Buchinschrift in Altdeutsch, bitte um Übersetzung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11300
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #1

    Buchinschrift in Altdeutsch, bitte um Übersetzung

    Habe neulich ein Lehrbuch über Rassekunde im 3.Reich erstanden. Auf der ersten Seite ist dieser handschriftliche Text.
    Leider kann ich nur Fragmente lesen, kann mir jemand helfen?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ogrikaze; 02.11.2008, 23:01.
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Zitat von ogrikaze
    Habe neulich ein Lehrbuch über Rassekunde im 3.Reich erstanden. Auf der ersten Seite ist dieser handschriftliche Text.
    Leider kann ich nur Fragmente lesen, kann mir jemand helfen?
    Das ist nicht "Altdeutsch", sondern eine Sütterlin-Handschrift.


    " [..., ich denke der Autor] wollte eine [...] Grundlage für die SS schaffen.
    Er sagt im allgem.:

    1. Die Germanen sind nordische Rasse.
    2. Sie haben sich in Nordeuropa entwickelt, hier also in [....] zugewandert.
    3. Die vor. Rasse ist die [...]

    Alle 6 deutschen Rassen sind [...] in "Dein Kopf- Dein Charakter" von Dr. Gerhard Vinzmer (eigentlich heißt der Venzmer..kann aber auch am Bild liegen.) Seite 27-42 [...] 1934."

    Sorry, aber Deine Bilder sind nicht so super...zumindest kann ich da schlecht etwas erkennen, was gar nicht mal an der Schrift liegen muss Ansonsten schreibt der nämlich ganz ok...

    Kannst Du das Bild noch mal schärfer und in besserer Auflösung einstellen? Vielleicht sogar als Scan? Dann mach ich Dir den Rest eben fertig.

    Ach ja und als Tipp für weitere Recherchen: Hier klicken


    LG Chabbs
    Zuletzt geändert von chabbs; 02.11.2008, 22:41.

    Kommentar

    • ogrikaze
      Moderator

      • 31.10.2005
      • 11300
      • Leipzig
      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

      #3
      Jo, ich weiß, sage aber immer Altdeutsch dazu, habs aber nochmal editiert die Handschrift ist mit Bleistift verfasst und schon ziemlich verblichen ich versuchs nochmal bei besserer Beleuchtung oder ich scanne es
      Gruß Sven

      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

      Kommentar

      • Eifelgeist
        Ehren-Moderator
        Heerführer

        • 13.03.2001
        • 2593
        • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

        #4
        Zitat von chabbs
        Das ist nicht "Altdeutsch", sondern eine Sütterlin-Handschrift. ...
        Das ist auch kein „Sütterlin“, sondern eine von vielen (individuell verschiedenen) deutschen Schreibschriften (Kurrentschriften).

        Die Sütterlin-Schrift ist lediglich eine standardisierte Schulausgangs-Kurrentschrift, die vom Grafiker Ludwig Sütterlin 1911 entwickelt wurde und in dieser Form als Schulschrift in der ersten Hälfte des 20. Jh. in vielen deutschen Staaten eingeführt und unterrichtet wurde. U. a. ab 1915 in Preußen.

        Gruß
        Eifelgeist
        Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

        Wer hier vorüber geht, verweile!
        Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
        Deutschland zerfällt in viele Teile.
        Das Substantivum heißt: Zerfall.

        Was wir hier stehn gelassen haben,
        das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
        Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
        auf den ein Volk gekommen ist.


        Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11300
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          na dann eben ne individuelle Schrift Ich hätt trotzdem gern ne korrekte Übersetzung, wenn das jemand komplett lesen kann. Einige Wörter bekomme ich ja auch hin.
          Dank Euch
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Zitat von Eifelgeist
            Das ist auch kein „Sütterlin“, sondern eine von vielen (individuell verschiedenen) deutschen Schreibschriften (Kurrentschriften).

            Die Sütterlin-Schrift ist lediglich eine standardisierte Schulausgangs-Kurrentschrift, die vom Grafiker Ludwig Sütterlin 1911 entwickelt wurde und in dieser Form als Schulschrift in der ersten Hälfte des 20. Jh. in vielen deutschen Staaten eingeführt und unterrichtet wurde. U. a. ab 1915 in Preußen.

            Gruß
            Eifelgeist
            Wollte nicht klugscheißen...nur unter Sütterlin findest Du da am ehesten Material zu. Bei uns im Studium wurden diese Handschriften aber ebenfalls Sütterlin genannt- Du wirst mir ja auch zustimmen, dass diese sehr sehr deutlich von der S. geprägt ist, oder?


            LG chabbs

            Kommentar

            Lädt...