ich in Belgien für um die 200DM gekauft. (Lumignition)
Wenn dann alles noch sauber eingestellt ist kann man so mit 20l auf 100km (Strasse) auskommen. Im vergleich zu sonst min.25l ein echtes Wort.
Ich habe vor das Teil auf GAS um zu bauen.Ist in Polen gang und gäbe und es gibt überall Tanken dafür.
Axel
Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)
Ist ein Thema das auch grad im Unimogforum läuft, und mit Sicherheit seine positiven Seiten (Spritpreis ) hat.
Dazu kann ich dir aber gar nichts sagen, da ich keinerlei Erfahrung mit Gas habe.
Meiner Meinung nach ist das aber ein guter Weg.
Lass dir auf jeden Fall vorher das H-Kennzeichen geben (wenn du es willst) denn anschließend wirst du damit bestimmt Schierigkeiten haben . (von wegen Orginal und so)
Ich baue meinen aktuellen 404 im Winter auf 3.0TD mit Ladeluftkühlung um, nachdem ich es an meinem zweiten erfolgreich ausprobiert habe.
Dieser läuft seit zwei Jahren damit im Alltag zwar nicht aber am WE.
Mit dem Gasumbau bist du sicher um einiges billiger, was ja kein Nachteil ist.
82PS sind mir auf dauer halt zu wenig.
Original geschrieben von Don Corleone
Ich habe vor das Teil auf GAS um zu bauen.Ist in Polen gang und gäbe und es gibt überall Tanken dafür.
Axel
Hey
falls jemanden meine meinung interessiert:
Da ich am Wochenende die Ehre hatte das teil mal durch den Wald zu jagen, würde ich gerne mal ne kleine Liste zusammenstellen, soll ich?
Würde Anfangen mit Servolenkung und dann irgendwo bei einem synchronisierten Getriebe aufhören lol
Aber sont geil, obwohl mir die Arme etwas wehtun
Gruss
Markus
denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
(Wolfgang Niedecken)
Original geschrieben von die Undes Ist ein Thema das auch grad im Unimogforum läuft, und mit Sicherheit seine positiven Seiten (Spritpreis ) hat.
Dazu kann ich dir aber gar nichts sagen, da ich keinerlei Erfahrung mit Gas habe.
Meiner Meinung nach ist das aber ein guter Weg.
Lass dir auf jeden Fall vorher das H-Kennzeichen geben (wenn du es willst) denn anschließend wirst du damit bestimmt Schierigkeiten haben . (von wegen Orginal und so)
Ich baue meinen aktuellen 404 im Winter auf 3.0TD mit Ladeluftkühlung um, nachdem ich es an meinem zweiten erfolgreich ausprobiert habe.
Dieser läuft seit zwei Jahren damit im Alltag zwar nicht aber am WE.
Mit dem Gasumbau bist du sicher um einiges billiger, was ja kein Nachteil ist.
82PS sind mir auf dauer halt zu wenig.
Tschau Torsten
Hört sich gut an.Aber wie bekommst du die Geschwindikeit auf die Straße?Mein Mog wackelt bei schlechter Straße schon ab 90 wie ein Lämmerschwanz.Und wie teuer kommt dich so ein Umbau?Wenn du mags frag ich mal die Polen.Da ist billiger.Hab Kupplung innerhalb 2 Tagen wecheln lasen und 600 Mäuse berappt.Geht doch,oder?
Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)
Ist ein Top Preis die 600.- Märker.
Tja von wegen höhere Geschwindigkeit, das muß ich dich leider entäuschen, denn mehr wie vorher ist da auch nicht drin, eher 5km/h weniger da dir rund 200U/min fehlen.
Das wird aber durch größere reifen zB. 12,5/20 wieder ausgeglichen, also so etwa 100 sind drin.
Ich fahre übrigends Michelin 12.5 und die lassen sich hervorragend wuchten.
Wahrscheilich hast du eine Unwucht und dein Mog schaukelt sich auf.
Wenn nich dann bau einen zweiten Satz Stoßdämpfer hinten ein und härtere Federn ringsum. (ca. 20% mehr Härte, gibts bei DC, kann man aber auch wesentlich billiger anfertigen lassen)
Servolenkung???? Markus=Weichei.
Gabs aber auch mal .
Es gibt zwei Möglichkeiten
1. Dietrichumbau (Mantelschutzrohr neu und geändert, Kupplung 404,Schwungscheibe Mercedes G oder Transporter, Anlasser Iltis oder Mercedes G, und einige andere Teile.
Nur die Umbauteile ca. 4000.-DM + Motor (gebraucht ca.1000.- für normalen 3,0D, bzw.1500.- bis 3000.- für TD)
Hier wird der Motor um 13Grad nach links geneigt um platz für die Einspritzpumpe zu haben, ohne die Pedale zu vesetzen.
2. Schwungscheibe (Neukonstruktion) von Kiwi Keppelmeier
ca.700.-DM + Motor
Hier wird der Motor gerade eingebaut, was bedeutet das das Gaspedal ca. 8cm nach hinten gesetzt werden muß. Die Verblechung auf der Fahrerseite muß verändert werden.
