werden uns bald auf der anlage auch eine schmiede samt gießerei einrichten.
bin schon gespannt wie lange ich üben muß damit ich sowas auch mal hin kriege ;-)
lg, hut ab und glückauf
pierre
"Rostig wird die Grubenschiene,
wenn der Hunt nicht drüber läuft.
Frostig wird des Bergmanns Miene,
wenn er ab und zu nicht säuft."
@Zappo
Um Kurse zu geben, kann ich noch zu wenig, aber mit eurem Schmied unterhalte ich mich gerne mal. Wenn Ihr euch wieder in Osterburken trefft könnt Ihr bei mir vorbeikommen, wohne 6 km entfernt.
@Pierre
Gar nicht so schwer, Du darfst nur nicht die Lust verlieren, wenn die fast fertige Klinge zur Wunderkerze wird.
@Jörg
Wenn ich richtig Zeit habe, werden Schwerter, Hirschfänger und Saufedern geschmiedet. Für Damaststahl fehlt mir die richtige Schmiedekohle, machbar wäre Holzkohle, aber dabei fliegen mir zu viele Funken. Mit einer Gasesse geht es am besten, hat für mich aber nicht mehr viel mit schmieden zu tun.
Das ist mein erstes Schwert, bei dem mit mein Lehrmeister sehr geholfen hat. Nachdem es fertig war, lag es ein Jahr zum rosten im Freien. Arbeite gerade wieder an einem Schwert, von dem die Klinge fertig ist, die Parierstange muß
noch geschliffen werden. Die Saufeder wurde aus einem Stück geschmiedet.
Fotos der anderen Arbeiten folgen.
Das Schwert wurde gestern fertig, die Klinge war mal eine Schraubzwinge und für das schmieden der Hohlkehle habe ich ein Gesenk angefertigt. Dann wurde aus einem Vierkanteisen von einem alten Fenstergitter die Parierstange geschmiedet. Als Griffhülse habe ich Kirschbaumholz verwendet.
Kommentar