Fiktive Feldpostbriefe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #1

    Fiktive Feldpostbriefe

    Hallo zusammen,

    erfinderisch bin ich nich grad der beste und bitte euch nun um Hilfe.

    Da ich Reenactment betreibe und nach Leopoldsburg in einer Woche fahre und unsere Gruppe sich untereinander auch Feldpostbriefe schreibt (ausgedachte) wollte ich diesmal auch welche schreiben.

    Jedoch habe ich keine Ahnung was ich schreiben soll.

    Insgesamt wollte ich zwei Stück schreiben, nicht besonderst lange.
    Schreibfläche ist so groß wie eine ganze Seite einer Postkarte.

    Einmal wollte ich so schreiben als wenn ein Soldat seinem Bekannten der auch Soldat ist jedoch an unterschiedlichen Fronten kämpfen einen Brief schreibt.

    Und noch einmal wollte ich so schreiben als wenn eine Frau Ihrem Sohn an der Front einen Brief schreibt.

    Es spielt sich ende des Jahres 1944

    Die Briefe können ruhig von anfang 1944 oder Sommer sein, die Post s ja nich die schnellste.

    Wäre euch dankbar wen Ihr mir ein paar denkanstösse gebt.

    Ich möchte keine Diskussion oder dummschwatz, es ist ernst gemeint.

    Gruss und schöhnen Abend
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25951
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Zitat von Immelmann

    Ich möchte keine Diskussion oder dummschwatz,

    Warum nicht??

    Ich habe einige Briefe und Postkarten meines Großvaters bzw. Kameraden von im hier liegen. Vor allem aus der Zeit NACH dem Krieg.
    Da geht es einfach nur um "Hast Du überlebt?"

    Es tut mir leid, aber Ihr armen "Geschichtsspieler" habt scheinbar nicht den blassesten Schimmer von dem, was da wirklich in den Menschen vorging, was Krieg wirklich bedeutet ...
    Wenn die Phantasie noch nicht mal für nen einfachen Brief ausreicht, wird es hier mit Hilfe auch nicht "authentischer" werden.

    Wie wäre es mit "Abschreiben". So wie früher in der Schule ...

    Ansonsten findet man sowas MASSIG im Internet.
    =>

    Jörg
    Phantasielos
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      Hi Nico,

      evtl. so was in der Art, wobei du ja Namen, Nummer und weiteres ja nach gut dünken ändern kannst...

      An,
      Soldat Nico Immelmann

      1. Komp. II./ E.15

      Feldpostnummer 07385 D.



      Lieber Nico,

      wieder einmal jährt sich ein Weihnachtsfest, wo wir uns mit den Gedanken tragen müssen, dich nicht an unserer Seite zu haben.

      Die wenigen Nachrichten die uns erreichen, lassen uns in großer Sorge um dich bangen.
      Wir alle hier hoffen, das es dir gut geht, und wir dich bald wieder in unsere Arme schließen können.

      Wir wünschen dir von herzen ein schönes Weihnachtsfest, insofern das bei dir möglich sein kann.

      In Liebe deine Mutter Maria, mit deinen Schwestern Elisabeth und Heidi xxx

      PS: Dein Hund Lizzy hat vor zwei Wochen vier gesunde Welpen geboren, auf du dich nun freuen darfst, und die sich auch deiner Rückkehr entgegen sehnen.



      "Die Liebe zur Heimat ist das stärkste Band, das uns alle umschließt."




      Gruß Colin
      Zuletzt geändert von Colin († 2024); 05.09.2008, 10:11.


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Den gleichen Gedanken hatte ich eigentlich gerade auch... die reflektierte Diskussion sollte bei eurem Sport doch wohl Pflicht sein oder?

        Und ansonsten...schön unbeschwert schreiben. Denk an die Zensur. Bloß nicht das, was gedacht wurde. Es gibt nur den heldenhaften Tod im sonnendurchfluteten Kornfeld. Den Matsch im Graben zwischen und das Warten auf den nächsten Einschlag neben Deinen zerfetzten Kameraden ist den Graphit Deines Bleistiftes nicht wert.

        Bloß nicht an den hier denken., oder an den hier. Das hier würde ich ebenfalls ausblenden.


        Du hast recht, für mich ist das Thema auch indiskutabel.

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #5
          hi....

          anregungen gibt es auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Letzte_...aus_Stalingrad

          Durch die Einzelschicksale, deren Ausdruck diese letzten Briefe aus Stalingrad sind, bekommt der Leser einen fassbareren Eindruck von den Schrecken des Krieges, insbesondere der Schlacht um Stalingrad. Das erschütternde Buch, das auch in gewisser Hinsicht von literarischer Qualität ist, erzählt vom „Einzelnen (...) im Angesicht des Todes“ (Ferber) und widerspricht damit den in Berichterstattung und Geschichtsschreibung üblichen Darstellungen von der Opferung anonymer Armeen. Keine Idee steht mehr im Vordergrund dieser Briefe, die kurz vor Ende der Schlacht zu datieren sind, sondern Ergebung, Zorn oder Trauer:

          Ich habe so viel in den letzten Nächten geweint, dass es mir selbst unerträglich scheint.

