Spamer sind unermüdlich ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11298
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #16
    Zitat von omegateam
    Na prima, habe ich doch gestern gleiche Post erhalten, natürlich ungeöffnet entsorgt!

    Ich habs bei Stayfriends gemeldet und denen ne Kopie geschickt, sollen die sich kümmern wenn sie wollen
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #17
      stayfriends kostet real unter 20,-- im jahr.
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11298
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #18
        Zitat von linux_blAcky
        stayfriends kostet real unter 20,-- im jahr.
        weiß ich als Premium doch
        aber es gibt bestimmt genug, die sich über so ne mail aufregen und dann doch den Anhang öffnen.
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #19
          ich bin da auch premium mitglied, deswegen weiss ich doch, was ich denen innerhalb der letzten 12 monate bezahlt habe. ;-)
          selbst wenn ich es nicht mehr genau wüsste - dazu gibt es kontoauszüge.
          ich denke eher es soll bei nichtmitgliedern der eindruck hervorgerufen werden, sie seien von dritter seite aus unauthorisiert angemeldet worden.
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          • donsoko
            Landesfürst


            • 21.10.2008
            • 996
            • Nähe Bremen
            • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

            #20
            Zitat von Gypsy
            Kommt auch oft vor, das man sich irgendow "gratis"angemeldet hat, und dann die rechnung kommt. in diesem falle: ignorieren, und nix passiert
            Ja, ist meiner kleinen Schwester so ergangen...
            Habe dann mit einem Musterbrief und einem Aktenzeichen eines Gerichtsurteils drauf hingewiesen das diese Praktik nicht rechtskräftig ist...
            Und dann war Ruhe
            MfG Björn

            "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

            Kommentar

            • blackcat
              Heerführer


              • 16.02.2008
              • 1474
              • Tecklenburger Land
              • Canon 400d

              #21
              Puh da hab ich ja glück, bekomm keine Spam Mails, nur halt einige Werbungmails von Anbietern wo ich auch gemeldet bin wie zum Beispiel GMX oder sowas, da kann ich auch mit leben und lösch die eh ohne sie zu lesen..
              Als ich noch Windows als System aufn Rechner hatte hab ich auch welche bekommen, seit Linux ist das netterweise vorbei...
              Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

              Kommentar

              • BoAndy1966
                Ritter


                • 13.04.2006
                • 336
                • Frankfurt

                #22
                Ich bekomme auch keine spammails mehr. Naja 1-2 kommen dann im Monat doch mal durch.

                Der Rest wird, wie Ich das geschreiben habe, Anhand formeller Richtlinien schon an der Haustüre des Servers abgewiesen.

                Arm dran sind die, die Mails aus beruflichen Gründen benötigen und leider über keinen Spamschutz verfügen.
                Denn Häufig ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich Spams auf einem Mailaccount häufen. Die persönlichen Daten sind ja leider auch nicht mehr wirklich sicher.

                Kommentar

                • donsoko
                  Landesfürst


                  • 21.10.2008
                  • 996
                  • Nähe Bremen
                  • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

                  #23
                  Das schlimme ist ja, das die Leute nun auch noch das Telefon für sich entdeckt haben.

                  Eben bekam ich einen Anruf, ich hetze nach oben und wer war dran?
                  Irgendein gammeliges Umfragezentrum...

                  "Hätten sie eben kurz Zeit an unserer Umfrage teil zu nehmen?"
                  "Nein! und überhaupt, woher haben sie diese Nummer? Der Anschluss
                  ist nirgends verzeichnet!"

                  "Wir nutzen einen Zufallsgenerator der unsere Nummern generiert..."
                  "Sie wissen dass das nicht legal ist?"

                  ...Stille...

                  "Hmmmm, also bei Beschwerden kann ich ihnen nur die Nummer unserer
                  Zentrale anbieten"
                  "Ja, bitte..."

                  Ich versuch da anzurufen, es gibt immerhin auch soetwas wie ein Datenschutzgesetz
                  Tja, nur ein Band das der Anruf im Moment nicht entgegen genommen werden kann...

