Herrlicher Herbstausflug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erich 1964
    Heerführer


    • 31.08.2007
    • 4108
    • Raetia - Rätien
    • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

    #1

    Herrlicher Herbstausflug

    Hallo- habe heute mit meiner Familie einen wunderschönen Ausflug im Ötztal gemacht.Es ist einer meiner Lieblingsausflüge - denn auch beim herrlichsten Wetter ist hier kaum jemand unterwegs!
    Man wandert durch einen herrlichen Föhrenwald ,in dem überall heimische tiere in Kästen ausgestellt sind.Für Kinder verfliegt die Zeit bei dieser 2 stündigen Wanderung.Es geht vorbei an einem Hexenhäuschen - Am Ende der Wanderung gibt es einen Wassererlebniswald bevor man sich an einem romantischen Bergsee mit der selbstmitgebrachten Jause stärkt(Gasthaus gibts hier keins)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von erich 1964; 28.09.2008, 17:53.
    Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
  • erich 1964
    Heerführer


    • 31.08.2007
    • 4108
    • Raetia - Rätien
    • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

    #2
    Am vorletzten Bild eine Fledermaus die munter herumflog - dachte immer die fliegen nur nachts??
    Gruß Erich
    Angehängte Dateien
    Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

    Kommentar

    • mun_depot
      Heerführer


      • 04.09.2004
      • 1385
      • 3rd stone from the sun
      • brain 2.0

      #3
      Schöner Ausflug! Interessanter Wald; die Fledermaus hatte sicher Hunger und wollte nicht warten.

      Gerade habe ich das hier gelesen:
      Ihr Fell gleicht dem der Mäuse, doch sie fliegen wie Vögel – und das vornehmlich nachts. Verhalten und Aussehen der Fledermäuse erregten bereits im Mittelalter Misstrauen, so dass sie seither mit einem schlechten Ruf zu kämpfen haben. Wenn man sich jedoch näher mit ihnen beschäftigt, erkennt man schnell, dass es sich um außergewöhnliche Tiere mit verblüffenden Eigenschaften handelt. So sind sie nicht nur virtuose Flieger, für die Saltos, Sturz- und Steigflüge kein Problem sind, sondern auch vorbildhafte Energiesparer, wenn sie in ihren Höhlen als dicker Cluster zusammenhängen – kopfunter, versteht sich. Ja, warum eigentlich kopfunter? Ein Geheimnis, auf das die Wissenschaftler bis jetzt noch keine befriedigende Antwort gefunden haben. Jürgen Gebhards Buch besticht durch seine außergewöhnlichen Fotos, von denen die meisten noch nie veröffentlicht wurden. Darüber hinaus ist es ihm gelungen, nicht nur eine Vielzahl neuer Informationen zusammenzustellen, insbesondere zum Thema Fortpflanzung, sondern auch seiner Bewunderung und Leidenschaft für diese fliegenden Säugetiere Ausdruck zu verleihen.


      Es ist also im Herbst ein durchaus übliches Verhalten.

      Kommentar

      • erike
        Landesfürst


        • 16.02.2007
        • 699
        • Thüringen
        • momentan keinen mehr

        #4
        Hi
        Tolle Fotos die du da gemacht hast.
        Ist eine tolle Gegend
        Gruß vom kleinen Erik

        Kommentar

        • Das Hemmert
          Heerführer


          • 12.02.2008
          • 3124
          • 12345

          #5
          Wirklich schöner Thread! Danke das Du uns daran teilnehmen lässt!

          Kommentar

          • Profitaenzer
            Heerführer

            • 12.12.2003
            • 1514
            • Schwabach bei Nuernberg
            • Whites MX 5, Garret PP Pro

            #6
            ...

            Cool, da leben sogar Hasen, Eulen&Co. hinter Fenstern.

            Die Reeperbahn des Oetztals ;-)
            Zuletzt geändert von Profitaenzer; 29.09.2008, 12:59.
            ...ne Huelse ist auch was wert

            Kommentar

            • leprechaun
              Ritter


              • 26.03.2008
              • 329
              • Bayern
              • minelab e-track

              #7
              Hallo,

              gratuliere Dir auch zu Deinem Ausflug.
              Beim Lesen kam mir nur in den Sinn, wie weit wir doch gekommen sind. Wir stellen die toten Viecher im Wald auf, dass unsere Kinder überhaupt noch einen Bezug dazu bekommen...
              Vielleicht sehe ich das hier auch etwas zu schwarz......

