Hannover Rätsel 48

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BoAndy1966
    Ritter


    • 13.04.2006
    • 336
    • Frankfurt

    #1

    Hannover Rätsel 48

    Dann mal ein etwas anspruchvolleres Rätsel.

    Was haben die Germaniastrasse und die Zuckerstrasse gemeinsam und könnten mit folgendem Satz in Verbindung stehen:

    "Salzig machte süsser"

    Welche Errungenschaft und Erkenntnis kann auf diesen Satz zutreffen?

    Viele Spass beim Rätseln.
  • Caddy
    Banned
    • 10.05.2008
    • 2194
    • Vorpommern

    #2
    Zitat von BoAndy1966
    Dann mal ein etwas anspruchvolleres Rätsel.

    Was haben die Germaniastrasse und die Zuckerstrasse gemeinsam und könnten mit folgendem Satz in Verbindung stehen:

    "Salzig machte süsser"

    Welche Errungenschaft und Erkenntnis kann auf diesen Satz zutreffen?

    Viele Spass beim Rätseln.
    Ich hab da die Zuckerfabrik im Visier , wurde eventuell ein mineralischer Dünger zur Verbesserung des Zuckergehaltes der Zuckerrübe erfunden ?

    bestimmt vollkommen falsch

    Gruss Caddy
    Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

    Kommentar

    • curious
      Heerführer


      • 25.04.2004
      • 3859
      • Köln
      • tesoro/ebinger

      #3
      Schweres Rätsel, besteht ein Zusammenhang mit dem parallelen Zusammenbruch der Zucker- und Salzindustrie?

      Oder ist es die geschmacksverstärkende Wirkung von Zucker und Salz beim Kochen? Stichwort Spargel, Kohl...
      Zuletzt geändert von curious; 13.09.2008, 15:03.
      Gruß Alex

      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
      Woddy Allen
      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

      Kommentar

      • BoAndy1966
        Ritter


        • 13.04.2006
        • 336
        • Frankfurt

        #4
        Zitat von Caddy
        Ich hab da die Zuckerfabrik im Visier , wurde eventuell ein mineralischer Dünger zur Verbesserung des Zuckergehaltes der Zuckerrübe erfunden ?

        bestimmt vollkommen falsch

        Gruss Caddy
        Die Spur ist sehr heiss.

        Kommentar

        • BoAndy1966
          Ritter


          • 13.04.2006
          • 336
          • Frankfurt

          #5
          Zitat von curious
          Schweres Rätsel, besteht ein Zusammenhang mit dem parallelen Zusammenbruch der Zucker- und Salzindustrie?

          Oder ist es die geschmacksverstärkende Wirkung von Zucker und Salz beim Kochen? Sichwort Spargel, Kohl...
          Der 1. Punkt kommt der Sache nahe.

          Kommentar

          • fleischsalat
            Moderator

            • 17.01.2006
            • 7794
            • Niedersachsen

            #6
            Die Kantine in Laatzen und der Wasserturm in Lehrte?
            Willen braucht man. Und Zigaretten!

            Kommentar

            • Caddy
              Banned
              • 10.05.2008
              • 2194
              • Vorpommern

              #7
              Zitat von BoAndy1966
              Die Spur ist sehr heiss.
              Hmm.... Kalidünger
              Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

              Kommentar

              • BoAndy1966
                Ritter


                • 13.04.2006
                • 336
                • Frankfurt

                #8
                Zitat von Caddy
                Hmm.... Kalidünger
                Ja, der erste Punkt des Rätsels ist gelöst.

                Kommentar

                • fleischsalat
                  Moderator

                  • 17.01.2006
                  • 7794
                  • Niedersachsen

                  #9
                  Die Strassenbahnlinie Hannover-Hildesheim?
                  Sie wurde u.a. genutzt, und Fabriken miteinander zu verbinden
                  z.B Das Kohlensäurewerk und die beiden Zuckerfabriken in Laatzen und Rethen. Rethen hat noch immer eine Zckerrübe im Stadtwappen...
                  Willen braucht man. Und Zigaretten!

                  Kommentar

                  • fleischsalat
                    Moderator

                    • 17.01.2006
                    • 7794
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Es könnte auch das hier sein:

                    Unter Zusetzung von Kalk und Kohlensäure werden Nichtzuckerstoffe gebunden. Der Rohsaft wird so gereinigt. Es bleibt ein klarer Dünnsaft mit ca. 16 % Zuckergehalt zurück

                    Vielleicht wurde dieses VErfahren dort entdeckt...
                    Willen braucht man. Und Zigaretten!

                    Kommentar

                    • curious
                      Heerführer


                      • 25.04.2004
                      • 3859
                      • Köln
                      • tesoro/ebinger

                      #11
                      Zitat von Caddy
                      Hmm.... Kalidünger
                      ZITAT Wiki:

                      Der Mineralstoff Kalium ist ein Hauptnährelement der Pflanzenernährung und verstärkt bei Pflanzen die Stoffwechselprozesse: Die Photosynthese wird intensiviert, die Umwandlung von Zucker in Stärke und der Aufbau von Eiweiß beschleunigt. Dadurch wird das Wachstum der Pflanzen gefördert.
                      Das K+-Ion ist das wichtigste Ion im Stoffwechsel der Pflanze zur Erhöhung des osmotischen Druckes und Quellungszustandes. Eine ausreichende Kalidüngung bewirkt eine bessere Anpassung der Pflanze an Trockenheit und Frosthärte. Indirekt wird die Standfestigkeit der Pflanzen erhöht. Kalimangel führt zu "Welketracht", Chlorosen an älteren Blättern sowie Nekrosen vom Blattrand aus (Randnekrose).
                      Gruß Alex

                      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                      Woddy Allen
                      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                      Kommentar

                      • Schrecker
                        Heerführer


                        • 21.05.2006
                        • 1221
                        • Köln

                        #12
                        Dannn wird in der Germaniastr. wohl das Unternehmen ansässig gewesen sein, was den Dünger erzeugt hat und somit hätten wir den Bezug von Germaniastr. zur Zuckerstr. wo die Zuckerfabrik stand.
                        Suche alles vom Luftschutz!!!

                        Kommentar

                        • BoAndy1966
                          Ritter


                          • 13.04.2006
                          • 336
                          • Frankfurt

                          #13
                          Also, der Kalidünger wurde soweit richtig erkannt.
                          Der Zusammenhang mit den beiden Strassen leider nicht richtig.
                          Das hätte ich schon gerne etwas genauer.

                          Kommentar

                          • Caddy
                            Banned
                            • 10.05.2008
                            • 2194
                            • Vorpommern

                            #14
                            Zitat von Schrecker
                            Dannn wird in der Germaniastr. wohl das Unternehmen ansässig gewesen sein, was den Dünger erzeugt hat und somit hätten wir den Bezug von Germaniastr. zur Zuckerstr. wo die Zuckerfabrik stand.
                            Jo , hab auch nur die Zuckerstraße 17 und den Wasserturm in der Germaniastrasse gefunden , wohl die letzten Gebäude der Zuckerindustrie in Hannover.
                            Bin momentan Ratlos.
                            Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

                            Kommentar

                            • BoAndy1966
                              Ritter


                              • 13.04.2006
                              • 336
                              • Frankfurt

                              #15
                              Richtig.

                              Die Domain industriewege-hannover.de steht zum Verkauf. Sie können diese Domain jetzt per Sofortkauf zum Festpreis mit dem Treuhandservice von ELITEDOMAINS kaufen.

                              Kommentar

                              Lädt...