                  Und für so ein Dreck hetze ich die Treppe rauf...
                  Zuletzt geändert von donsoko; 25.10.2008, 15:42.
                  MfG Björn

                  "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

                  Kommentar

                  • sirente63
                    Banned
                    • 13.11.2005
                    • 5348

                    #24
                    Zitat von BoAndy1966
                    Ich bekomme auch keine spammails mehr. Naja 1-2 kommen dann im Monat doch mal durch.

                    Der Rest wird, wie Ich das geschreiben habe, Anhand formeller Richtlinien schon an der Haustüre des Servers abgewiesen.

                    Arm dran sind die, die Mails aus beruflichen Gründen benötigen und leider über keinen Spamschutz verfügen.
                    Denn Häufig ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich Spams auf einem Mailaccount häufen. Die persönlichen Daten sind ja leider auch nicht mehr wirklich sicher.
                    Hallo BoAndy
                    Zum Glück klappt das bei freenet.de mit dem Vorfliltern der Spams echt
                    super(kostenlos).Bei meinem jetzigen neuen Anbieter t-online ist das erstaunlicherweise miserabel!!!Oder die wollen zusätzlich Geld für diesen Dienst kassieren!!!AviraPremium zusätzlich noch drauf und Ruhe.
                    MfG

                    Kommentar

                    • BoAndy1966
                      Ritter


                      • 13.04.2006
                      • 336
                      • Frankfurt

                      #25
                      Zitat von donsoko
                      "Hmmmm, also bei Beschwerden kann ich ihnen nur die Nummer unserer
                      Zentrale anbieten"
                      "Ja, bitte..."

                      Und was hat Dich der Anruf dort gekostet?

                      Ich mache das immer so:

                      Ich muss Sie rechtlich darauf hinweisen, dass das Gespräch nun aufgezeichnet wird. Eine Kopie .... tut tut tut

                      Bislang habe ich es noch nicht erlebt, dass irgendeine Agentur es ein 2. mal versucht hat. Wobei Ich es dann auch tatsächlich Aufnehme und zur Anzeige bringe.

                      Wie man an Deine Telefonnummer kommt?
                      Datenklau und Handel ist nichts neues auch wenn es aktuell gerne in den Medien aufgeputscht wird.

                      So sammeln sich über nahezu jeden von uns massenhaft Daten in dunklen Kanälen dessen Zugriff wir nur erahnen können.
                      Die Gefahr liegt in der Masse der Menschen, die Zugriffe auf Daten haben.
                      Jeder von uns hat ein Mobiltelefon. Wieviele Mitarbeiter gibt es in einem Telko Unternehmen?
                      Also wirklich? Auch die Freien Verkäufer etc.
                      Da findet sich im nähren Bekannten Kreis sofort jemand, der auf meine Kundendaten Zugriff hat.

                      Was wiederum Neid und Antipathie alles auslösen können....
                      Wir erleben es doch oft genug.

                      Kommentar

                      • mun_depot
                        Heerführer


                        • 04.09.2004
                        • 1377
                        • 3rd stone from the sun
                        • brain 2.0

                        #26
                        T-Online weist auf seine Server eingehenden Spam schon seit einigen Monaten automatisch ab (Mit allen Vor- und Nachteilen die damit verbunden sind).

                        Kommentar

                        • BoAndy1966
                          Ritter


                          • 13.04.2006
                          • 336
                          • Frankfurt

                          #27
                          Zitat von mun_depot
                          T-Online weist auf seine Server eingehenden Spam schon seit einigen Monaten automatisch ab (Mit allen Vor- und Nachteilen die damit verbunden sind).
                          http://www.golem.de/0803/58682.html
                          Ich kann darin keine Nachteile finden.
                          Der Abender erhält ohne Umschweife die Information, dass er gegen formelle Kriterien verstösst.

                          Er kann vieleicht selbst keinen Einfluss darauf nehmen.
                          Aber das ist in etwa so, wie wenn man jemanden das Auto beschlagnahmt, weil sich der Hersteller um eine Zulassung drückt oder die Bestimmungen zur Zulassung nicht einhält somit das gefährt für unseren Verkehr nicht zugelassen ist..

                          Eine RFC Konforme Ablehnung von Emails basiert darauf, dass die verwendete Email z.B. von einem für die Domain authorisierten Mailserver abgesendet wird.
                          Der Server wiederum muss ein Reverse IP Eintrag haben. also ein lookup auf Domain xyz.de muss mit einem lookup auf dessen IP Adresse matchen etc. etc.
                          (Für Leihen: Es wird geprüft, ob die Mail z.B. über den zuständigen Mailserver versendet wurde oder nicht.)

