unimog

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SubXZero

    #16
    Tja Keks.

    Der huckelige Waldweg und mein Haufen (Golf) hatten einige klitztekleine Diskrepanzen (ist doch jetzt garantiert falsch geschrieben...).

    Nach dem ich mit meinen Unterboden so einige Meter des guten Waldweges abgeschürft hatte, mussten wir das Säckle packen und auf Wanderschaft gehen....

    Kommentar

    • KeksAmLeben
      Heerführer

      • 08.01.2001
      • 4908
      • Eichsfeld (Thüringen)
      • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

      #17
      Das wär dir mit nem Trabbi Kübel aus NVA betänden nich passiert

      Gabs da nich ma so Golf 2, hochgebockt als Jeep-verschnitt?
      Aber laufen soll ja gesund sein, gelle sub :ha
      "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

      "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

      - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
      - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
      - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
      - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
      - 6./Panzerbataillon 203
      2020 - dato

      Kommentar

      • Xerxes
        Heerführer

        • 18.03.2001
        • 1302
        • Brandenburg-Preußen
        • Euro Sabre, Compass

        #18
        ...

        Der "Golf-Verschnitt" ist der Golf Country. Wurde auf 2er Basis gebaut. Gutes Gefährt, deshalb auch gebraucht schwer zu bekommen.

        Oder hat einer von euch einen zu verkaufen?

        He Don C., was brauchste denn vom Unimog? Ein Kumpel hat mal in Gaggenau in der Konstruktion gearbeitet? Ist jetzt direkt beim Benz...

        G+F
        Xerxes

        Kommentar

        • Speedy [† 2007)
          .
          • 04.12.2000
          • 1427
          • Mainz, Rhoiland-Palz

          #19
          zu Fuß

          Moin Keks,
          altes Lästermaul, ähäh neee, junges Lästerm...,
          aber Sub u. meine Wenigkeit haben es trotz kaputter Knie auch zu Fuß geschafft u. dann der schöne alte Schieferberbau v. innen.
          MfG
          Reibrollerzufuß
          Ps. wie war das mit autofahren
          Speedy hat uns am 8.12.2007
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Schuppi

            #20
            Re: ...

            Original geschrieben von Xerxes
            Der "Golf-Verschnitt" ist der Golf Country. Wurde auf 2er Basis gebaut. Gutes Gefährt, deshalb auch gebraucht schwer zu bekommen.

            Oder hat einer von euch einen zu verkaufen?
            Ein heißes Gerät.

            Leider mit 6-10TDM nicht gerade billig.

            Grüße
            Schuppi

            Kommentar

            • Xerxes
              Heerführer

              • 18.03.2001
              • 1302
              • Brandenburg-Preußen
              • Euro Sabre, Compass

              #21
              Du sagst es Schuppi.
              Hast du meine Nachrichten erhalten oder soll ich noch mal schreiben? (F)

              G+F
              Xerxes

              Kommentar

              • KeksAmLeben
                Heerführer

                • 08.01.2001
                • 4908
                • Eichsfeld (Thüringen)
                • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                #22
                Re: zu Fuß

                Original geschrieben von Speedy

                Ps. wie war das mit autofahren

                Ja Ja ich weiß.

                Ich schaff das schon noch.

                Son komischer countrygolf fährt bei uns auch noch rum.Aber is glaub ich nicht zu verkaufen.
                "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                - 6./Panzerbataillon 203
                2020 - dato

                Kommentar

                • Schuppi

                  #23
                  Da wär derjenige auch schön blöd - einen country verkäuft man nicht.

                  Xerxes, Du musst leider nochmal schreiben.

                  Schuppi

                  Kommentar

                  • die Undes

                    #24
                    1. Bedienungsanleitungen gibt´s bei Unimogpoint.de
                    2.Standheizung, was für eine Schwingfeuer, Webasto, Eberspächer????.
                    3. Was für Druckluftanschlüsse meinst du? Welchen Mog hast du??? 404 hat zB. eine Drucklufbremse für Hängerbetrieb im Einkreissystem. Ist eh so nicht mehr zulässig. (zumindest ab 25km/h.
                    406 hat Druckluftbremse auch an den normalen Achsen (teils Trommel teils Scheibenbremsen) die aber dennoch mit hydraulik angesteuert werden.
                    Du mußt mir da schon ein paar genauere angaben machen.

