Eisenfreier Schatz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • puetz
    Bürger


    • 24.11.2004
    • 172
    • Neuss / NRW
    • kein Detektor

    #16
    Zitat von leprechaun
    Hallo Puetz,

    an speziellen Krankheiten Interesse?? Dan scan ich Dir mal ein paar Seiten ein.
    Lep
    Danke für das Angebot - aber leg das Buch lieber nicht mehr auf den Scanner. Die Heftung wird dabei ziemlich überdehnt und das könnte noch weiter schaden.

    Tip zur Reparatur:
    Erkundige Dich bei einem Buchbinder nach dem Preis für eine Heftung (falls die sehr locker geworden ist) und nach einem Halbledereinband für den Rücken. Die Deckel würde ich im Originalzustand belassen. Dürfte preislich zwischen 60 und maximal 100 Euro liegen. Keine Ränderbeschneidung durchführen lassen!

    Gruß,
    Jörg
    Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
    - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
    - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
    - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
    - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

    Kommentar

    • Das Hemmert
      Heerführer


      • 12.02.2008
      • 3124
      • 12345

      #17
      Zitat von puetz
      Das war im Mittelalter die übliche ärztliche Methode der Harnuntersuchung. Dass es ein eigener Berufsstand war, glaube ich eher nicht. Im 17. Jahrhundert entstand daraus der Fachbegriff Diabetes mellitus (gr.: honigsüsser Durchfluss) für die Zuckerkrankheit, welcher bis heute gebräuchlich ist.

      Gruß,
      Jörg
      Ach so,
      Danke puetz!
      Zuletzt geändert von Das Hemmert; 26.09.2008, 23:19.

      Kommentar

      • leprechaun
        Ritter


        • 26.03.2008
        • 329
        • Bayern
        • minelab e-track

        #18
        Hallo Puetz,

        scheinst ja richtig Ahnung zu haben. Vielen Dank für die Infos.

        Lep
        ich könnte vor Aufregung schlafen

        Kommentar

        • devi
          Heerführer


          • 18.02.2008
          • 2373
          • Dresden
          • Tesoro - Silver µMax

          #19
          Zitat von puetz
          nanana... so wie es sehe, handelt es sich um ein Oktav Format ohne Abbildungen im zeitgenössischen Pappeinband. Ich denke im aktuellen Zustand wäre es mit 300 Euro gut bewertet. Eine Restauration (Neue Bindung + Einband) würde je nach Ausführung (Leder, Halbleder, Pergament) mit 100-300 Euro zu Buche schlagen. Wobei eine Restauration nicht zwangsläufig zu einer Wertsteigerung führt. Originale Leder- oder Pergamenteinbände sind unter Sammlern meist beliebter und besser bezahlt. Zunehmend schwerer wird es zudem gute Buchbindermeister zu finden, die ihr Handwerk verstehen und das Ganze nicht verschlimmbessern.

          Ausserdem ist es ja nun auch noch nicht so alt - im antiquarischen Sammlersinn. Bücher um die Mitte des 18. Jahrhundert gibt es ja zum Glück noch recht zahlreich. Gerade im wissenschaftlichen Bereich.

          Thematisch sicher ein interessantes Buch, aber höherpreisig werden dann meist medizinische Fachbücher im Folio Format mit Holzschnitten gehandelt. Da kommt man dann auch schnell in die Kategorie über 500 Euro.
          Beim gezeigten Buch handelt es sich um einen Ratgeber für das gemeine Volk. Es sind ja deshalb auch überwiegend Hausmittel angegeben und nicht die üblichen (Schul-)medizinischen Behandlungsverfahren des 18. Jahrhunderts.

          Gruß,
          Jörg
          Wenn das deine Meinung ist,bitteschön,aber ich befasse mich auch schon länger mit solchen Büchern und stehe zu meiner Einschätzung.Woher beziehst du denn deine Sammlerwerte.Würde mich mal interessieren.Es gibt immer Sammler die würden meine genannten Preise bezahlen.Du kannst also nicht die Allgemeinheit nehmen was den Preis betrifft.
          Es ist richtig das wenn ein Buch Holzschnitte oder sogar Kupferstiche hat im Wert höher liegen,aber es kommt auch oftmals auf den Inhalt eines Buches an.Medizinische und Wissenschaftliche Bücher haben aber auf dem Markt immer einen höheren Wert wie eine alte Bibel von 1800.
          Ich hatte mal ein Buch von Oken(wenn dir der Name was sagt).Da wurde mir auch gesagt das es (nur 150€) wert ist.Der Einband war einfach aber der Inhalt überwältigend.Wurde von mir im Kundenauftrag nach Übersee für 800,-€ verkauft.Also wie gesagt,man kann bei Antiquarischen Bücher nie genau den Preis bestimmen.
          Gruß Manu
          100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

          Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

          Kommentar

          • Koester
            Landesfürst


            • 18.05.2005
            • 750
            • Niedersachsen
            • keiner

            #20
            Zitat von Crysagon
            Wenn einem Löcher in die Ruthe....Weh oh weh...hihi...Schmalz drauf und nen Pflaster drüber....hihi, die wussten sich zu helfen
            "...stehen lassen bis zum nächsten Tag..." oh weh.

