Kampfgefährten wider die Dummheit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kunstpro
    Banned
    • 05.02.2005
    • 1999
    • Dortmund / Bielefeld
    • Hab ein Detector gebaut

    #1

    Kampfgefährten wider die Dummheit

    Kampfgefährten wider die Dummheit !

    Sachen gibt es.



    Bedauerlicherweise kann die Mehrheit der Deutschen keinen fehlerfreien Satz zu Papier bringen. Trotzdem wird in zunehmendem Maße eine Orthografieregel aus der englischen Sprache für den deutschen Genitiv übernommen und sogar im deutschen Plural verwendet, was nicht einmal im Englischen richtig wäre. Diese Unsitte hat sich durch Nachahmung so weit verbreitet, dass selbst große Unternehmen ihren Namen nachträglich ändern. Die dadurch entstehenden Kosten sollten sie besser in Nachhilfekurse investieren!




    Der VDS e. V. setzt sich als gemeinnütziger Verein für die Förderung und Bewahrung des Deutschen als Sprache von Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft ein.

    Wir sind der führende Sprachdienstleister in der DACH-Region. Von Marketingtexten, SEO-Content bis zu ISO-zertifizierten Übersetzungen: Jetzt informieren!


    Allgemeine Geschäftsbedingungen erfolgreich gestalten & anpassen. ✅Tipps zu Vertrag, Widerrufsbelehrung & Rechtssicherheit im Handel. Mit FAQs!




    Was ist Apostrophitis? Die Apostrophitis (Deppenapostroph) ist eine Krankheit, die jeden treffen kann. Egal ob Analphabet oder studierter Germanist. Ein...
    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.
  • Werker123
    Heerführer


    • 14.12.2006
    • 1588
    • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

    #2
    Recht haben die ja.
    Gruß
    Stefan R.
    Hobbyhistoriker Hannover

    Kommentar

    • John Mclane
      Lehnsmann


      • 06.10.2008
      • 40
      • Düsseldorf

      #3
      Man lernt halt nie aus. Aber das sollte man schon drauf haben wenn man aus der Schule kommt.

      Kommentar

      • Rheindigger
        Bürger


        • 24.01.2006
        • 145

        #4
        Was soll`s ?

        Hallo!

        Ja, hast ganz klar recht mit deiner Aussage/Befürchtung. Aber um diese Unsitte auszurotten müsste man erst mal die ganzen unnötigen anglizismen abschaffen-da kommts nämlich her.

        Und was du von der Bildung in der Schule erwartest konnte ich neulich im "Unterschichtfernsehen" sehen: Antworten wie "Der dreiigjährige Krieg dauerte ca 5 Jahre und deutschland hat eine Bevölkerung von 3 Milliarden"

        Alles zu spät!
        Gruß
        Rheini
        Oh mein Gott! Nicht auszudenken wenn das spielende Kinder gefunden hätten !

        Kommentar

        • aquila
          Heerführer


          • 20.06.2007
          • 4522
          • Büttenwarder

          #5
          Hi Leute! Sprache lebt!

          Vergleicht mal wie vor hundert Jahren geschrieben und gesprochen wurde und wie es wohl nach weiteren hundert Jahren aussehen wird.
          Wir sind auf dem Weg zu einer einzigen Weltsprache und unsere Nachkommen werden sich die Bäuche vor Lachen halten, sehen sie unsere akuellen Filme und lesen Bücher aus unserer Zeit. Globalisierung macht auch vor der Sprache nicht halt.

          Und irgendwelche Leute hatten demographische Zahlen und historische Eckdaten nicht parat? Seis drum. Die meisten Daten sind mir auch nicht geläufig; man sollte nur wissen wos steht.

          Grüsse Aquila
          Ich sehe verwirrte Menschen.

          Kommentar

          • sirente63
            Banned
            • 13.11.2005
            • 5348

            #6
            Hallo
            Es nützt keinen eine perfekte Rechtschreibung wenn der Verfasser nur Unsinn
            oder Unwarheiten verfasst.
            Fehlersuche bei Anderen wird auch von Personen desöfteren betrieben um von der eigenen Unfähigkeit abzulenken.
            Es gibt gute Programme(nicht gegen Dummheit)für die Rechtschreibung oder
            allgemein um zum lernen.
            Um etwas zu verlinken oder reinzukopieren bedarf es allerdings kein Studium,das kann eigentlich Jeder.

            Kommentar

            • DFX
              Banned
              • 04.07.2008
              • 2076
              • Taka-Tuka-Land

              #7
              Der hier ist eigentlich nicht zu übertreffen:
              Angehängte Dateien
              Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von sirente63
                Hallo
                Es nützt keinen eine perfekte Rechtschreibung wenn der Verfasser nur Unsinn
                oder Unwarheiten verfasst.
                Fehlersuche bei Anderen wird auch von Personen desöfteren betrieben um von der eigenen Unfähigkeit abzulenken.
                Es gibt gute Programme(nicht gegen Dummheit)für die Rechtschreibung oder
                allgemein um zum lernen.
                Um etwas zu verlinken oder reinzukopieren bedarf es allerdings kein Studium,das kann eigentlich Jeder.
                Wenn ich bei den Kollegen mal anfangen würde zu suchen... deren Seiten sind ja auf den ersten Blick schon fehlervoll. Aber mir ist das relativ wurscht, obwohl ich Germanistik studiere. Wenn man sich da über jeden Fehler aufregen würde, käme man zu nichts anderem mehr.