                    Tschau Torsten

                    PS. Fangen wir mal mit Bj. und Modell an.

                    411,404,406,413,421,1100,1100U,1100UL,1300UL,1500U L,1700UL, usw,usw...................

                    Kommentar

                    • Don Corleone
                      unter Dauerbeobachtung
                      • 12.10.2000
                      • 1492
                      • In der Neumark
                      • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

                      #25
                      [QUOTE]Original geschrieben von die Undes
                      [B]1. Bedienungsanleitungen gibt´s bei Unimogpoint.de

                      A:Schon geordert.

                      2.Standheizung, was für eine Schwingfeuer, Webasto, Eberspächer????.

                      A:Schwingdings,liegt leider im Koffer und ist nicht montiert.Ich weiß weder was fehlt noch wie montieren.

                      3. Was für Druckluftanschlüsse meinst du?

                      A: Die vorn und hinten,blau und rot.Für Zusatzgeräte ond noch Schlauchstücke mit schiebern.

                      Welchen Mog hast du??? 404

                      A:404 S Funkkoffer.`Bj 6/71

                      hat zB. eine Drucklufbremse für Hängerbetrieb im Einkreissystem. Ist eh so nicht mehr zulässig. (zumindest ab 25km/h.

                      A:Wie nicht zulässig??Oltimer müssen dem Standard der damaligen Zeit entsprechen.




                      Axel
                      danke
                      Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

                      Kommentar

                      • die Undes

                        #26
                        Hy

                        Fein wieder ein 404er der noch lebt.

                        Die Schwingfeuerheizung kannst du getrost vergessen. (Leider)
                        Der Tüv spielt in der Regel nicht mehr mit, wenn eine solche Anlage montiert ist.
                        Diese Anlagen haben die angewohnheit den Koffer in eine
                        2m mal 3m mal 1,48m hohe Gaskammer zu verwandeln wenn ein technischer Defekt auftritt.
                        Besonders wenn du beabsichtigst viel Gelände zu fahren, kann ich dir nur raten Finger weg.
                        Weitere Info´s zur Anlage kannst du bei

                        finden. (Leider nur auf engl. aber eine der besten Hp zum 404.)


                        Das du vorne und hinten Druckluftanschlüße hast, ist eher ungewöhnlich und war bei der BW nur sehr selten verbaut.
                        Daher nehme ich an das du bereits eine Zweikreisbremsanlage eingebaut hast. Wie sie eigentlich nur in Feuerwehr oder Post
                        404ern eingebaut war.
                        Du müsstest dann eigentlich einen Zweikolbenpresser (Im Motorraum vorne links) und eine Regelstrecke (Rückschlagventil + Dreiwegeventil evtl.Öler etc ) eingebaut haben.
                        Schau mal nach ob du das hast und mail mir mal die Tyoenschilder.
                        Entweder ist diese hinter den Tanks am Rahmen oder ganz hinten in der Mitte des Rahmens eingebaut.
                        Ausserdem hast du dann auch einen Bremskraftverstärker an der zweiten Quertraverse sitzen.
                        Auch hier brauch ich die Nr. um zu sehn welcher das ist.
                        Einkreisdruckluftbremsanlagen sind im Hängerbetrieb nur bis 25km/h zulässig. Das betriftt den 404 als eigenes Fahrzeug aber nicht da er maximal eine Druckluftunterstützte hydraulikbremse hat. Die ist aber wirklich sehr selten, du hast garantiert einen Unterdruckbremskraftverstärker.
                        Das heist wenn du keine Hänger ziehst ist die ganze sache mit der Druckluft überflüssig und kostet nur Leistung.
                        Was ist bei dir für ein Motor verbaut M130 oder M180?? 2.2l oder 2.8l???
                        Normalerweise müßtest du einen M180 mit 2.2l und 82PS haben.
                        Und zur Info ich fahre einen 404 San Koffer Bj.62, aber baue gerade noch einen zweiten auf, der um einiges heftiger wird.

