Alte Schauspielerfotos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Red Air
    Heerführer


    • 09.01.2007
    • 1703
    • Niedersachsen

    #16
    Alte Schauspielerfotos

    Genau! US Geheimdienst WK 2

    Kommentar

    • Opel Blitz 1993
      Ritter


      • 11.08.2008
      • 399
      • Zweibrücken
      • Tesoro Silver Micromax

      #17
      jo richtig hat sie jedenfalls bei den simpsons behauptet. "ich hab für die allierten codes gesteppt bis ich blut in den schuhen hatte" hätt ja sein können.....
      mfg Alex

      Ich bin mir ziemlich sicher das es Mahatma Gandhi war der sagte:
      "Ich liebe es,wenn ein Plan funktioniert."

      Kommentar

      • Red Air
        Heerführer


        • 09.01.2007
        • 1703
        • Niedersachsen

        #18
        Hallo Schatzsucher, Shirley Temple hat uns am 11.02. 2014 nach 85 Jahren verlassen. Eine Legende ging zu Ende.

        Kommentar

        • Phobos
          Heerführer


          • 04.06.2005
          • 1290
          • Magdeburg
          • F2

          #19
          Bilder

          Hi Red Air...
          schreib doch bitte mal, wenn möglich, kurz was zu der Rettung dieser Bilder. Solche kleinen Geschichten sind doch immer das i-Tüpfelchen dazu.
          Ich habe vor ein paar Jahren auch mal ein paar Bilder WK I geschenkt bekommen, die einer aus dem Straßenmüll gerettet hat. Haushaltsauflösung, alte Bücher dabei und in den Büchern Bilder. Luftaufnahmen aus dem WK I noch mit Stempel. Irgendeine Fliegerschule in Braunschweig. Dazu Aufnahmedatum, Pilot und Uhrzeit.
          Er konnte nix damit anfangen, sah aber das ich begeistert war. Er dachte erst ich wollte diese zu Geld machen - nix ist. Die habe ich heute noch...

          Kommentar

          • Red Air
            Heerführer


            • 09.01.2007
            • 1703
            • Niedersachsen

            #20
            Hallo Phobos, habe diese Bilder in der Flohmarkthalle in Magdeburg erworben. Habe sie dann an unseren Schatzsucherfreund Borwurm zum Einkaufspreis weitergegeben. Es waren Orginale, leider aber nicht persönlich signiert. Man kann nicht alles aufheben und Borwurm hat sich gefreut, es war eine Erinnerung an seine Jugend, wo viele diese Postkarten gesammelt haben. Der Verkäufer wußte auch nichts über die Vergangenheit der Sammlung, was eigendlich für mich auch immer das interessante an den Dingen ist um etwas darüber zu schreiben. Habe festgestellt das bei E-Bay solche Bilder ab und zu mal auftauchen. Gruß RED

            Kommentar

            • waterandstone
              Heerführer


              • 27.07.2009
              • 1349
              • NRW
              • Garrett ACE 250

              #21
              Schade, dass alle verksuft sind, Otto Gebühr hätte mich interssiert. Suche auch noch ein signiertes Bild.
              Aber das als Friedrich der Große ist der Hammer.
              " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

              Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
              Keine Funde aus der Erde !

              Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
              kann man etwas schönes bauen !

              Kommentar

              • Red Air
                Heerführer


                • 09.01.2007
                • 1703
                • Niedersachsen

                #22
                Schreib doch mal an Bohrwurm, vieleicht kommt ihr ja ins Geschäft, sonst bleibt dir ja noch bei E-Bay zu suchen. Die Bilder waren wohl damals sehr beliebt und sind damit heute nicht so selten. Es gibt ja auch noch Sammelalben mit Tabakbildern im Fotoformat vom Zeppelin und von Adolf habe ich später bei einem Händler gesehen. Für ein Album wollte er 70 Mark haben. Im Zeppelinalbum war noch eine außeinanderklappbare Lupe drin die auf die Bilder aufgesetzt wurde. Die Auflösung war so gut das wirklich jeder Stein zu sehen war. Ein Album habe ich mitgenommen !.

