Papst-Hompage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #1

    Papst-Hompage

    Hallo
    Hier die Seite des Vatikans.Gar nicht einmal so übel gemacht.
    Benedikt XVI.

    Auf der offiziellen Webseite des Heiligen Stuhls können Sie nicht nur das Lehramt der Päpste konsultieren, sondern - in verschiedenen Sprachen - auch die grundlegenden Texte des Katholizismus (Bibel, Katechismus der katholischen Kirche, Dokumente des Zweiten Vatikanischen Konzils, Kodex des Kanonischen Rechtes) sowie die Dokumente der Dikasterien, Organe und Institutionen der Römischen Kurie.
  • sheepybird
    Heerführer


    • 03.02.2007
    • 1561
    • Münsterland
    • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

    #2
    Schöne Seite !
    Besonders das Geheimarchiv welches Einblick in Dokumente gewährt.

    Sehr schön finde ich das sich die Kirche immer weiter öffnet.
    Neuerdings dürfen (wir) Katholiken auch an Ausserirdische glauben (mit Segen des heiligen Vaters ).
    Trotzdem ist Vorsicht geboten.
    Selbst der hl.Nikolaus war 'ne fiese Möpp wie folgender Nachricht beweist:


    Rätsel um verlorene Knochen
    Ein italienischer Pathologe möchte das Grab des Heiligen Nikolaus mit einer Sonde untersuchen – wenn der Vatikan es zulässt.


    Mit dem Heiligen Vater hat der Nikolaus äußerlich vermutlich wenig Gemeinsamkeiten.Er war vermutlich nur 1,60 Meter groß, mit einem runden Gesicht, wachsamen Augen und einer platten Nase. Die muss sich der Bischof von Myra zu Lebzeiten gebrochen haben, haben Pathologen festgestellt. Die Überlieferung erwähnt sogar Faustschläge, die St. Nikolaus ausgeteilt haben soll. Hat er sich bei einer Prügelei die Nase verletzt?
    So glühend vor allem Kinder den Heiligen heute verehren, der Wissenschaft gibt Nikolaus auch knapp 1700 Jahre nach seinem Tod noch Rätsel auf. Jetzt möchte der italienische Pathologe Franco Introna das Grab und damit das gesamte Skelett des Heiligen in Bari analysieren. Zuletzt wurde es 1953 geöffnet, seither verweigert der Vatikan eine erneute Störung der Totenruhe. Franco Introna, selbst ein glühender Verehrer des Heiligen, sorgt sich um die Knochen des gütigen Mannes, sagte er der „Bild am Sonntag“. Mit einer Hightech-Sonde will er einen Blick ins Grab werfen und gegebenenfalls eine Graböffnung erwirken. „Der Antrag läuft“, sagte er.
    Bislang konnte Franco Introna lediglich Skizzen und Fotos des Skeletts von 1953 in Augenschein nehmen. „Darauf konnte ich erkennen, dass das Skelett des Heiligen nicht vollständig ist, sondern ein großer Teil der Knochen fehlt.“ Der Schädel sei jedoch intakt geblieben, lediglich am linken Unterkiefer klaffe eine Lücke.

    (http://www.focus.de/kultur/weihnacht...id_120390.html)

    Gruss
    Zuletzt geändert von sheepybird; 25.10.2008, 19:41.
    Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



    AVRI*SACRA*FAMES
    quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #3
      Hallo Stefan
      Bin März2009 in Rom für 3Tage zum Marathon.Müsste noch zwei Kopien aus dem
      Vatikan haben.Eventuell wenn es mit der Audienz klappt kurz den Benedikt hallo sagen.Aber die Zeit ist knapp bemessen.Obwohl es immer besser aussieht wenn man kurz auf einem Sprung persönlich vorbei sieht.

      Die Marathonstrecke selber hatt einen prächtigen verlauf !

