Hallo, liebe Forengemeinde,
ich habe mich vor geraumer Zeit wie wahrscheinlich auch einige andere hier als Auftragssucher bei der Website Auftragssucher.de registrieren lassen.
Eigentlich keine große Sache, denn das ganze liegt bestimmt schon ein Jahr zurück und es kam seither auch nie zu einem Suchauftrag.
Doch gestern hatte ich dann eine Email vom Auftragsucher in der Mailbox mit der kurzen Beschreibung der vermißten Sache, den ungefähren Suchumständen und den Kontaktdaten der Person, die eine Sache vermißt, verbunden mit der Frage, ob ich an dem Auftrag Interesse hätte, obwohl die Umstände nicht so günstig wären.
Ich habe mich dann mit der Kontaktperson in Verbindung gesetzt, wir haben uns ausführlich über die verlorene Sache und die Verlustumstände unterhalten.
Es handelte sich um eine Armbanduhr, die ein Geschenk eines verstorbenen Familienmitgliedes war und somithin von hohem ideellen Wert ist.
Zu den Umständen: Eine Fläche von ca einem halben Hektar wird neu aufgeforstet, bzw. ist teilweise bereits mit Eichensetzlingen aufgeforstet. Hier wurden seitens der Forstbehörde nun Bohrungen durchgeführt, um zum einen die Bodenbeschaffenheit für eine weitere Aufforstung und zum anderen die Höhe des Grundwasserspiegels festzustellen.
Buchen und Eichen mögen es scheinbar nicht, wenn sie nasse Füße bekommen.
Es wurden insgesamt 8 Bohrungen über das gesamte Gebiet verteilt vorgenommen, die alle als potentielle Verluststellen für die Armbanduhr in Frage kamen.
Diese Stellen waren aufgrund einer sehr übersichtlichen Luftaufnahmen-Karte, wie der Forst sie benutzt, für den Kunden leicht wiederzufinden.
Diese Stellen sind leicht abzusondeln, wenn man von dem viel zu hohen Gras mal absieht, welches natürlich regelmäßig zu Fehlsignalen führt. Zumindest bei meinen Sonden....
Problematisch war, daß man nie so genau sagen kann, welchen genauen Weg man zwischen den ziemlich genau zu bestimmenden Bohrlöchern zum nächsten Loch bestritten hat.
Also Loch für Loch kreisförmig abgesondelt, dem Kunden auch gleich noch eine Sonde in die Hand gedrückt, dafür gesorgt, daß man sich nicht gegenseitig in die Quere kommt und so ging es von Loch zu Loch. Als wir Loch Nummer 3 abgesondelt hatten, verließen wir die Wiese (oder sollte ich besser Feld sagen) ?
Parallel zum Feld verläuft ein schmaler Weg, auf dem Traktoren u.ä. fahren können. Über diesen Weg wollten wir zum nächsten Bohrloch laufen, welches sich wieder einige 100 Meter weiter befand.
Natürlich schwenkt man auf den Metern zum Weg beim verlassen des Feldes weiterhin seine Sonde, die auch ständig irgendwelchen Splittermist und sonstiges meldet, aber da die Uhr erst vor einem Tag verlorenging, konnte sie noch nicht im Boden sein und mußte ergo im sichbaren Bereich liegen. Also bestand auch kein Grund zum graben.
Auf einmal gibt es wieder ein Signal, also wieder das Gras zur Seite gedrückt und was sehe ich: Eine Uhr mit dem daneben liegenden abgerissenen Armband. Ich hab gedacht, ich flippe aus.
5000 m² wären abzusondeln gewesen im schlimmsten Fall, und wir finden das gute Stück nach nur 25 Minuten. Ich konnte mein Glück gar nicht so richtig fassen.
Aber was das schönste für mich war: Die Freude in den Augen eines Menschen, der mit so einem Ergebnis wohl nicht mehr gerechnet hatte. Vielleicht hatte er das gute Stück schon abgeschrieben; und wir gehen mal eben so auf das Feld und holen sie da raus für ihn. Der Mann konnte sein Glück gar nicht so richtig fassen.
Punkt 16:00 Uhr beim Kunden angekommen, 3-4 Minuten Fahrt zum Feld, raus aus dem Auto und sofort losgelegt, und jetzt achtet mal auf die Uhrzeit bei der Uhr
...................
Ich kann jedem nur raten, wenn ihr mal die Chance habt, verlorengegangene Gegenstände für jemanden aufzuspüren, dann macht es; das schlimmste was euch passieren kann, wäre es, dabei nichts zu finden.
In dem Fall wäre ich noch zwei bis dreimal dahingefahren, es waren nur 54 Kilometer. Irgendwann hätte es geklappt.
Für mich war es ein absolut geiler Tag!
Für den Kunden wohl auch!
Ich glaub, daß man das auf dem Foto auch sehen kann.
Menschen glücklich zu machen macht einen selbst ebenfalls glücklich !
Euch alles Gute.
MfG Desert-Eagle
ich habe mich vor geraumer Zeit wie wahrscheinlich auch einige andere hier als Auftragssucher bei der Website Auftragssucher.de registrieren lassen.
Eigentlich keine große Sache, denn das ganze liegt bestimmt schon ein Jahr zurück und es kam seither auch nie zu einem Suchauftrag.
Doch gestern hatte ich dann eine Email vom Auftragsucher in der Mailbox mit der kurzen Beschreibung der vermißten Sache, den ungefähren Suchumständen und den Kontaktdaten der Person, die eine Sache vermißt, verbunden mit der Frage, ob ich an dem Auftrag Interesse hätte, obwohl die Umstände nicht so günstig wären.
Ich habe mich dann mit der Kontaktperson in Verbindung gesetzt, wir haben uns ausführlich über die verlorene Sache und die Verlustumstände unterhalten.
Es handelte sich um eine Armbanduhr, die ein Geschenk eines verstorbenen Familienmitgliedes war und somithin von hohem ideellen Wert ist.
Zu den Umständen: Eine Fläche von ca einem halben Hektar wird neu aufgeforstet, bzw. ist teilweise bereits mit Eichensetzlingen aufgeforstet. Hier wurden seitens der Forstbehörde nun Bohrungen durchgeführt, um zum einen die Bodenbeschaffenheit für eine weitere Aufforstung und zum anderen die Höhe des Grundwasserspiegels festzustellen.
Buchen und Eichen mögen es scheinbar nicht, wenn sie nasse Füße bekommen.

