Altbauwohnung: Zimmertür ausheben :(

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bIauage
    Landesfürst


    • 19.01.2007
    • 605
    • Berlin

    #16
    Hatte gestern schon geantwortet mit Bild. Darufhin meinte der Proxy ich solle es nochmal versuchen und mich packte Spontane unlust das noch einmal zu tun. Hoffe jetzt gehts.
    Also die Scheuerleisten sind geklebt und schön mit Silikon zur Tapete hin abgedichtet. Das möchte ich ungern zerstören da ich wie gesagt frisch renoviert habe. Am liebsten wäre es mir wenn ich die Tür nur etwas anhebe und eine Art Sprengring in die Spalten tue. Ist das sehr abwegig oder gibt es da Lösungen?
    Anderseits reicht es vielleicht den Lack aus der Ritze zwischen Dorn und Scharnier aufzulösen und danach etwas kriechöl reinlaufen zu lassen.
    Was zum Auflösen wäre geeignet und welches Kriechöl?
    Anbei jetzt das Bild.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • desert-eagle († 2020)
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 3439
      • Kleve

      #17
      Blauauge,ich sehe auf dem Foto die Schrauben relativ deutlich, ich sag mal ganz blauäugig, die müßtest du doch gelöst bekommen?
      MfG Desert-Eagle
      ------------------------------------------------------------

      Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
      Karl Valentin

      Ludger hat uns am 26.01.2020
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Sauerländer
        Heerführer

        • 06.01.2003
        • 2027
        • NRW, Sauerland

        #18
        Hallo,

        versuch mal mit einem stabilen Schraubendreher oder besser Flachmeisel den unteren Zapfen aus dem Band zuschlagen.

        Sind garantiert nur eingeprest. Dann mit einem Dorn den Stift nach oben rausschlagen.

        Etwas Farbe wird abplatzen, aber das ist ja nicht die Welt.
        Gruß, Sauerländer

        Kommentar

        • tholos
          Heerführer

          • 23.12.2000
          • 1227

          #19
          Gute Kriechöle/Rostlöser gibt es von verschiedenen Herstellern, bekannt ist z.B. Caramba mit dem alten Werbespruch: „Ob schlimm, ob schlimmer, Caramba hilft immer.“

          Aber nochmal eine dumme Frage. Bist du dir sicher, dass man die geöffnete Tür (im rechten Winkel zur Zarge), nicht aushängen kann? Manchmal ist nur sehr wenig Platz, aber normalerweise müsste es möglich sein.

          Gruß

          tholos

          Kommentar

          • Das Hemmert
            Heerführer


            • 12.02.2008
            • 3124
            • 12345

            #20
            Nach dem Bild, sieht es aus wie ein ganz normales, altes, Scharnier.
            Meist bekommt man die Tür nicht ohne Werkzeug aus den Scharnieren herausgehoben, weil sie so schwer sind.
            In meiner "Altbauzeit" haben wir die Dinger immer mit einem "Kuhfuß" (Brechstange) heraushebeln können. Man muß nur die Unterseite der Tür mit einem Stück Blech, gegen das eindrücken des "Kuhfußes" in das Holz sichern. Vom Scharniere abschrauben, würde ich abraten, da es nachher sehr schwierig ist die Tür wieder an der richtigen Stelle zu positionieren.

            Kommentar

            • bIauage
              Landesfürst


              • 19.01.2007
              • 605
              • Berlin

              #21
              Also ich bin mir sehr sicher das die Tür so nicht auszuheben geht da die Zarge knapp 1 cm über der Tür steht wenn Sie geöffnet ist. Und die Dorne sind auch nicht eingepresst.
              An manchen Türen stecken diese nicht einmal ganz drinn. Scheinbar werden die bei mir nur so ausgebaut. Mit dem Schraubenzieher hab ichs schon versucht. Der war zu dick.

              Kommentar

              • Zappo
                Heerführer


                • 28.04.2006
                • 2428
                • Baden

                #22
                Wie es auf dem Bild aussieht, ist doch das ein loser Dorn, d.h. den müßte man doch aus dem Scharnierband nach oben mit Kopf voraus abziehen können. Mit Spachtel, Meißel, Schraubenzieher o.ä. in die Fuge fahren und Dorn aushebeln.
                Falls er nicht kommt, dann ist er

                a) im Band des Türblattes festgerostet/mit verharztem Öl festgeklebt
                b) so eingelaufen, daß sich innen ein Grat gebildet hat
                c) das Türblatt so schwer, daß die Last die Reibung zu stark erhöht

                Bei c) kann man das Gewicht des Türblatts durch leichtes Unterkeilen entlasten
                bei a) + b)

                ENDGÜLTIGE METHODE:

                Das Band am TürRAHMEN hat unten eine kleine Halbkugel als Abschluß. In diese Halbkugel von unten ein Loch bohren (evtl. leicht anfeilen, ankörnen, Metallbohrer).

                Dann durch dieses Loch mit einem Splinttreiber o.ä. den Bolzen nach oben austreiben.

                Vorsicht: Tür vor umkippen sichern !

                Vor dem Wiedereinhängen die gebohrte Öffnung wiederverschließen, (Kork/Plastikstöpsel/Silikon o.ä.) sonst läuft die Ölsoße das Türblatt runter.

                Das alles aber nur, wenn ich das Foto richtig interpretiere und der Dorn wirklich eigentlich lose ist, und man ihn nur wegen a) - c) nicht einfach rausziehen kann.

                Gruß Zappo

                Kommentar

                • maxe
                  Banned
                  • 08.11.2008
                  • 561
                  • mecklenburg
                  • ace250,Seben

                  #23
                  eine weitere möglichkeit sind fitschenringe in die angel zu legen.
                  aber ich würde dir echt raten das blatt, türblatt unten abzuschneiden.

                  wenn es ein altes vollholzblatt ist, dann geht da nix kaputt.
                  kannst aber vorsorglich tesaband auf die schnittfläche kleben und alles wird chic
                  Wer so dumm ist wie eine Billardkugel, soll auch so aussehen wie eine Billardkugel, dachte sich Gott und schuf den Skinhead...

                  Kommentar

                  • Zappo
                    Heerführer


                    • 28.04.2006
                    • 2428
                    • Baden

                    #24
                    Zitat von maxe
                    eine weitere möglichkeit sind fitschenringe in die angel zu legen.
                    Will er ja wohl machen
                    Zitat von maxe
                    aber ich würde dir echt raten das blatt, türblatt unten abzuschneiden..................
                    ist aber bei eingehängt bleibender Tür etwas schwierig....

                    Zappo

                    Kommentar

                    • bIauage
                      Landesfürst


                      • 19.01.2007
                      • 605
                      • Berlin

                      #25
                      Kurze ergänzung: Ja es sind lose Dorne wenn sie nicht gerade wie von Zappo beschrieben fest sitzen wie bei mir. Fitschenringe klingt interessant. Ich google mal danach.
                      Ah Fitschenringe sind im Prinzip unterlegscheiben.
                      Muß ich wohl weiter versuchen den Dorn gelöst zu bekommen.
                      Ist am schonendsten für das material. durch Keile die Tür entlasten und zusehen das es klappt. Vielen dank euch erst einmal.
                      Zuletzt geändert von bIauage; 20.11.2008, 14:42.

                      Kommentar

                      Lädt...