      Start und Ziel der Strecke ist am Forum Romanum nördlich des Palatins. Unächst geht es auf die Piazza Venezia unterhalb des Monumento Vittorio Emanuele II, dann westlich des Kapitols zum Marcellustheater und zum Circus Maximus. An der Cestius-Pyramide vorbei wird bei km 6 an der Basilika Sankt Paul vor den Mauern der südlichste Punkt der Strecke erreicht. Kurz darauf überquert man den Tiber, dessen Lauf man nun flussaufwärts folgt, zunächst auf dem rechten Ufer, dann auf dem linken bis auf die Höhe der Engelsburg. Hinter dieser biegt man über die Ponte Cavour und die Piazza Cavour nach Westen ab und läuft über die Via della Conciliazione auf den Petersdom zu. An den Kolonnaden, die den Petersplatz begrenzen, schwenkt die Strecke nach Norden, parallel zur Grenze des Territoriums der Vatikanstadt. In einem Bogen kehrt nun die Strecke zum Tiber zurück. Kurz nach der Halbmarathonmarke passiert man das Olympiastadion und die Milvische Brücke. Am nördlichsten Punkt der Strecke wechselt man über die Ponte Tor di Quinto auf das linke Tiberufer, dem man nach einem Bogen um die Moschee von Rom flussabwärts folgt. Das letzte Fünftel der Strecke führt dann durch die Altstadt. Über die Piazza Navona und die Piazza del Popolo, vorbei an der Spanischen Treppe und dem Trevi-Brunnen, gelangt man auf die Piazza Venezia, läuft noch einmal wie zu Beginn des Rennens zum Circus Maximus. In einem Bogen geht es nun um das Kolosseum herum in die Zielgerade auf der Via dei Fori Imperiali .
      Zuletzt geändert von sirente63; 25.10.2008, 20:06.

      Kommentar

      • sheepybird
        Heerführer


        • 03.02.2007
        • 1561
        • Münsterland
        • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

        #4
        Nich schlecht.....
        Obwohl ich bis letztes Jahr selbst noch gelaufen bin,wäre mir das eine Nummer zu gross.
        Aber ich beneide Dich.
        Wenn ich dann mal nach Rom komme mache ich lieber die Illuminati Tour !
        In meinem Alter muss man mit seinen Kräften haushalten !


        Als Touristen in Rom nicht mehr mit Reiseführern sondern mit dem Roman "Illuminati" auf Erkundungstour gingen, hatte Simone Gozzi eine Idee: Der Stadtführer entwarf eine thematische Tour, die Besucher an die Schauplätze des Thrillers von Bestseller-Autor Dan Brown führt.
        Mindestens zwei Veranstalter bieten inzwischen Touren mit dem Buch als Grundlage an.
        Gozzis Tour folgt ziemlich genau Langdons Weg durch Rom: Sie beginnt in der Kirche Santa Maria del Popolo. Weitere Punkte sind der Petersplatz, die Kirche Santa Maria della Vittoria, die Piazza Navona und die Engelsburg. Teilnehmer der Tour erhalten zu Beginn eine Karte mit den Schauplätzen und Zitaten aus dem Buch. Touristen versuchen sich zu erinnern, welches Rätsel an welcher Sehenswürdigkeit gelöst wurde. Innerhalb eines Monats haben laut Gozzi 200 Menschen an seiner Tour teilgenommen - die Hälfte davon Italiener.
        Die "Illuminati"-Tour kostet zwischen 45 und 75 Euro - je nach Teilnehmerzahl. Wer lieber mit einem Mercedes durch die Stadt gefahren möchte, muss 200 Euro bezahlen. Maximal können dann drei Touristen an der Führung teilnehmen.
        Quellehttp://www.spiegel.de/reise/staedte/...340988,00.html)

        Gruss
        Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



        AVRI*SACRA*FAMES
        quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

        Kommentar

        • Reiner_Bay
          Heerführer

          • 24.09.2002
          • 3084
          • Regensburg
          • Whites Spectra V3i

          #5
          Es ging in Sirente´s Thema um die Vorstellung der Vatikanseite.

          Eine Diskussion über Pro&Contra Kirche wird es hier, wie auch in der Vergangenheit, nicht geben.
          3 entsprechende Beiträge habe ich rausgenommen.

          Machen ist wie wollen, nur krasser.

          Kommentar

          Lädt...