          So, nun weißt du es, dass ich nicht wiederkomme. Bringe es unseren Eltern schonend bei. Ich bin schwer erschüttert und zweifle sehr an allem. Einst war ich gläubig und stark - jetzt bin ich klein und ungläubig. Vieles, was hier vor sich geht, werde ich nicht erfahren, aber das Wenige, das ich mitmache, ist schon so viel, dass ich es nicht schlucken kann. Mir kann man nicht einreden, dass die Kameraden mit dem Worte „Deutschland“ oder „Heil Hitler“ auf den Lippen sterben. Gestorben wird - das läßt sich nicht leugnen; aber das letzte Wort gilt der Mutter, oder dem Menschen den man am Liebsten hat oder nur dem Ruf nach Hilfe.

          Sechsundzwanzigmal habe ich dir schon aus dieser verfluchten Stadt geschrieben und du hast mir mit 17 Briefen geantwortet. Nun schreibe ich noch einmal und dann nicht mehr. So, da steht es! Ich habe lange darüber nachgedacht, wie ich diesen inhaltsschweren Satz formulieren sollte, um alles in ihm zu sagen, und doch nicht so weh zu tun.

          Es gibt keinen Sieg Herr General! Es gibt nur noch Fahnen und Männer, die fallen und am Ende wird es weder Fahnen noch Männer geben. Stalingrad ist keine militärische Notwendigkeit, sondern ein politisches Wagnis - und dieses Experiment macht ihr Sohn nicht mit, Herr General! Sie versperrten ihm den Weg ins Leben - er wird den zweiten Weg, in der entgegengesetzten Richtung wählen, der auch ins Leben führt; aber auf der anderen Seite der Front.
          mfg,

          blAcky
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Vor allem solltest Du lernen Sütterlin zu schreiben.
            Zumindest persönliche Briefe wurden damals in der Schrift geschrieben.

            Kommentar

            • dragon_66
              Heerführer


              • 07.09.2005
              • 1642
              • Duisburg

              #7
              Zitat von Watzmann
              Vor allem solltest Du lernen Sütterlin zu schreiben.
              Zumindest persönliche Briefe wurden damals in der Schrift geschrieben.
              Einspruch Euer Ehren, auch Schreibschrift (wenn auch aus heutiger Sicht nicht besonders leserlich) war angesagt. Habe selber entsprechende Post zu Hause.
              Grüße aus dem POTT
              Glückauf - der Andre

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #8
                Mit Sicherheit schrieb der eine oder andere auch "normale Schreibschrift" aber zumindest die meisten Soldaten haben die Sütterlin Schrift in der Schule gelernt.

                Kommentar

                • derpeppy
                  Ritter


                  • 30.12.2003
                  • 429
                  • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
                  • Whites 5900 PRO

                  #9
                  @Linux Blacky.

                  Ich habe ein Buch über Stalingrad gelesen. Man kann sich glaub ich nicht vorstellen, was diese armen Seelen dort für eine Hölle durchlebt haben.

                  Ob diese Briefe echt sind? Ich meine da gabs ja immer noch Zensur.

                  Die Führung hätte niemals zugelassen, dass sowas wie in dem Brief nach Deutschland an die Öffentlichkeit gerät.

                  Der spricht ja entweder von dessertieren oder Selbstmord. Wobei ich eher dessertieren verstehe, weil der Weg ins Leben führt. Selbstmord ja nun nicht.

                  Schrecklich.
                  Liebe Grüße und gut Fund,
                  Peppy

                  Kommentar

                  • Schrecker
                    Heerführer


                    • 21.05.2006
                    • 1221
                    • Köln

                    #10
                    Zitat von linux_blAcky
                    anregungen gibt es auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Letzte_...aus_Stalingrad

                    mfg,

                    blAcky

                    Das Buch habe ich vor Jahren auch einmal gelesen. Aber wie auch bei wiki geschrieben zweifeln einige Historiker an der Echtheit.
                    Suche alles vom Luftschutz!!!

                    Kommentar

                    • munfrosch
                      ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                      • 20.09.2007
                      • 2135
                      • Raum Dresden
                      • Whites DFX, MD 318B

                      #11
                      Es gab schon ungeschönte Briefe die auch durchkamen Hatte selber mal paar von der 8. Div...

