seit wann gibt's angelhaken?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goldjunge00
    Ritter


    • 14.02.2007
    • 418
    • b-w
    • musketeer/explorerII

    #1

    seit wann gibt's angelhaken?

    hallo zusammen!
    ich weiss auch nicht ob das thema hier passt, aber weiss von euch vielleicht jemand seit wann es angelhaken gibt?
    bischen doofes thema, wenn man das vorherige thema liest!!!!!

    aber ich wart mal ab.......

    schöne grüsse goldi
    ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
    und manchmal hab ich nichts zu lachen....
  • Wolfo
    Oberbootsmann
    Heerführer


    • 02.11.2006
    • 1465
    • Heiðabýr
    • Oculus

    #2
    Bronzene Angelharken mit Wiederharken(!) sind mir schon aus der Römerzeit bekannt.
    Der Kaiser NERO war z.B. ein begeisterter Hobbyangler.


    Kein Berg zu tief!

    Kommentar

    • SeekandFind
      Banned
      • 23.05.2008
      • 1509
      • Region Cuxhaven
      • Bounty Hunter IV

      #3
      Zitat von goldjunge00
      aber weiss von euch vielleicht jemand seit wann es angelhaken gibt?
      Habe mal in einem Museum welche aus Knochen gesehen, die waren wohl aus der Steinzeit.

      Aus Metall wird man welche gebaut haben, seit es Metall gab.

      Martin

      Kommentar

      • BERGMANN 78
        Heerführer


        • 02.06.2006
        • 5291
        • Preussen
        • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

        #4
        Angelhaken gibt es seit der Steinzeit.

        Es gab sie aus Horn,Knochen später aus Bronze und Eisen.

        Seit der Mensch denken kann hat er auch geangelt.

        Tempus vivit! befaßt sich mit Historischer Darstellung, Living History Reenactment und ihrer Szenen mit allen dazugehörigen Themen und Personen.






        Gruß BERGMANN 78
        Gruß B78


        Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

        Zitat: Oelfuss



        Kommentar

        • Wolfo
          Oberbootsmann
          Heerführer


          • 02.11.2006
          • 1465
          • Heiðabýr
          • Oculus

          #5
          Wobei man wischen den gebogenen - und Querharken unterscheiden muss...
          Spezielles Feld, ein spezi wäre z.B.
          Jörg Nadler
          Machen Sie eine Zeitreise durch die Arbeitswelt und die Fangtechniken der Fischer vergangener Zeiten!


          Kein Berg zu tief!

          Kommentar

          • goldjunge00
            Ritter


            • 14.02.2007
            • 418
            • b-w
            • musketeer/explorerII

            #6
            danke an euch!
            da sind ein paar tolle links dabei!!

            ich frage nur, da ich was gefunden habe was aussieht wie ein angelhaken nur ohne widerhaken und auch relatief gross. ist auch auf der aussen seite verziert und hat am einen ende auch eine öse. sieht halt ziemlich alt aus das ding! ich werd heute wenn es reicht auch noch ein bild reinsetzen!

            nochmals danke für die tollen links und antworten!
            gruss goldi
            ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
            und manchmal hab ich nichts zu lachen....

            Kommentar

            • BERGMANN 78
              Heerführer


              • 02.06.2006
              • 5291
              • Preussen
              • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

              #7
              Zitat von goldjunge00
              danke an euch!
              da sind ein paar tolle links dabei!!

              ich frage nur, da ich was gefunden habe was aussieht wie ein angelhaken nur ohne widerhaken und auch relatief gross. ist auch auf der aussen seite verziert und hat am einen ende auch eine öse. sieht halt ziemlich alt aus das ding! ich werd heute wenn es reicht auch noch ein bild reinsetzen!

              nochmals danke für die tollen links und antworten!
              gruss goldi
              Na dann mal her mit dem Bild........kann es kaum abwarten.