Meine Lösung!!!!
Mantelschutzrohr wird umgescheißt. (In einem Fachbetrieb) und entsprechend verstärkt. (Streben und "Knotenbleche")
Also ist der Motor ebenfalls geneigt.
ca.500.- (abhängig vom Aufwand)
Schwungscheibe "Modell Kiwi" (einmal gekauft lasse ich mitlerweile selbst giessen und bearbeiten, daher billiger)
ca500.-
Neufertigung des Anlassergehäuses (Drehteil nach meinen Vorstellungen) um das innenleben des Dieselanlassers in den vorhanden Platzverhältnissen einbauen zu können.
+ Motor
Servolenkung und Hydraulikpumpe aus 406 (incl Lenksäule)
Beim Umbau auf TD kommen aber noch ein paar andere Dinge dazu.
1. Auspuf mit größerem Querschnitt und Schalldämpfer
2. Anderer Luftfilter mit min 8l/min Durchlas (Eigenbau möglich)
3. Flanschplatte (normalerweise Aludruckguss) wird gegen Variante aus Stahl getauscht. (Eigenbau Fräßteil)
4. Stärkere Zuganker
5. Stärkere Motoraufhängung vorne
6. Getriebesumpfverlängerung mit 2l mehr Ölinhalt und exterenem
Ölkreislauf, Ölkühler, Thermostat und Pumpe
7. Erhöhung der Schraubenanzahl der Kardanflansche auf 10 mit 12.9 härte.
8. Anheben der Schnauze um ca.5cm um etwas mehr Platz zu haben (nicht erforderlich aber von Vorteil)
9. Änderung der Verblechung innen Beifahrerseite wegen Turbo
Bei meiner Lösung ist es eben sehr wichtig wie viel man selbst machen kann.
Die Standfestigkeit des Umbaues ist aber gegeben und auf der Transsylvania sowie im Truck-Trail seit zwei jahren bewährt.
Ausserdem wird durch den Umbau das Drehmoment von 170Nm auf fast 300Nm gesteigert womit der 404er im alltagsverkehr so richtig gut kleinere Off- Roader scheuchen kann, und das mach mir halt Spaß.
Womit die Frage nach Sinn und Unsinn ebenfalls geklärt ist.
Alles zusammen dürften so 6000.-DM sein bei meinem Umbau,
für mich hat sich die Sache eh schon gelohnt, denn wie gesagt einer meiner Mog´s fährt ja schon so und den selben Fehler würd ich kaum zweimal machen.
Hier setze ich aber noch einen drauf, nämlich den Ladeluftkühler und eine geänderte Einspritzpumpe mit einer neuen Meisternocke
die ein geändertes Profil hat und mir hoffentlich nicht nur die verlorenen 200U/min zurückbringt sondern vielleicht noch ein paar mehr.
Und ein Kohlefaserkoffer ist auch im Aufbau, um ein paar 100kg zu sparen.
Ich denke jetzt ist auch klar warum für mich keine Oldie-Nr. in Frage komm
Original geschrieben von die Undes Ist ein Top Preis die 600.- Märker.
Tja von wegen höhere Geschwindigkeit, das muß ich dich leider entäuschen, denn mehr wie vorher ist da auch nicht drin, eher 5km/h weniger da dir rund 200U/min fehlen.
Das wird aber durch größere reifen zB. 12,5/20 wieder ausgeglichen, also so etwa 100 sind drin.
Ich fahre übrigends Michelin 12.5 und die lassen sich hervorragend wuchten.
Wahrscheilich hast du eine Unwucht und dein Mog schaukelt sich auf.
Wenn nich dann bau einen zweiten Satz Stoßdämpfer hinten ein und härtere Federn ringsum. (ca. 20% mehr Härte, gibts bei DC, kann man aber auch wesentlich billiger anfertigen lassen)
Servolenkung???? Markus=Weichei.
Gabs aber auch mal .
Es gibt zwei Möglichkeiten
1. Dietrichumbau (Mantelschutzrohr neu und geändert, Kupplung 404,Schwungscheibe Mercedes G oder Transporter, Anlasser Iltis oder Mercedes G, und einige andere Teile.
Nur die Umbauteile ca. 4000.-DM + Motor (gebraucht ca.1000.- für normalen 3,0D, bzw.1500.- bis 3000.- für TD)
Hier wird der Motor um 13Grad nach links geneigt um platz für die Einspritzpumpe zu haben, ohne die Pedale zu vesetzen.
2. Schwungscheibe (Neukonstruktion) von Kiwi Keppelmeier
ca.700.-DM + Motor
Hier wird der Motor gerade eingebaut, was bedeutet das das Gaspedal ca. 8cm nach hinten gesetzt werden muß. Die Verblechung auf der Fahrerseite muß verändert werden.
Meine Lösung!!!!
