thema recycling: es gibt recycelte grabsteine, die sind bei fairen anbietern auch etwas billiger, dennoch gibt es aber auch steinmetzen die solche dinger aufarbeiten und als Ökologische und ressourcenschonende Grabmäler doppelt so teuer verkaufen^^
teuer daran ist immer die schleiferei, da steht man manchmal wirklich nen tag nur am schleifen dran, und dann ist noch keine Politur drauf..wobei ich gestockte oder geschliffene flächen sachöner finde.... egal das weicht nu ab..
Horst? Einsammeln und umgedreht im garten als Treppenstufe oder tritt verbauen, ist wunderbar dazu geeignet....^^
grüüße
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
Wenn die Liegezeit halt rum ist, dann muß der Stein weg. Oder das Friedhofsamt lässt abräumen und schickt die Rechnung.
Steinmetze sind an gebrauchten Steinen nicht interessiert (zumindest ist das bei uns so), als müssen sie wo anders hin....
Entsorgung als Bauschutt kostet aber auch kein Vermögen.
ja nicht als treppe verbauen, den kannst du beim steinmetz für ne menge geld verkaufen! die haben solche gepfefferten preise dafür kann sogar eine neuer detektor rausspringen!!"!!
"Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)
ja nicht als treppe verbauen, den kannst du beim steinmetz für ne menge geld verkaufen! die haben solche gepfefferten preise dafür kann sogar eine neuer detektor rausspringen!!"!!
leider passt der nicht mal so in den rucksack, da brauchst schon nen kleinen transporter und drei vier mann um das teil zu lupfen...
aber da würde sich lohnen! musste leider für meine oma einen kaufen und beschriften lassen. stein kam 800euros und jeder buchstabe 14 euro. würde mir das mal überlegen mit nem handwagen da anzurücken.
"Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)
Mit den eingeebneten Gräbern wird oft sehr pietätlos umgegangen. Grabsteine hab ich schon einige in Wäldern und als Brecher in Flüssen gesehen. Bei mir in der Gegend wurden auch schon des öfteren Knochen gefunden (ich selbst habe schon einen Schädel entdeckt und der Polizei übergeben) weil der Betatter die alte Erde nicht richtig aussieben wollte... Erschreckend wenn man an die sonst so strengen Bestattungsvorschriften denkt.
Jeder Mensch betreibt seine Liebhabereien sehr ernsthaft,
meistens ernsthafter als seine Gechäfte.
Mit den eingeebneten Gräbern wird oft sehr pietätlos umgegangen. Grabsteine hab ich schon einige in Wäldern und als Brecher in Flüssen gesehen. Bei mir in der Gegend wurden auch schon des öfteren Knochen gefunden (ich selbst habe schon einen Schädel entdeckt und der Polizei übergeben) weil der Betatter die alte Erde nicht richtig aussieben wollte... Erschreckend wenn man an die sonst so strengen Bestattungsvorschriften denkt.
Normalerweise werden alle Knochen wieder eingesammelt und unter dem neuen Sarg vergraben.
Wir haben als Jugendliche auf unserem Friedhof auch Schädeldecken und Beckenknochen etc. gefunden und (unreif wie wir waren) mit nach Hause genommen und versucht die einzelnen Teile zusammenzustellen.
Gab einen riesen Ärger.
Haben alles wieder eingesammelt und dem Pfarrer übergeben.
Wir haben als Jugendliche auf unserem Friedhof auch Schädeldecken und Beckenknochen etc. gefunden und (unreif wie wir waren) mit nach Hause genommen und versucht die einzelnen Teile zusammenzustellen.
Gab einen riesen Ärger.
Haben alles wieder eingesammelt und dem Pfarrer übergeben.
Da hätte ich sogar was Bildliches zu bieten, unter dem Motto....so sauber arbeiten Friedhofsangestellte !!
Übrigens auf diesem Friedhof liegt meine Mutter und Großmutter, deswegen habe ich dem Arbeiter ganz schön die Leviten gelesen
Kommentar