                        Tschau Torsten

                        Kommentar

                        • Don Corleone
                          unter Dauerbeobachtung
                          • 12.10.2000
                          • 1492
                          • In der Neumark
                          • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

                          #27
                          Original geschrieben von die Undes
                          Hy

                          Fein wieder ein 404er der noch lebt.

                          Die Schwingfeuerheizung kannst du getrost vergessen. (Leider)
                          Der Tüv spielt in der Regel nicht mehr mit, wenn eine solche Anlage montiert ist.
                          Diese Anlagen haben die angewohnheit den Koffer in eine
                          2m mal 3m mal 1,48m hohe Gaskammer zu verwandeln wenn ein technischer Defekt auftritt.
                          Besonders wenn du beabsichtigst viel Gelände zu fahren, kann ich dir nur raten Finger weg.
                          Weitere Info´s zur Anlage kannst du bei

                          finden. (Leider nur auf engl. aber eine der besten Hp zum 404.)


                          Das du vorne und hinten Druckluftanschlüße hast, ist eher ungewöhnlich und war bei der BW nur sehr selten verbaut.
                          Daher nehme ich an das du bereits eine Zweikreisbremsanlage eingebaut hast. Wie sie eigentlich nur in Feuerwehr oder Post
                          404ern eingebaut war.
                          Du müsstest dann eigentlich einen Zweikolbenpresser (Im Motorraum vorne links) und eine Regelstrecke (Rückschlagventil + Dreiwegeventil evtl.Öler etc ) eingebaut haben.
                          Schau mal nach ob du das hast und mail mir mal die Tyoenschilder.
                          Entweder ist diese hinter den Tanks am Rahmen oder ganz hinten in der Mitte des Rahmens eingebaut.
                          Ausserdem hast du dann auch einen Bremskraftverstärker an der zweiten Quertraverse sitzen.
                          Auch hier brauch ich die Nr. um zu sehn welcher das ist.
                          Einkreisdruckluftbremsanlagen sind im Hängerbetrieb nur bis 25km/h zulässig. Das betriftt den 404 als eigenes Fahrzeug aber nicht da er maximal eine Druckluftunterstützte hydraulikbremse hat. Die ist aber wirklich sehr selten, du hast garantiert einen Unterdruckbremskraftverstärker.
                          Das heist wenn du keine Hänger ziehst ist die ganze sache mit der Druckluft überflüssig und kostet nur Leistung.
                          Was ist bei dir für ein Motor verbaut M130 oder M180?? 2.2l oder 2.8l???
                          Normalerweise müßtest du einen M180 mit 2.2l und 82PS haben.
                          Und zur Info ich fahre einen 404 San Koffer Bj.62, aber baue gerade noch einen zweiten auf, der um einiges heftiger wird.

                          Tschau Torsten


                          Äh,ich wollt ihn nur fahren.Zugelassen ist er,so wie er war.Prima.Wenn du jemand mit Probs hast schick ihn zu mir ,der Dekra Mensch ist top.
                          Ich fahr jetzt einfach damit.Hab 82 Ps

                          Axel
                          Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

                          Kommentar

                          • die Undes

                            #28
                            Auch gut, mach ich mit meinem normalem 404er auch.
                            Wenn du mal technische probleme mit deinem hast, oder Teile brauchst ohne die Sternapotheke reich zu machen, dann mail mir einfach.
                            Meist lässt sich da was machen. (Leider nicht immer!)
                            Solltest du mal eine Werner Winde mit Nebenantrieb angeboten bekommen (6t Winde) ich haben will.

                            Tschau Torsten

                            PS. Ich kann dir nur empfehlen die Zündung auf Zivil umzubauen, macht bis zu 30% weniger Sprit aus.
                            Und was die Orginalzündkerzen etc kosten weist du wohl.