                Kommentar

                • Phobos
                  Heerführer


                  • 04.06.2005
                  • 1290
                  • Magdeburg
                  • F2

                  #23
                  Bilder

                  Danke!

                  Kommentar

                  • oliver.bohm
                    Moderator

                    • 20.11.2007
                    • 8414
                    • Hannover
                    • SBL 10

                    #24
                    Schicke Bilder...

                    Ich nehme Joan Crawford...und ne Zeitmaschine..!
                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    • Andrew.derLuchs
                      Landesfürst


                      • 01.11.2009
                      • 693
                      • 30449 Hannover-Linden

                      #25
                      Sehr schöne UFA Film-Foto-Karten!
                      Alle nach 1950 produziert.

                      Hier nun was zum Verlag, von meiner Homepage.

                      Der Ross Verlag - UFA Film-Foto

                      Der Ross Verlag (ursprünglich Ross-Bromsilber Vertriebs G.m.b.H) in Berlin war ein deutscher Verlag für Künstlerfotos und Künstlerpostkarten. Firmeninhaber war Heinrich Ross geboren am 10. August 1870 in Rokytno (Österreich-Ungarn, heute Tschechien); gestorben nach 1940 in den USA. Nach Ross erhielt der Verlag auch sein Firmenlogo - Ross = Pferd. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagierte er sich in der Berlin-Neuköllner jüdischen Brüder-Gemeinde, 1922 bis 1934 als erster Vorsitzender. 1938/39 emigrierte Heinrich Ross mit seiner Tochter und seinem Sohn über Hamburg und Cuba in die USA, und lebte in Chicago, Illinois. Zunächst völlig mittellos begann er mit 73 Jahren als Maschinenarbeiter wieder Geld zu verdienen.

                      Der Verlag wurde am 7. Dezember 1912 von Heinrich Ross (1870-1940 ?) gegründet. Weitere Firmen wie die Rotophot AG kamen hinzu. Der Firmensitz befand sich in der Alexandrinenstraße 110 in Berlin SW 68. In den Jahren 1920 bis 1937 war Heinrich Ross der in Europa führende Verleger von Künstlerpostkarten und Fotos mit Porträts bekannter Filmschauspieler und Filmszenen - zunächst nur für Künstler aus Deutschland, später auch für internationale Filmschaffende. Zu den Fotografen, deren Künstlerfotos der Verlag in den Jahren 1920 bis 1930 veröffentlichte, gehörte auch die seit 1921 in Berlin lebende Porträt-Fotografin Wanda von Debschitz-Kunowski (1870-1935). 1937 wurde der Ross-Verlag arisiert und in die damalige Tobis Filmkunst GmbH integriert. Nach dem Zweiten Weltkrieg firmierte das Unternehmen einige Jahre noch als Film-Foto-Verlag, bis die Firma in UFA Film-Foto umbenannt wurde. Die vom Ross-Verlag verausgabten Künstlerpostkarten sind heute weltweit begehrte Sammelobjekte. Es wurden Schätzungsweise mehr als 40.000 verschiedene Motivkarten ausgegeben.

                      Zur ausführlichen Verlagsgeschichte auf:

                      www.postkarten-archiv.de/ross-rotophot-und-film-sterne-verlag.html

                      www.postkarten-archiv.de/stummfilm-stars-szenen-ross--u-rotophot-verlag.html

                      Text © Postkarten-Archiv | Andreas-Andrew Bornemann

                      Kommentar

                      • Red Air
                        Heerführer


                        • 09.01.2007
                        • 1703
                        • Niedersachsen

                        #26
                        Die Fotos waren gestochen scharf und von hoher Qualität in schwarz weiß !.

                        Kommentar

                        Lädt...