            So, nun zum Thema: Schönes Buch, aber warum sollen manche Heilungsvorschläge nicht bis zum heutigen Tage Helfen. Z.B. die Tipps bei entzündeten Mandeln...

            Ist "Diabetes mellitus" nicht lateinisch und bedeutet "zuckersüsser Harn"? Ist ja von der Bedeutung das gleiche. Oder ich verwechsel da was...?

            Kommentar

            • Das Hemmert
              Heerführer


              • 12.02.2008
              • 3124
              • 12345

              #21
              Zitat von Koester
              Ist "Diabetes mellitus" nicht lateinisch und bedeutet "zuckersüsser Harn"? Ist ja von der Bedeutung das gleiche. Oder ich verwechsel da was...?
              Guckst Du hier:



              Da hätte ich ja auch mal eher nachschauen können.
              Zuletzt geändert von Das Hemmert; 27.09.2008, 11:19.

              Kommentar

              • Koester
                Landesfürst


                • 18.05.2005
                • 750
                • Niedersachsen
                • keiner

                #22
                Alles klar, danke.

                Kommentar

                • puetz
                  Bürger


                  • 24.11.2004
                  • 172
                  • Neuss / NRW
                  • kein Detektor

                  #23
                  Hallo Devi,

                  Zitat von devi
                  Wenn das deine Meinung ist,bitteschön,aber ich befasse mich auch schon länger mit solchen Büchern und stehe zu meiner Einschätzung.Woher beziehst du denn deine Sammlerwerte.Würde mich mal interessieren.
                  Ich sammele, kaufe und verkaufe antiquarische Bücher seit 20 Jahren - vornehmlich aus dem Bereich Medizin/Naturwissenschaften. Meine Werteinschätzungen ergeben sich aus den Beobachtungen und Erfahrungen über diesen Zeitraum.

                  Zitat von devi
                  Es gibt immer Sammler die würden meine genannten Preise bezahlen.Du kannst also nicht die Allgemeinheit nehmen was den Preis betrifft.
                  Das glaube ich Dir gern. Umgekehrt können wir aber auch nicht die Maximalpreise als Durchnitt für den Markt- oder Sammlerwert festsetzen, oder? Natürlich wirst Du in allen Sammelgebieten immer wieder auf Leute treffen, denen Geld - einfach egal ist (egal sein kann, weil sie mehr als genug davon haben). Ich glaube, die O&E Sammler können ein Lied davon singen - in anderen Rubriken lese ich jedenfalls immer davon. Hier raufen sich hiesige Sammler die Haare, weil irgendwelche Herrschaften (vornehmlich aus USA) Phantasiesummen zahlen und so den Markt abräumen.

                  Du findest ja auch Hin und Wieder den Fall in die andere Richtung. Du hast ja sicher auch schonmal einen Glückskauf auf einem Flohmarkt tätigen können. Da ersteht man dann ein schönes Buch für - sagen wir - 5 Euro, welches eigentlich mehr wert wäre.

                  Zitat von devi
                  Es ist richtig das wenn ein Buch Holzschnitte oder sogar Kupferstiche hat im Wert höher liegen,aber es kommt auch oftmals auf den Inhalt eines Buches an.Medizinische und Wissenschaftliche Bücher haben aber auf dem Markt immer einen höheren Wert wie eine alte Bibel von 1800.
                  Ich hatte mal ein Buch von Oken(wenn dir der Name was sagt).Da wurde mir auch gesagt das es (nur 150€) wert ist.Der Einband war einfach aber der Inhalt überwältigend.
                  Richtig - das hatte ich in meinem Post vorher ja auch schon angedeutet. Aber im vorliegenden Fall handelt es sich eben nicht um ein medizinisches Fachbuch, sondern um ein Volksbuch eines unbekannten Autors. Aus medizinhistorischer Sicht sind natürlich Veröffentlichungen von bekannten Medizinern (oder Naturwissenschaftlern wie Herr Oken) höher zu bewerten, weil diese den Stand der damals anerkannten Welt-, Natur- und Medizinwissenschaft dokumentieren. Ich bin überzeugt, dass ein Mediziner des 18. Jahrhunderts auch teilweise über die Empfehlungen im vorliegenden Buch geschmunzelt hätte.