                Kommentar

                • SeekandFind
                  Banned
                  • 23.05.2008
                  • 1509
                  • Region Cuxhaven
                  • Bounty Hunter IV

                  #9
                  Zitat von aquila
                  Hi Leute! Sprache lebt!
                  Sehe ich genauso!

                  Interessanterweise regen sich jene am meisten über Anglizismen auf, die selbst kein Englisch sprechen, aber bei jeder Gelegenheit Latein einflechteten. Klar, hat man sich doch mit viel Nachhilfe durch das kleine Latinum gekämpft.

                  Sollen wir alle sprechen wie Walther von der Vogelweide?

                  Ist ein Speiselokal besser als ein Restaurant? Die Pizza vom Bringdienst leckerer als die vom Pizza-Service? Tätigkeitswörter schöner als Verben?

                  Lasst mal die Sprache sich schön entwickeln, jeden den Anglizismen und fremde, neue Einflüsse stören, darf sich gerne "auf Malle" bei Eisbein und Sauerkraut drüber aufregen.

                  Martin

                  Kommentar

                  • aquila
                    Heerführer


                    • 20.06.2007
                    • 4522
                    • Büttenwarder

                    #10
                    Ja, das ist ja hier auch kein Germanistikseminar. Wer den erweiterten Infinitiv nicht sicher beherrscht kann trotzdem sinnreiche Beiträge abliefern.

                    Menschen machen nun mal Fehler. Stellt Euch mal eine Welt vor, in der Menschen fehlerfrei sind. ... ein finsterer Gedanke.

                    Isvintje Aquila
                    Ich sehe verwirrte Menschen.

                    Kommentar

                    • ODAS
                      Heerführer

                      • 19.07.2003
                      • 2350
                      • Niedersachsen
                      • Minelab XT70

                      #11
                      Zitat von SeekandFind
                      Lasst mal die Sprache sich schön entwickeln, jeden den Anglizismen und fremde, neue Einflüsse stören, darf sich gerne "auf Malle" bei Eisbein und Sauerkraut drüber aufregen.
                      Es ist nicht alles Gold, was glänzt. In diesem Sinne, sollte man schon etwas über eine Sprache wachen...

                      Gruß,
                      ODAS

                      Kommentar

                      • Quertaucher
                        Landesfürst


                        • 29.06.2004
                        • 826
                        • Sachsen-Anhalt

                        #12
                        Hai,

                        schön, dass es hier mal etwas Sprachkritik gibt. Hätte ich in diesem Forum so gar nicht erwartet.

                        Obwohl der Inhalt immer noch vor der Form steht (was soll mir orthografisch perfektes, sinnentleertes Geschreibsel), darf man sich doch befleißigen, wenigstens die Grundzüge der Schriftsprache anzuwenden.

                        Sonst wird es zuweilen für den Leser recht anstrengend...

                        Zum Deppenapostroph gibt es inzwischen sogar schon Bücher, allerdings war das eingestellte Foto auch schon ein echter Knaller!

                        Hier mal eine kleine Empfehlung zum Weiterlesen und -lachen.

                        Ist von dem Autor, der auch schon "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" zum Bestseller gemacht hat.

                        Gruß

                        dER qUERTAUCHER
                        Angehängte Dateien
                        Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                        Kommentar

                        • sirente63
                          Banned
                          • 13.11.2005
                          • 5348

                          #13
                          Zitat von ODAS
                          Es ist nicht alles Gold, was glänzt. In diesem Sinne, sollte man schon etwas über eine Sprache wachen...

                          Gruß,
                          ODAS
                          Hallo
                          Es gibt Leute die schreiben Bücher und haben eine Rhetorik unter aller Sau.

                          Kommentar

                          • DFX
                            Banned
                            • 04.07.2008
                            • 2076
                            • Taka-Tuka-Land

                            #14
                            Zitat von Quertaucher
                            Hai,

                            schön, dass es hier mal etwas Sprachkritik gibt. Hätte ich in diesem Forum so gar nicht erwartet.

                            Obwohl der Inhalt immer noch vor der Form steht (was soll mir orthografisch perfektes, sinnentleertes Geschreibsel), darf man sich doch befleißigen, wenigstens die Grundzüge der Schriftsprache anzuwenden.

                            Sonst wird es zuweilen für den Leser recht anstrengend...

                            Zum Deppenapostroph gibt es inzwischen sogar schon Bücher, allerdings war das eingestellte Foto auch schon ein echter Knaller!

                            Hier mal eine kleine Empfehlung zum Weiterlesen und -lachen.

                            Ist von dem Autor, der auch schon "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" zum Bestseller gemacht hat.

                            Gruß

                            dER qUERTAUCHER
                            Geiles Buch!
                            Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

                            Kommentar

                            • aquila
                              Heerführer


                              • 20.06.2007
                              • 4522
                              • Büttenwarder

                              #15
                              Das man die Bücher lesen kann, liegt dann oft an den Lektoren, die nicht nur die Orthographie anpassen sondern auch die Zusammenhänge ordnen müssen; anderseits aber daran, dass Gedanken niederzuschreiben mehr Sorgfalt erfordert als sie auszusprechen.

                              Übrigens sollen schlechte Rethoriker oft überdurchschnittlich intelligent sein; sie denken halt schneller als sie reden.

                              Grüße Aquila

                              (Muuste meinen Beirag nochmal überbeiten weil Feler drinn wahren)
                              Zuletzt geändert von aquila; 21.10.2008, 19:44.
                              Ich sehe verwirrte Menschen.

                              Kommentar

                              Lädt...