Nein, glaube ich nicht.
Habe diesen Sommer in Eckernförde mein Glück versucht und da ist die ganze Zeit ein Stadtfahrzeug mit Rechen den Strand abgefahren.
In ca 40 cm Tiefe gab es da noch genug zu finden.
Ok, aber die aktuellen Sachen sind dann wech, das ist auch nicht nur ein Rechen!
In 40cm möchte ich erst gar nicht buddeln, da sind dann nur Peseten oder Verschlüsse...
Da gibt es Maschinen die den Sand auf ein Sieb schleudern und durchsieben.
Ich denk mal das die Siebe fein genug sind um Kronkorken oder Ähnliches auszusieben. Ergo sind auch die Münzen weg.
Ich weiß nicht wie es jetzt ist, aber bis vor ca. 5 Jahren wurde am Timmendorfer Strand nur mit einem Radlader inkl. Siebschaufel der Strand von groben Verunreinigungen gesäubert.
Die Zinken der "Siebschaufel waren ca. 1,5 bis 2cm auseinander und haben so nur die größeren Sachen aussortiert.
lg
Nils
Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!
Da gibt es Maschinen die den Sand auf ein Sieb schleudern und durchsieben.
Ich denk mal das die Siebe fein genug sind um Kronkorken oder Ähnliches auszusieben. Ergo sind auch die Münzen weg.
"Wer nur dass tut was er immer getan hat, bekommt nur das was er immer bekommen hat!"
Ich arbeite offen & ehrlich mit den Ämtern zusammen - offiziell & ehrlich mit Genehmigung - so wie es sein soll!!
"Wer ohne eine NFG nach Bodendenkmälern sucht, egal ob auf dem Acker, im Wald oder auf Gräbern bzw. in diesen, macht dies illegal!"
@plato@ is ja lustig. War diesen August auch in Eckernförde am Strand sondeln, viel war nicht drin, in 4 Stunden so um die 40 Euro in Münzen aber kein einziges Schmuckstück. Die anderen Strände in der Gegend waren auch sehr fundarm.
Kommentar