Datenübertragung durch Lichtwellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SeekandFind
    Banned
    • 23.05.2008
    • 1509
    • Region Cuxhaven
    • Bounty Hunter IV

    #16
    Zitat von aquila
    Das ganze System läuft gut, allerdings gibt es Probleme bei starkem Schneefall.
    Der Hauptgrund für den Vorzug von Laserstrecken gegenüber Funk dürfte in Sicherheit liegen. Laser gelten als abhörsicher.
    Natürlich ist diese Art der Übertragung abhörsicher. Aber wie bei jeder optische Verbindung gilt auch hier: Nix sehen, nix übertragen.
    Ein Laser ist eben auch nur Licht, wenn auch gerichtet und in einem sehr engen Frequenzband.

    Interessant im Zusammenhang mit der Ursprungsfrage ist dieser Artikel bei Wikipedia:



    Martin

    Kommentar

    • BoAndy1966
      Ritter


      • 13.04.2006
      • 336
      • Frankfurt

      #17
      Zitat von aquila
      Der Hauptgrund für den Vorzug von Laserstrecken gegenüber Funk dürfte in Sicherheit liegen. Laser gelten als abhörsicher.

      Sind Sie aber leider auch nicht.

      Der Aufwand ist sicherlich höher als es bei einem Richtfunk ist.
      Aber auch Laser lässt sich abhören. Wer macht sich bei einem Laser dann auch die Mühe und prüft, dass sich niemand dazwischen gehängt hat, wenn mal bei Nebel die Verbindung abreißt.

      Hier eine schöne Diplomarbeit die heute bis auf die Preisbewertung sicherlich noch im großen Umfang stimmt.



      2 Dinge stimmen jedoch nicht mehr.
      1. Dass Richtfunkt deutlich teuerer ist. Das hat sich in den letzten 10 -15 Jahren deutlich geändert.
      2. Dass die Bandbreite einer Kupferleitung deutlich hinter der Bandbreite einer Lichtverbindungen (kabellos) hinterher hinkt. Inzwischen sind Anbindungen von 10 GB über LAN keine Problem mehr.
      Mit Licht über das Medium Luft hingegen kommt man inzwischen an seine Grenzen.

      Der einzige Vorteil einer Licht oder Richtfunkanlage ist die günstigere Unterhaltung. Auch wenn mpls Leitungen nicht mehr die Welt kosten.

      Richtfunk ist im Vergleich zu einer Lichtfunkverbindung deutlich resistenter gegen Störungen bei ca. der gleichen Bandbreite.

      Daher ist das Verfahren mit Licht, aus meiner Sicht, nicht mehr Zeitgemäß, da es bessere Alternativen gibt. Der "Abhörschutz" mag vielleicht noch ein Argument sein. Moderne 128 Bit oder höhere Verschlüsselungsverfahren schützen auch den Datenverkehr zwischen 2 Funkknoten bei einer deutlich stabileren Verbindung.

      Kommentar

      • SeekandFind
        Banned
        • 23.05.2008
        • 1509
        • Region Cuxhaven
        • Bounty Hunter IV

        #18
        Zitat von BoAndy1966
        Aber auch Laser lässt sich abhören. Wer macht sich bei einem Laser dann auch die Mühe und prüft, dass sich niemand dazwischen gehängt hat, wenn mal bei Nebel die Verbindung abreißt.
        Wenn die Verbindung abreist, wird auch nicht mehr gesendet. Das ist einer der vielen Vorteile gegenüber elektromagnetischem Funk, wo einfach mal "in the blind" gestrahlt wird und auch grundlos wesentlich weiter als notwendig, speziell übrigens bei Richtfunk.
        Zitat von BoAndy1966
        Richtfunk ist im Vergleich zu einer Lichtfunkverbindung deutlich resistenter gegen Störungen bei ca. der gleichen Bandbreite.

