Whohohow!
Da kennt sich aber jemand aus. Wenn Du mir jetzt noch sagst wo das Gerät hier bei uns getestet wurde, neige ich mein Haupt vor deinem unfassbaren Wissen.
Ralph
„Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.“ (DNA)
Whohohow!
Da kennt sich aber jemand aus. Wenn Du mir jetzt noch sagst wo das Gerät hier bei uns getestet wurde, neige ich mein Haupt vor deinem unfassbaren Wissen.
Ralph
Der Schienenzeppelin wurde 1930 im Reichsbahn-Ausbesserungswerk Hannover-Leinhausen gebaut. Auf seiner Jungfernfahrt am 26.Juni 1931 fuhr er auch durch Vohwinkel (bei Wuppertal).
Genauer weiß ich es auch nicht.
Der Schienenzeppelin wurde 1930 im Reichsbahn-Ausbesserungswerk Hannover-Leinhausen gebaut. Auf seiner Jungfernfahrt am 26.Juni 1931 fuhr er auch durch Vohwinkel (bei Wuppertal).
Genauer weiß ich es auch nicht.
Röööchtööög! Die steilste Bahnstrecke Europas. (Ohne zuhilfenahme eines Antriebszahnrades)
Zwischen Düsseldorf und Erkrath wurde am 20. Dezember 1838 von der Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft die erste Eisenbahnstrecke im Westen Deutschlands eröffnet.
Im weiteren Verlauf der Bahnstrecke Düsseldorf–Elberfeld wurden zwischen den Bahnhöfen Erkrath und Hochdahl, wo innerhalb von knapp 2,5 km Entfernung ein Höhenunterschied von 82 Metern zu überwinden ist, von 1841 bis 1926 die Züge auf der Steilrampe Erkrath-Hochdahl mit einem Seil von zwei stehenden Dampfmaschinen gezogen wurden. Schon kurz nach dem Start stellte sich das Verfahren als unwirtschaftlich heraus und ein System mit drei Umlenkrollen übernahm den Betrieb. Dabei wurden die bergwärtsfahrenden Züge von einer herunterfahrenden Lokomotive oder talwärts fahrenden Zügen hochgezogen. Nach 1926 wurden leistungsfähige Drück- und bei Güterzügen zusätzlich Vorspannlokomotiven eingesetzt.Bis zu vier Dampflokomotiven beförderten mit Anlauf einen Zug den Berg hinauf.
Ok, ist jetzt aus Wikipedia kopiert aber nur weil ich keine Lust hatte das Alles zu tippen.
Tja, Dann hat der Pat wohl sein Thema wieder. Und womit? Mit Recht!
Sag, hast Du es sofort gewusst oder musstest Du Googeln?
Grüsse, Ralph.
Zuletzt geändert von Neandertaler; 14.08.2008, 19:06.
„Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.“ (DNA)
Tja und hier fuhr auch der von Pat genannte Schienenzeppelin eine Proberunde. Dieser erreichte im Überigen eine Geschwindigkeit von damals unglaublichen 230,2 Km/h. Diese Geschwindigkeit blieb 24 Jahre lang Geschwindigkeitsrekord. Der Nachteil: Durch seinen Propellerantrieb konnte er keine Wagons ziehen oder rückwärts rangieren. Des Weiteren fegte der grosse Propeller sämtliche Kieselsteine von der Bahnstrecke. Das Projekt wurde eingestellt bzw. verlief im Sande.
Nun gut, jetzt ist der gute Pat wieder dran.
Ralph.
„Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.“ (DNA)
Kommentar