                            Kommentar

                            • Don Corleone
                              unter Dauerbeobachtung
                              • 12.10.2000
                              • 1492
                              • In der Neumark
                              • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

                              #29
                              Original geschrieben von die Undes
                              Auch gut, mach ich mit meinem normalem 404er auch.
                              Wenn du mal technische probleme mit deinem hast, oder Teile brauchst ohne die Sternapotheke reich zu machen, dann mail mir einfach.

                              A:Ich kauf bei Matz in Flenzburg.


                              Meist lässt sich da was machen. (Leider nicht immer!)
                              Solltest du mal eine Werner Winde mit Nebenantrieb angeboten bekommen (6t Winde) ich haben will.

                              A:Such selber ne Winde.

                              Tschau Torsten

                              PS. Ich kann dir nur empfehlen die Zündung auf Zivil umzubauen, macht bis zu 30% weniger Sprit aus.
                              Und was die Orginalzündkerzen etc kosten weist du wohl.

                              Schreib mal bitte mehr zu der Zündung.Hast du deinen auch als Oltimer?


                              Axel
                              danke
                              Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

                              Kommentar

                              • die Undes

                                #30
                                Meiner ist als Wohnmobil zugelassen, was vielleicht nicht die günstigste aber für meine Zwecke sinnvollste Variante ist.
                                Der muß manchmal nähmlich auch gewerblich ran, oder fährt mit mir in wilden Osten. (Bis Ural und weiter)
                                Ausserdem ist der Umbau auf 3.0lTD nict möglich wenn du eine H-Zulassung hast. Den Motor gab´s vor 30Jahren nämlich noch nicht.
                                Die Orginalzündkerzen kosten heute je nach Quelle zwischen 70.- und 100.- DM das Stück. Ein Verbindungskabel vom Verteiler zur Kerze so um die 80.-.
                                Verteilerkappe ca.100.-
                                Zündspule ca. 800.-
                                Ganz klar das muß man sich nicht antun zumal die Watfähigkeit nach dem Umbau fast erhalten bleibt.
                                Der einfachste weg ist sich den Verteiler aus dem im PKW 220S verwendeten M130 Motor zuholen und sich eine 24V Zündspule im Zubehör zu besorgen.
                                Die komplette Zündanlage liegt dann etwa bei 550.- mit überholtem Verteiler.
                                Gebrauchte Verteiler kann man beim Schrotthändler (Autoverwerter) so für 100.- kriegen.
                                Neue Kontakte etc, wird deutlich billiger.
                                Du mußt aber darauf achten das es eine ganze reihe Verteiler gibt aber nicht alle auch wirklich richtig im Mog funktionieren.
                                Die PKW Motoren haben nämlich andere Drehmomentverläufe, die auch über die Zündanlage beeinflusst sind.
                                Richtig gut wird die Sache aber auch wenn du nur die Kabel änderst , Zündkabel und Zündkerzen tauschst .
                                Mehr dazu auf der HP der Oberbayrischen Unimogfreunde (Technik).
                                Und du eine Kontaktlose Zündung in den orginal Verteiler einbaust.
                                Meine hab ich in Belgien für um die 200DM gekauft. (Lumignition)
                                Wenn dann alles noch sauber eingestellt ist kann man so mit 20l auf 100km (Strasse) auskommen. Im vergleich zu sonst min.25l ein echtes Wort.
                                Am wichtigsten ist aber das der 404 über eine sogenannte Kurzstrecken Zündanlage verfügt (kein Witz stimmt wirlich), das bedeutet das beim Fahren nach etwa einer Stunde die Leistung um ein paar % reduziert wird um die Technik zu schonen.
                                Das hat sich schlicht nie bewärt und ist deshalb sinnlos.
                                Ohne das ding läuft er schon mal erheblich besser, lässt sich aber leider nicht einfach ausbauen.
                                Aus USA kann man sogar Fächerkrümmer kriegen, aber ob das Sinn macht???

                                Tschau Torsten

                                PS. Wenn du e-Teil Nr. dafür brauchst, hab ich muß ich aber erst nachschlagen oder im Auto nachschauen.

                                Kommentar

                                Lädt...