                          Standards die bekannt sind, die kaum arbeit machen dafür aber Systeme massiv entlasten.
                          Denn wenn ein Unternehmen 20% der Ressourcen für das erkennen und Filtern von Spam verbraucht, ist das kein unerheblicher Merhaufwand.

                          Zudem stellt sich ein rechtliches Problem dar.
                          Dein Provider, da ja letzendlich Email unter das Briefgeheimnis fällt, darf keinen Spamfilter einsetzen zumindest nicht ohne Deine ausdrückliche Genehmigung (AGB). Denn er greift damit in den Kommunikationsverkehr ein. Und zwar in den Inhalt der Mail.

                          Wenn er aber prüft, ob der Abesender bzw. der Empfänger stimmen und auch sonstige Formalien eingehalten werden. Ist das kein Eingriff ins Briefgeheimnis wenn er nach Sichtung des Kurverts, den Inhalt nicht annimmt.

                          Des weiteren gilt:
                          Wer eine Geschäftliche Email verwendet und damit auch nach aussen hin aggiert. Z.B. Mail Adresse auf der Visitenkarte. Der Muss sicherstellen, dass eingehende Emails bei ihm ankommen.
                          Denn eine abgesandte Email, bzw. vom Zielsystem angenommene email gilt dann im laufe von 3 Tagen als zugestellt. Da ist die Rechtsprechung auch sehr eindeutig geworden.

                          D.H. Wenn Dein lokaler Spamfilter eine Mail löscht, die geschäftlich relevant gewesen wäre, ist es Dein persönliches Pech. Genauso, wie wenn Du Deinen geschäftlich genutzen Mails über wochen nicht abrufst.
                          Wird die vermeintliche Spammail aber RFC konform abgelehnt, wird der Versender darüber informiert und diese gilt als rechtskräftig nicht zugestellt.

                          Das ist eine sehr wichtige Sache.

                          Viele Grüsse.
                          Zuletzt geändert von BoAndy1966; 25.10.2008, 16:41.

                          Kommentar

                          • sirente63
                            Banned
                            • 13.11.2005
                            • 5348

                            #28
                            Zitat von mun_depot
                            T-Online weist auf seine Server eingehenden Spam schon seit einigen Monaten automatisch ab (Mit allen Vor- und Nachteilen die damit verbunden sind).
                            http://www.golem.de/0803/58682.html
                            Hallo
                            Sehe ich anders
                            Die meisten Spam erhalte Ich gezielt von Werbepartnern von t-online!!!!!

                            Kommentar

                            • mun_depot
                              Heerführer


                              • 04.09.2004
                              • 1377
                              • 3rd stone from the sun
                              • brain 2.0

                              #29
                              Vielleicht habe ich mich etwas unklar ausgedrückt.
                              Die emails, die von außerhalb (z.B. von anderen Providern) an T-Online-Postfächer gerichtet sind, werden bevor sie angenommen werden auf Spam-Verdacht geprüft (der email-Kopf wird ausgewertet). Die guten werden reingelassen, die bösen werden gar nicht auf die T-Online-Server gelassen, sondern abgewiesen. Der Absender erhält eine dementprechende automatisierte Nachricht, daß seine emal nicht angenommen wurde.

                              Wenn Du unerwünschte emails bekommst, deren Absender Du erkennst (Werbepartner von t-online), dann kannst Du diese Praxis unterbinden, indem Du die Absender zur Unterlassung aufforderst.

                              Kommentar

                              • donsoko
                                Landesfürst


                                • 21.10.2008
                                • 996
                                • Nähe Bremen
                                • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

                                #30
                                Zitat von mun_depot

                                Wenn Du unerwünschte emails bekommst, deren Absender Du erkennst (Werbepartner von t-online), dann kannst Du diese Praxis unterbinden, indem Du die Absender zur Unterlassung aufforderst.

                                Ja, aber dafür ist mir meine Freizeit echt zu schade...
                                Da bin ich lieber am Spulen-schwingen
                                MfG Björn

                                "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

                                Kommentar

                                Lädt...