                      Kommentar

                      • Bommel81
                        Bürger


                        • 02.11.2006
                        • 122
                        • BW

                        #12
                        Ich hatte das Vergnügen und durfte die letzten Woche eine Abschlussarbeit zu diesem Thema schreiben. Häufig fanden sehr belanglose Themen den Weg in die Briefe. Man muss sich vor Augen führen, das diese Briefe für eine lange Zeit, oft über Jahre, die einzige Möglichkeit zur Kommunikation darstellten.
                        Dementsprechend waren auch die Themen sehr weit gestreut.... Vom Wetter zu den indern oder Kühen in der Heimat, ist alles dabei....

                        An,
                        Soldat Nico Immelmann

                        1. Komp. II./ E.15

                        Feldpostnummer 07385 D
                        Das wäre so wahrscheinlich nicht durchgeangen, das Nennen von Einheiten war nicht erlaubt!

                        Ansonsten glaube ich in einem anderen Thread schonmal folgende Worte zum Thema Reenactment verloren zu haben :
                        Ich halte es da mit Hein Severloh, der in seinen Erinnerungen dazu sagt:
                        "Welche Haltung jeder einzelne Mensch zum Dritten Reich, der Wehrmacht und dem Krieg hat, ist einzig seine ganz persönliche Angelegenheit, und wer meint einen deutschen Wehrmachtssoldaten spielen zu müssen, soll es meinetwegen tun,[...] Aber vielleicht dächte ein Wehrmachts-Darsteller anders, wenn er getan hätte, was ich tat, und wenn er gesehen hätte was ich damals sah..."
                        Aus: Severloh, Hein "WN 62 - Erinnerungen an Omaha Beach Normandie, 6. Juni 1944", I.M.K Creativ Verlag, Gera 2004
                        Aber jeder darf mit seiner Zeit gerne anfangen was er möchte. Ich habe allerdings schon den Eindruck das hier sehr verklärt wird und man auf einigen Augen sehr blind ist. So, genug vom Thema entfernt, zum Thema Feldpost kann ich bei Bedarf aber gerne noch etwas beitragen!
                        "Und der Tod stellte seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher....denn es war Krieg"

                        Kommentar

                        • Siebken
                          Heerführer


                          • 12.01.2005
                          • 6470
                          • Nicht von dieser Welt.
                          • XP Deus

                          #13
                          Hallo Nico,
                          schau Dir mal diesen Link an:http://feldpostsammlung.org/index-d-...literatur.html
                          Da findest Du sicherlich Anregungen.
                          Gruß
                          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                          Sophie Scholl/Jacques Maritain

                          Kommentar

                          • Immelmann
                            Heerführer


                            • 23.12.2004
                            • 5638
                            • Hessen

                            #14
                            Hallo zusammen,

                            schonmal vielen Dank für die vielen Antworten.
                            Vieleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt

                            "Ideen" habe ich schon, nur ich weiß nicht was und wie ich es schreiben soll.

                            Sütterlin dürfte da dass kleinere Übel sein.

                            Einheit nennen ist verboten, klar.
                            Ortsnamen nennen, Truppenstärke, ect alles was für den "Feind" informativ sein kann durfte nicht geschrieben werden.
                            Dann kommt noch die Zensur, und da fängst bei mir an.
                            Was fällt alles unter die Zensur?
                            Durfte man nur schreiben als wen alles in bester Ordnung sei?
                            Was gab es noch wovon man nicht schreiben durfte, was "sollte" man schreiben?
                            ect

                            P.s.: Als das Ende des Krieges sich sichtbar machte wurde auch viel auf Zensur verzichtet.
                            Gröstenteils wurde auch auf Postmarken und Stempel dann verzichtet.
                            Die Briefe wurden einfach nur noch ausgeflogen.
                            Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                            "Semper Fi - you rat, you fry!"

                            Kommentar

                            • chabbs
                              Heerführer


                              • 18.07.2007
                              • 12179
                              • ...

                              #15
                              Zitat von Immelmann

                              P.s.: Als das Ende des Krieges sich sichtbar machte wurde auch viel auf Zensur verzichtet.
                              Gröstenteils wurde auch auf Postmarken und Stempel dann verzichtet.
                              Die Briefe wurden einfach nur noch ausgeflogen.
                              Ganz gegen Ende des Krieges konnte man die auch zu Fuß von der Front zum Heimatgebiet austragen... das nur dazu.

                              Aber ich will mal nicht so sein...Hier ein Link zur Zensur!. (1. WK, gilt nachher aber auch noch...)

                              http://www.dradio.de/dlf/sendungen/s...ldpost/348523/ Hier zum Zweiten...
                              Zuletzt geändert von chabbs; 05.09.2008, 15:08.

                              Kommentar

                              Lädt...