Kampfgefährten wider die Dummheit !
Sachen gibt es.
Sachen gibt es.
Bedauerlicherweise kann die Mehrheit der Deutschen keinen fehlerfreien Satz zu Papier bringen. Trotzdem wird in zunehmendem Maße eine Orthografieregel aus der englischen Sprache für den deutschen Genitiv übernommen und sogar im deutschen Plural verwendet, was nicht einmal im Englischen richtig wäre. Diese Unsitte hat sich durch Nachahmung so weit verbreitet, dass selbst große Unternehmen ihren Namen nachträglich ändern. Die dadurch entstehenden Kosten sollten sie besser in Nachhilfekurse investieren!
Kommentar