Mantelschutzrohr wird umgescheißt. (In einem Fachbetrieb) und entsprechend verstärkt. (Streben und "Knotenbleche")
Also ist der Motor ebenfalls geneigt.
ca.500.- (abhängig vom Aufwand)
Schwungscheibe "Modell Kiwi" (einmal gekauft lasse ich mitlerweile selbst giessen und bearbeiten, daher billiger)
ca500.-
Neufertigung des Anlassergehäuses (Drehteil nach meinen Vorstellungen) um das innenleben des Dieselanlassers in den vorhanden Platzverhältnissen einbauen zu können.
+ Motor
Servolenkung und Hydraulikpumpe aus 406 (incl Lenksäule)
Beim Umbau auf TD kommen aber noch ein paar andere Dinge dazu.
1. Auspuf mit größerem Querschnitt und Schalldämpfer
2. Anderer Luftfilter mit min 8l/min Durchlas (Eigenbau möglich)
3. Flanschplatte (normalerweise Aludruckguss) wird gegen Variante aus Stahl getauscht. (Eigenbau Fräßteil)
4. Stärkere Zuganker
5. Stärkere Motoraufhängung vorne
6. Getriebesumpfverlängerung mit 2l mehr Ölinhalt und exterenem
Ölkreislauf, Ölkühler, Thermostat und Pumpe
7. Erhöhung der Schraubenanzahl der Kardanflansche auf 10 mit 12.9 härte.
8. Anheben der Schnauze um ca.5cm um etwas mehr Platz zu haben (nicht erforderlich aber von Vorteil)
9. Änderung der Verblechung innen Beifahrerseite wegen Turbo
Bei meiner Lösung ist es eben sehr wichtig wie viel man selbst machen kann.
Die Standfestigkeit des Umbaues ist aber gegeben und auf der Transsylvania sowie im Truck-Trail seit zwei jahren bewährt.
Ausserdem wird durch den Umbau das Drehmoment von 170Nm auf fast 300Nm gesteigert womit der 404er im alltagsverkehr so richtig gut kleinere Off- Roader scheuchen kann, und das mach mir halt Spaß.
Womit die Frage nach Sinn und Unsinn ebenfalls geklärt ist.
Alles zusammen dürften so 6000.-DM sein bei meinem Umbau,
für mich hat sich die Sache eh schon gelohnt, denn wie gesagt einer meiner Mog´s fährt ja schon so und den selben Fehler würd ich kaum zweimal machen.
Hier setze ich aber noch einen drauf, nämlich den Ladeluftkühler und eine geänderte Einspritzpumpe mit einer neuen Meisternocke
die ein geändertes Profil hat und mir hoffentlich nicht nur die verlorenen 200U/min zurückbringt sondern vielleicht noch ein paar mehr.
Und ein Kohlefaserkoffer ist auch im Aufbau, um ein paar 100kg zu sparen.
Ich denke jetzt ist auch klar warum für mich keine Oldie-Nr. in Frage komm
Tschau Torsten
er will doch nur fahrn:ha
denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
(Wolfgang Niedecken)
Original geschrieben von die Undes Is ja gut, hab ausgeschweift.
Ist halt mein Steckenpferd der 404.
Tscha Torsten
Nee,ist schon cool.Nur kann ich damit wenig anfangen weil ich das Teil echt nur als Expeditionsfzg will und mich die Technik nur so lange interessiert als das sie zu funktionioeren hat.Ansonsten hät ich mir auch son Reisteil kaufen können.Obwohl ich sehr mit nem Landi Lang-Kasten von der Britarmy geliebäugelt hab.Aber ein wenig Nationaldünkel wird ja erlaubt sein.Oder???
Axel
Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)
Original geschrieben von die Undes Auf jeden Fall ist das erlaubt.
Wo willst du hin????
Tschau Torsten
Na ich bin ziemlich viel in den polnisch verwalteten Provinzen unterwegs wie Pommer,Ostpreußen und Schlesien.Da sind durch die schlechten Straßen kaum andere Fzg angebracht.Und wir tauchen halt viel.Und da paßt der Koffer gut für Boot und Motor und Tauchzeugs.Und im Winter kannst dich im warmen umziehen.Hab übrigens das Schwingfeuer teil in Rente geschickt und mir nen Katalytofen geholt.Is wohl besser.Wo kreig ich günstig Reifen her?Mir fehlt ein Ersatzrad und eins ist etwas eingerissen als ich ohne Tür aufmachen in meine Scheune gefahren bin.hihi
Axel
Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)
Moin, habe zwar den Namen nicht auf lager, aber in Cloppenburg hat letztens ein Freund für seinen Unimog Reifen gekauft. Preis? Falls Du genaueres wissen willst sag Bescheid. gruß Marcus
Hab meine letztens Nord Truck Gmbh gekauft. (kauf da relativ viel und war immer OK).
Pro Decke 240.-DM Zustand Neu aus BW Lagerbestand.
Montage beim örtlichem LKW Reifenhändler so um 100.- plus Durchschlagfeste Schläuche. (brauchst du aber nicht unbedingt.)
Wenn du noch ein bischen zeit hast, ich kuck mir nächste Woche einen zum Schlachten an, vielleicht sind die Reifen auf dem ja noch OK.
Tschau Torsten
PS. Wenn du Adressen brauchst für Teile kann ich dir ja ne Liste mailen.
Kommentar