Werkzeugmarke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dragon_66
    Heerführer


    • 07.09.2005
    • 1642
    • Duisburg

    #1

    Werkzeugmarke

    Einen abendlichen Gruß in die Community,
    ich oute mich jetzt einmal als Dummie.

    Ich möchte wissen, wie die Werkzeugausgabe mit Marken funktioniert. Meine Vorstellung sagt mir: Ich gebe meine Marke ab und bekomme dafür mein Werkzeug. Bringe ich das Werkzeug zurück, bekomme ich die Marke (nach Überprüfung des Werkzeugs auf Funktionalität) zurück.

    Habe ich als Werker mehrere Marken? Für den Fall, dass ich neben dem Hammer noch ´ne Zange brauche?

    GOOGLE wollte mir heute abend nicht helfen .

    Auf konstruktive Antworten freue ich mich wie immer.
    Grüße aus dem POTT
    Glückauf - der Andre
  • donsoko
    Landesfürst


    • 21.10.2008
    • 996
    • Nähe Bremen
    • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

    #2
    Ja, genau so funktioniert es. So war es FRÜHER auch bei mir im Betrieb. Ist aber aufgegeben worden. Jeder hat zur Anstellung einen Bund mit Marken bekommen, ca 30 Stück... Da ist die Personalnummer eingeschlagen.
    Die tauscht man in der Werkzeugausgabe gegen das Werkzeug (Schleifmittel, Fräser, Handmaschinen etc...)
    Bringt man das Teil zurück, gibts die Marke wieder. Ist die Marke am Ende des Tages, Monats, Jahres oder Jahrzentes noch in der Werkzeugausgabe, hat man ein Problem

    Aber auf Grund von Personalkosten, Steigerung der Maschineneffizienz, Verbesserung der Fertigungslogistik und Steuerung, und neuer Technologien (Wendeschneidplatten...) gibt es das immer seltener. Aber bei richtig großen Betrieben (Daimler etc) könnte ich mir Vorstellen das es das System für Sonderwerkzeuge noch gibt (Maschinenreparatur, Installationen usw.)
    Zuletzt geändert von donsoko; 06.11.2008, 21:37.
    MfG Björn

    "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

    Kommentar

    Lädt...