Es wurden insgesamt 8 Bohrungen über das gesamte Gebiet verteilt vorgenommen, die alle als potentielle Verluststellen für die Armbanduhr in Frage kamen.
Diese Stellen waren aufgrund einer sehr übersichtlichen Luftaufnahmen-Karte, wie der Forst sie benutzt, für den Kunden leicht wiederzufinden.
Diese Stellen sind leicht abzusondeln, wenn man von dem viel zu hohen Gras mal absieht, welches natürlich regelmäßig zu Fehlsignalen führt. Zumindest bei meinen Sonden....

Problematisch war, daß man nie so genau sagen kann, welchen genauen Weg man zwischen den ziemlich genau zu bestimmenden Bohrlöchern zum nächsten Loch bestritten hat.
Also Loch für Loch kreisförmig abgesondelt, dem Kunden auch gleich noch eine Sonde in die Hand gedrückt, dafür gesorgt, daß man sich nicht gegenseitig in die Quere kommt und so ging es von Loch zu Loch. Als wir Loch Nummer 3 abgesondelt hatten, verließen wir die Wiese (oder sollte ich besser Feld sagen) ?
Parallel zum Feld verläuft ein schmaler Weg, auf dem Traktoren u.ä. fahren können. Über diesen Weg wollten wir zum nächsten Bohrloch laufen, welches sich wieder einige 100 Meter weiter befand.
Natürlich schwenkt man auf den Metern zum Weg beim verlassen des Feldes weiterhin seine Sonde, die auch ständig irgendwelchen Splittermist und sonstiges meldet, aber da die Uhr erst vor einem Tag verlorenging, konnte sie noch nicht im Boden sein und mußte ergo im sichbaren Bereich liegen. Also bestand auch kein Grund zum graben.
Auf einmal gibt es wieder ein Signal, also wieder das Gras zur Seite gedrückt und was sehe ich: Eine Uhr mit dem daneben liegenden abgerissenen Armband. Ich hab gedacht, ich flippe aus.
5000 m² wären abzusondeln gewesen im schlimmsten Fall, und wir finden das gute Stück nach nur 25 Minuten. Ich konnte mein Glück gar nicht so richtig fassen.
Aber was das schönste für mich war: Die Freude in den Augen eines Menschen, der mit so einem Ergebnis wohl nicht mehr gerechnet hatte. Vielleicht hatte er das gute Stück schon abgeschrieben; und wir gehen mal eben so auf das Feld und holen sie da raus für ihn. Der Mann konnte sein Glück gar nicht so richtig fassen.
Punkt 16:00 Uhr beim Kunden angekommen, 3-4 Minuten Fahrt zum Feld, raus aus dem Auto und sofort losgelegt, und jetzt achtet mal auf die Uhrzeit bei der Uhr
...................Ich kann jedem nur raten, wenn ihr mal die Chance habt, verlorengegangene Gegenstände für jemanden aufzuspüren, dann macht es; das schlimmste was euch passieren kann, wäre es, dabei nichts zu finden.
In dem Fall wäre ich noch zwei bis dreimal dahingefahren, es waren nur 54 Kilometer. Irgendwann hätte es geklappt.
Für mich war es ein absolut geiler Tag!
Für den Kunden wohl auch!
Ich glaub, daß man das auf dem Foto auch sehen kann.Menschen glücklich zu machen macht einen selbst ebenfalls glücklich !
Euch alles Gute.
MfG Desert-Eagle













Kommentar