        Daher ist das Verfahren mit Licht, aus meiner Sicht, nicht mehr Zeitgemäß, da es bessere Alternativen gibt. Der "Abhörschutz" mag vielleicht noch ein Argument sein. Moderne 128 Bit oder höhere Verschlüsselungsverfahren schützen auch den Datenverkehr zwischen 2 Funkknoten bei einer deutlich stabileren Verbindung.
        Unter Abhörschutz verstehe ich (militärisch geprägt) nicht nur das eine Ausstrahlung kryptiert sein muss, denn das hat rein gar nichts mit der Art der Übertragung zu tun, sondern, dass kein unberechtigter Teilnehmer merkt wer, was, wo sendet. Gibt nämlich genug Situationen, wo man nicht will, dass man eingepeilt oder auch nur detektiert werden kann.

        Wie gesagt, die Frage war ja optische Übertragung. Dass ein Kabel bzw. Funk mitunter zuverlässiger ist, steht außer Frage, aber darum geht es hier nicht.

        Martin

        Kommentar

        • BoAndy1966
          Ritter


          • 13.04.2006
          • 336
          • Frankfurt

          #19
          Zitat von SeekandFind
          Unter Abhörschutz verstehe ich (militärisch geprägt) nicht nur das eine Ausstrahlung kryptiert sein muss, denn das hat rein gar nichts mit der Art der Übertragung zu tun, sondern, dass kein unberechtigter Teilnehmer merkt wer, was, wo sendet. Gibt nämlich genug Situationen, wo man nicht will, dass man eingepeilt oder auch nur detektiert werden kann.
          Es ging aber auch um die Nachteile.
          Und was Du als Vorteil "verkaufst", stimmt so auch nicht ganz.
          Da die Teile im Infrarot Bereich senden, sind auch diese in der Atmosphäre dank Reflexionen zu orten und zu detektieren.

          Gewiss nicht so einfach als es bei Funk ist. Eine ordentliche Richtfunkantenne strahlt jedoch auch nicht in alle Himmelsrichtungen.
          Sie streut mehr als ein Laser aber dieser wiederum wird durch die Athmosphäre ebenfalls unscharf und unberechenbarer gestreut.

          Mal mehr mal weniger. Die unscharfe Streuung der Antenne lässt sich jedoch gut berechnen. Bei Licht geht das nicht mehr.
          Und um die Nachteile ging es doch.

          Ein gravierender Nachteil:
          Licht wird als sicherer eingestuft und für sicherer Gehalten als es wirklich ist.
          Zuletzt geändert von BoAndy1966; 02.11.2008, 23:58.

          Kommentar

          • Poritaner
            Heerführer

            • 14.02.2002
            • 2914
            • Saarland

            #20
            Ein wenig mehr über Lichtwellentechnik. Im Audio / Video Bereich Most-Bus genannt.
            Wird auch in Fahrzeugen verwendet (BMW, Rolls Royce,...)



            Gruss
            "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
            "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

            - Dr. House -

            Kommentar

            • SeekandFind
              Banned
              • 23.05.2008
              • 1509
              • Region Cuxhaven
              • Bounty Hunter IV

              #21
              Zitat von BoAndy1966
              Gewiss nicht so einfach als es bei Funk ist. Eine ordentliche Richtfunkantenne strahlt jedoch auch nicht in alle Himmelsrichtungen.
              Sie streut mehr als ein Laser aber dieser wiederum wird durch die Athmosphäre ebenfalls unscharf und unberechenbarer gestreut.
              Ich verkaufe hier gar nichts, habe nur bestimmte Dinge mal gelernt.

              Haben Richtfunkantennen keine Nebenkeulen? Warum wird immer noch eine optische Übertragung in der Marine gewählt, ist man da nur zu unfähig für taktischen Richtfunk?

              Martin

              Kommentar

              • Opel Blitz 1993
                Ritter


                • 11.08.2008
                • 399
                • Zweibrücken
                • Tesoro Silver Micromax

                #22
                Zitat von SeekandFind
                Warum wird immer noch eine optische Übertragung in der Marine gewählt, ist man da nur zu unfähig für taktischen Richtfunk?

                Martin
                weil falls die technik versagt,die konventionellern methoden einfach die besten sind und man sich auf die fast immer verlassen kann.
                mfg Alex

                Ich bin mir ziemlich sicher das es Mahatma Gandhi war der sagte:
                "Ich liebe es,wenn ein Plan funktioniert."

                Kommentar

                Lädt...