                  Zitat von devi
                  Wurde von mir im Kundenauftrag nach Übersee für 800,-€ verkauft.
                  Glaube ich Dir gerne. Sagt meiner Einschätzung nach aber nichts über den bibliophilen Wert (siehe meine Ausführungen weiter oben).

                  Zitat von devi
                  Also wie gesagt,man kann bei Antiquarischen Bücher nie genau den Preis bestimmen.
                  Das stimmt - genau kann man das nicht. Man kann aber anhand von Marktbeobachtung und anhand der Beurteilung verschiedener Kriterien (Ausstattung, Autor, Inhalt, etc...) ungefähre Richtwerte bestimmen. Und die sollten meiner Meinung nach nicht nur darauf fußen, dass es in EBAY-Zeiten durchgeknallte Amerikaner, Japaner, Franzosen gibt, die mit Geld nur so um sich werfen.

                  Schöne Grüße aus Neuss am Rhein,
                  Jörg
                  Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
                  - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
                  - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
                  - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
                  - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

                  Kommentar

                  • devi
                    Heerführer


                    • 18.02.2008
                    • 2373
                    • Dresden
                    • Tesoro - Silver µMax

                    #24
                    Bin ne ehrliche Haut und muß zugeben das ich mich erst seid 6 Jahren mit diversen Büchern beschäftige.
                    Deine Erklärungen sind sehr lehrreich für mich und mit der Aussage" Und die sollten meiner Meinung nach nicht nur darauf fußen, dass es in EBAY-Zeiten durchgeknallte Amerikaner, Japaner, Franzosen gibt, die mit Geld nur so um sich werfen"stimme ich dir zu.
                    Wir wollen hier aber jetzt nicht weiter drauf ein gehen mit unserer Diskussion,nicht das noch ein Schlüssel kommt oder so,aber ein Gespräch über unser Hobby würde ich schon mal aus Neugierde mit dir führen wollen.
                    Bis dahin
                    schöne Grüße aus dem Erzgebirge
                    von Manu
                    Gruß Manu
                    100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

                    Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

                    Kommentar

                    • leprechaun
                      Ritter


                      • 26.03.2008
                      • 329
                      • Bayern
                      • minelab e-track

                      #25
                      ...und ich braue euch einen gar gesunden Trunk dazu, frei nach einem Rezept aus meinem Buch

                      Wohl bekomm`s

                      Lep
                      ich könnte vor Aufregung schlafen

                      Kommentar

                      • puetz
                        Bürger


                        • 24.11.2004
                        • 172
                        • Neuss / NRW
                        • kein Detektor

                        #26
                        Zitat von leprechaun
                        ...und ich braue euch einen gar gesunden Trunk dazu, frei nach einem Rezept aus meinem Buch

                        Wohl bekomm`s

                        Lep
                        .... wenn es nicht nicht aus dem Bereich "Laxantien" ist, bin ich dabei!

                        Gruß,
                        Jörg
                        Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
                        - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
                        - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
                        - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
                        - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

                        Kommentar

                        • leprechaun
                          Ritter


                          • 26.03.2008
                          • 329
                          • Bayern
                          • minelab e-track

                          #27
                          Lax....was????
                          ich könnte vor Aufregung schlafen

                          Kommentar

                          • devi
                            Heerführer


                            • 18.02.2008
                            • 2373
                            • Dresden
                            • Tesoro - Silver µMax

                            #28
                            abführmittel ;-)
                            Gruß Manu
                            100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

                            Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

                            Kommentar

                            • leprechaun
                              Ritter


                              • 26.03.2008
                              • 329
                              • Bayern
                              • minelab e-track

                              #29
                              Hi Devi,
                              du hattest in meinem Beitrag das letzte Wort. - Abführmittel- Du hast recht, dea fällt mir ( Mann) nix mehr ein :-)

                              Lep
                              ich könnte vor Aufregung schlafen

                              Kommentar

                              • Coombs
                                Geselle


                                • 23.09.2008
                                • 96
                                • MUC
                                • ACE 250 - Ich darf nur zuschauen, recherchieren, buddeln und saubermachen. Ah und Equipment halten....

                                #30
                                Wie lautet denn der genaue Titel des Buches? Ich habe vor Jahren mal etwas auf dem Flohmarkt gefunden, genaue Jahreszahl weiß ich grad gar nicht, aber da gings auch um Krankheiten und Ärzte. Muss ich daheim mal kucken gehen.
                                Zero and zero is nothing but zero. Cancer and people conspire together, running and running and going forever, collected and sampled, starving for zero

                                Kommentar

                                Lädt...