              Gruß BERGMANN 78
              Gruß B78


              Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

              Zitat: Oelfuss



              Kommentar

              • Profitaenzer
                Heerführer

                • 12.12.2003
                • 1514
                • Schwabach bei Nuernberg
                • Whites MX 5, Garret PP Pro

                #8
                ...

                Bin selber Angler und ich meine gelesen zu haben, dass bereits Neanderthaler Angelhaken aus Tierknochen "geschnitzt" haben.

                /c.
                ...ne Huelse ist auch was wert

                Kommentar

                • Wolfo
                  Oberbootsmann
                  Heerführer


                  • 02.11.2006
                  • 1465
                  • Heiðabýr
                  • Oculus

                  #9
                  Querharken sind wohl seid etwa 8000 Jahren bekannt...


                  Kein Berg zu tief!

                  Kommentar

                  • goldjunge00
                    Ritter


                    • 14.02.2007
                    • 418
                    • b-w
                    • musketeer/explorerII

                    #10
                    hier nun die bilder vom vermeintlichen angelhaken!
                    dabei waren auch diese bleikugeln! eine mit grossem loch, eine mit kleinem loch (siehe nadel) und eine mit kuhle!
                    langsam glaub ich nicht mehr an nen angelhaken, da sogar die ältesten schon nen widerhaken hatten und feiner gearbeitet waren!
                    aber seht selbst!!

                    gruss und petri heil

                    goldi
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von goldjunge00; 13.10.2008, 20:10.
                    ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
                    und manchmal hab ich nichts zu lachen....

                    Kommentar

                    • bleifuss fun
                      Bürger


                      • 13.02.2008
                      • 165
                      • Beierfeld(Erz)

                      #11
                      jetzt stehlt sich die frage seit wann es angelblei gibt^^

                      Kommentar

                      • BERGMANN 78
                        Heerführer


                        • 02.06.2006
                        • 5291
                        • Preussen
                        • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                        #12
                        Erzähl doch mal was zu den Fundumständen.

                        Sieht alles höchst interessant aus,aber einen richtigen Reim kann ich mir im Moment noch nicht zu deinem Fund machen.Das Blei macht mich ein wenig stutzig.

                        Gruß BERGMANN 78
                        Gruß B78


                        Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                        Zitat: Oelfuss



                        Kommentar

                        • BERGMANN 78
                          Heerführer


                          • 02.06.2006
                          • 5291
                          • Preussen
                          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                          #13
                          Geschichte Blei

                          Jetzt macht das doch schon mehr Sinn.



                          Hätte nicht gedacht das PlumBum schon so alt ist...

                          Gruß BERGMANN 78
                          Gruß B78


                          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                          Zitat: Oelfuss



                          Kommentar

                          • bleifuss fun
                            Bürger


                            • 13.02.2008
                            • 165
                            • Beierfeld(Erz)

                            #14
                            wenn du das in der nähe eines flusses oder sees gefunden hast dann könnte es durschaus möglich sein das es sich um einen angelhaken und angelblei handelt

                            Kommentar

                            • goldjunge00
                              Ritter


                              • 14.02.2007
                              • 418
                              • b-w
                              • musketeer/explorerII

                              #15
                              diese funde waren alle auf einem acker der in einer senke liegt und ist so ca. 100 bis 150 m vom jetzigen flusslauf entfernt! der fluss müsste, so wie die gegent ausschaut, mal zwei geteilt gewesen sein! die senke zieht sich noch über mehrere 100 meter parallel zum fluss und verläuft direkt an einem hügel entlang (sagen wir mal eher kleiner berg, bevor manche noch an hügelgrab denken!!)
                              die funde lagen auf einer fläche von zehn auf zehn meter, hab aber dort noch nicht alles gründlich abgesucht!
                              schön, daß das noch mehreren kopfzerbrechen bereitet....
                              und auch, daß es einige interessiert.....

                              petri heil goldi
                              ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
                              und manchmal hab ich nichts zu lachen....

                              Kommentar

                              Lädt...