              Lep
              ich könnte vor Aufregung schlafen

              Kommentar

              • Fundtastisch
                Heerführer


                • 11.03.2008
                • 3238
                • NRW
                • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

                #8
                Echt zauberhaft dieser Wald. Tolle Bilder Erich. Danke für den Ausflug.

                Gruß
                Fundi.
                Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
                Fundtastisch fand fantastisch Fund

                Kommentar

                • Siebken
                  Heerführer


                  • 12.01.2005
                  • 6470
                  • Nicht von dieser Welt.
                  • XP Deus

                  #9
                  Super schöne Bilder, Danke für den schönen Ausflug.
                  Ist eine echt super schöne Gegend!
                  Gruß
                  Zuletzt geändert von Siebken; 29.09.2008, 20:52.
                  "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                  Sophie Scholl/Jacques Maritain

                  Kommentar

                  • erich 1964
                    Heerführer


                    • 31.08.2007
                    • 4108
                    • Raetia - Rätien
                    • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                    #10
                    Zitat von mun_depot
                    Schöner Ausflug! Interessanter Wald; die Fledermaus hatte sicher Hunger und wollte nicht warten.

                    Gerade habe ich das hier gelesen:
                    Ihr Fell gleicht dem der Mäuse, doch sie fliegen wie Vögel – und das vornehmlich nachts. Verhalten und Aussehen der Fledermäuse erregten bereits im Mittelalter Misstrauen, so dass sie seither mit einem schlechten Ruf zu kämpfen haben. Wenn man sich jedoch näher mit ihnen beschäftigt, erkennt man schnell, dass es sich um außergewöhnliche Tiere mit verblüffenden Eigenschaften handelt. So sind sie nicht nur virtuose Flieger, für die Saltos, Sturz- und Steigflüge kein Problem sind, sondern auch vorbildhafte Energiesparer, wenn sie in ihren Höhlen als dicker Cluster zusammenhängen – kopfunter, versteht sich. Ja, warum eigentlich kopfunter? Ein Geheimnis, auf das die Wissenschaftler bis jetzt noch keine befriedigende Antwort gefunden haben. Jürgen Gebhards Buch besticht durch seine außergewöhnlichen Fotos, von denen die meisten noch nie veröffentlicht wurden. Darüber hinaus ist es ihm gelungen, nicht nur eine Vielzahl neuer Informationen zusammenzustellen, insbesondere zum Thema Fortpflanzung, sondern auch seiner Bewunderung und Leidenschaft für diese fliegenden Säugetiere Ausdruck zu verleihen.


                    Es ist also im Herbst ein durchaus übliches Verhalten.
                    Danke - ja wahrscheinlich sind die extrem kalten Nächte der letzten Wochen dafür verantwortlich!
                    Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                    Kommentar

                    • Schrecker
                      Heerführer


                      • 21.05.2006
                      • 1221
                      • Köln

                      #11
                      Zitat von leprechaun
                      Beim Lesen kam mir nur in den Sinn, wie weit wir doch gekommen sind. Wir stellen die toten Viecher im Wald auf, dass unsere Kinder überhaupt noch einen Bezug dazu bekommen...
                      Vielleicht sehe ich das hier auch etwas zu schwarz......
                      Ich glaube das siehst du zu schwarz.
                      Ich finde die Idee mit den ausgestellten Tieren gar nicht schlecht. Wie oft sieht man sie denn in freier Wildbahn, da sie ja eher menschenscheu sind.
                      Gerade für Kinder ist es auf jeden Fall interessanter sich die ausgestopften Tierchen in ihrem Lebensraum auf einem Wanderpfad anzusehen, als sie sich lebendig im Käfig oder in Büchern anzusehen, zumal sie dann noch in Mutter Natur unterwegs sind.

                      Übrigens sehr schöne Bilder. Wenn ich einmal in der Gegend bin, muss ich mir den Wald auch einmal anschauen.
                      Suche alles vom Luftschutz!!!

                      Kommentar

                      Lädt...